Backland.News
Biedenkopf

Neues aus dem Rathaus Biedenkopf

Aktuelle Mitteilung:

„Aufgrund der dramatisch steigenden Corona-Infizierungen und des Lockdowns light in diesem November können wir unsere Dienstleistungen im Rathaus und der Tourist-Info nur noch nach vorheriger Terminvereinbarungen anbieten“, heißt es aus dem Rathaus Biedenkopf. Andernorts wird es vermutlich ähnlich gehandhabt. Terminvereinbarungen können telefonisch erfolgen während der Zeiten zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr unter der Telefonnummer (0 64 61) 704-0 oder unter der Email-Adresse info@biedenkopf.de. Eine „offene Sprechzeit“ findet nicht mehr statt. Die Regelung gilt bis auf Weiteres.

Wahlvorschläge erbeten

Die Stadt Biedenkopf fordert zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 14. März 2021 stattfindenden Wahlen zur Stadtverordneten-Versammlung der Stadt Biedenkopf und den Ortsbeiräten in den Stadtteilen der Stadt Biedenkopf öffentlich auf. Die Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge endet am Montag, 4. Januar 2021, um 18 Uhr.
Die Einzelheiten finden Interessierte online auf dieser Seite.

Es gab Geld

Auch in diesem Jahr hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder Mittel zur Verfügung gestellt, die das ehrenamtliche Engagement fördern und unterstützen sollen. Für das Jahr 2020 erhielt die Stadt Biedenkopf einen Betrag in Höhe von 27.598 Euro. Der Betrag wurde aufgrund der Corona-Pandemie durch den Landkreis verdoppelt.

Die Nutznießer

Es bewarben sich insgesamt 58 Vereine und Organisationen, sodass jede engagierte Gruppe einen Betrag von 475,82 Euro erhielt. In Anbetracht der aktuellen Corona-Pandemie wird in diesem Jahr keine offizielle Urkundenüberreichung stattfinden. Folgende Vereine und Organisationen haben die Ehrenamtspauschale erhalten:
Hundesport Centrum Biedenkopf, Gruppe P.u.R. 2000, DLRG-Ortsgruppe Wallau (Lahn), MGV Engelbach, Grenzgangsfreunde Thauwinkel 5, Schützenverein Biedenkopf 1848, MGV „Harmonie“ 1894 Kombach, MGV „Eintracht“ 1869 Breidenstein, Straßengemeinschaft „Hennergasse“, Frauenchor 1981 Breidenstein, OHGV Zweigverein Biedenkopf 1894, Rentner-Team Kombach, Obst-, Garten- und Landschaftspflegeverein Breidenstein, Schutzhüttenteam Engelbach, BIDKultur Biedenkopf, Schützenverein Wallau 1925 Obst- und Gartenbauverein Eckelshausen, Spielverein 1911 Eckelshausen, Heimatverein Engelbach, Tennisclub Biedenkopf, Turnverein 1862 Biedenkopf, DRK-Ortsverein Biedenkopf – Wallau, Freiwillige Feuerwehr Wallau, Förderkreis zur Unterstützung der Vereinsarbeit des TuSpo 1915 Breidenstein und die Montagsmaler des TuSpo Breidenstein.

Grüner Brunnenkasten. Davor Blumen.
Auch in die Breidensteiner „Hennergasse“ (hier der „Komp“) geht ein Teil der Zuwendung. (Foto: privat)

Weiter kamen in den Genuss der Pauschale: Familie Wilhelm (Integration von Flüchtlingen), Heimatverein Ludwigshütte, Theatergruppe Kombach, Dorfgemeinschaft Weifenbach, Tretbeckenfreunde Kombach, Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe Stadt Breidenstein, Frauenschaft Weifenbach, Jugendraum Eckelshausen, Heimatverein Wallau, Tafel Biedenkopf, Obst- und Gartenbauverein Kombach, Förderkreis FC Kombach, Angehörige psychisch kranker Menschen Hinterland, Verkehrs- und Verschönerungsverein Weifenbach, Musikfreunde Weifenbacher Musikanten 2007, Budo-Club Biedenkopf, Fischereiverein FV Surbach, Gemischter Chor Eintracht 1837 Biedenkopf, Männergesangverein „Liederkranz“ 1875 Dexbach, Let’s sing Weifenbach 2005, Altburschen Weifenbach, Männergesangverein 1885 Weifenbach sowie der Förderverein der Grundschule Biedenkopf.

Weitere Begünstigte

Und auch folgende freuen sich über die Zuwendung: Schwere Jungs Weifenbach, MG Hewwe on drewwe da Läh, Förderverein Lahnauenbad, Turnverein 1913 Weifenbach, KTV Obere Lahn, Freiwillige Feuerwehr Biedenkopf-Weifenbach, Kegelclub Sauhaufen, Verein für Leibesübungen 1911 Biedenkopf, Fußballförderverein Vfl 1911 Biedenkopf und der Fußball-Club 1929 Kombach.