Backland.News
Nachbarkreis,  Polizeiberichte,  Region

Telefonbetrüger haben einen neuen Trick

Immer wieder warnen wir an dieser Stelle vor Telefonbetrug. In Korbach kam jetzt eine neue, noch unbekannte Masche zum Zug:
Ein Mann meldet sich am Telefon und gibt sich als Bankmitarbeiter aus. Im Display erscheint auch die Nummer seiner Bank. Der Mann überzeugt den Angerufenen davon, dass seine Gültigkeit des Online-Bankings Ende des Monats ausläuft und das Zertifikat erneuert werden muss.

„Wegen Corona“

Eigentlich, so sagt er, müsse man dazu die Filiale aufsuchen, aber aufgrund der „Coronapandemie“ würde man dies zurzeit telefonisch erledigen. Nachdem der vermeintliche Bankangestellte ein paar persönliche Details nannte, las der Angerufene seine TAN (Transaktions-Nummer) vor und der Bankangestellte bestätigte, „dass nun alles wieder in Ordnung sei“.
Da der Angerufene noch am selben Abend eine Überweisung tätigen wollte, sah er im Onlinebanking, dass für den Folgetag eine Überweisung in Höhe von fast 14.000 Euro angewiesen war, die er nicht veranlasst hatte und daher im Zusammenhang mit dem Anruf stehen musste.

Collage aus 4 Bildern: Mann am Telefon. Mann am PC. Kreditkarte. Geldbündel.
Die Polizei warnt davor, sich durch angezeigte Nummern im Display täuschen zu lassen. Geldinstitute fragen nicht nach persönlichen Daten.

Der Mann ließ sofort sein Konto sperren. Die Überweisung wurde nicht ausgeführt, so dass letztlich kein Schaden entstanden ist.
Die Polizei warnt davor, sich durch angezeigte Nummern im Display täuschen zu lassen. „Geldinstitute werden solche Telefonate niemals durchführen oder am Telefon nach persönlichen Daten fragen – auch nicht, um der Sicherheit willen“, warnen die Beamten. „Niemals persönliche Informationen wie Passwörter oder Transaktions-Nummern am Telefon verraten!“ Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.polizei-beratung.de.