
Eignungstest im Tischlerhandwerk Marburg
Ein Händchen fürs Handwerk ist das eine, Köpfchen das andere. Tischler brauchen beides. Viele Jugendliche, die sich für diesen Beruf interessieren, sind sich nicht im Klaren, dass eine gute Schulbildung dafür die Voraussetzung ist. Ein freiwilliger Eignungstest hilft ihnen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen.
Zum 16. Mal
Die Tischler-Innung Marburg veranstaltet den Eignungstest in diesem Jahr am Samstag, 19. September, um 9 Uhr, im Gebäude 1 der Beruflichen Schulen Kirchhain, Dresdener Straße 18. Der Test, der bereits im sechzehnten Jahr in Folge angeboten wird, richtet sich an Mädchen und Jungen, die eine Tischler- oder Schreinerlehre ins Auge fassen.
Schriftlicher Test
In einem schriftlichen Test können sie prüfen lassen, ob sie mit diesem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf richtig liegen. Denn ohne solide Kenntnisse in Mathematik zum Beispiel ist es deutlich schwerer, die Ausbildung zum Tischler erfolgreich abschließen zu können.

„Praktisches Geschick ist natürlich oberste Voraussetzung für einen Tischler“, erklärt Stephan Becker, Obermeister der Marburger Tischler-Innung. „Unser Nachwuchs muss aber auch in Sachen Theorie einiges drauf haben. Neben Rechnen und gutem Deutsch gehören dazu räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Grundverständnis und Konzentrationsfähigkeit. Unser Test deckt all diese Bereiche ab.“ Nach Auswertung des Tests erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat mit ihren Ergebnissen. Damit können sie sich bei Betrieben um eine Lehrstelle oder ein Praktikum bewerben.
Zeitnah anmelden
Anmeldungen können Interessenten schriftlich, telefonisch oder per E-Mail bis 10. September bei der Geschäftsstelle der Tischler-Innung Marburg vornehmen. Die Teilnehmer sollten Mundschutz, Taschenrechner, Schreibzeug und Lineal mitbringen. Ein Infoblatt mit den Daten zum Eignungstest finden Interessenten auch auf www.tischler-marburg.de Weitere Informationen und Anmeldung gibt es unter (06421) 95 09 0, per Fax: (06421) 95 09 99 oder E-mail: info@handwerk-mr.de.

