Backland.News
Biedenkopf

ABBA, Maddin & Co.: buntes Rahmenprogramm der Schlossfestspiele

Im Rahmenprogramm der Schlossfestspiele war für so ziemlich jeden Geschmack etwas Passendes im Angebot. So trat beispielsweise Europas erfolgreichste „Volbeat“-Tributeband „Still Counting“ im Palastzelt auf.  280 Fans verfolgten das musikalische Spektakel – mehr ging nicht, wegen der Corona-Beschränkungen. Diesen 280 aber wurde eine sehenswerte Bühnenshow geboten.

De‘ Maddin

Auch Martin Schneider alias „Maddin“ hatte seine Fans bei seinem Auftritt in Biedenkopf – etwa 120 hatten sich eingefunden und erfuhren, dass „Denke‘ Koppweh macht“. Obwohl immer wieder auf „Furzkissen-Niveau“ erhielt der hessische Comedian doch viel Beifall und ging nicht ohne eingeforderte Zugabe. Diese zum Beispiel handelte von einem Whirlpool-Besuch nach reichlichem Genuss von „Zwiwwelkuche'“.

3 Fotos von Maddin Schneider nebeneinander in leicht abweichenden Posen.
Der „Maddin“ klagte unter anderem über seine hängenden Augenlider. „‚Schlupplider‘ sind die Hängetitten der Männer“, befand der Comedian. (Fotos: Bamberger)

Dauer-Power

Auch mit der ABBA Tribute Band „Sweden4ever“ hatten die Veranstalter ein glückliches Händchen bewiesen – quer über alle Altersklassen verteilten sich die Zuschauer. Über zwei Stunden ABBA-Dauer-Power-Klänge erfüllten das Palastzelt, von „Waterloo“ bis „Thank you for the Music“.
Optisch wie auch stimmlich hatten die Musiker einiges zu bieten. Mit ihrem Livegesang trafen sie erstaunlich scharf ihre schwedischen Vorbilder und ernteten vom heimischen Publikum entsprechenden Beifall.

Auch die Kleinen

Doch auch für die kleinen Besucher und die Familien gab es ein unterhaltsames und buntes Angebot. Am Sonntag, beim Familientag, durften Groß und Klein Figurentheater, Märchen, Kinderkonzert und mehr erleben. Eine Pompöse Hüpfburg und Mitmach-Stationen – von Basteln über Klettern bis Dosenwerfen und Wasserspritzen – rundeten die kindgerechten Aktionen ab. Und auch das Wetter spielte mit, sodass so richtiges Familienfest-Flair auf der Bleiche entstand.