Backland.News
Erdhausen,  Gladenbach

Sanierungen und Sperrungen an der K 117 bis Herbst nächsten Jahres

Die Arbeiten werden in sieben Bauabschnitte unterteilt und sollen voraussichtlich im Herbst 2023 abgeschlossen sein. Die Ortsdurchfahrt von Gladenbach (Ferdinand-Köhler-Straße und Kehlnbacher Straße) sowie der restliche Verlauf der Kreisstraße 117 bis zum Ortsteil Kehlnbach werden seit Dienstag saniert.

Felshang sichern

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf erneuert unter der Bauleitung von Hessen Mobil die Fahrbahn der K 117 in Gladenbach sowie zwischen Gladenbach und Kehlnbach. Dabei wird, je nach Schadensbild, die Fahrbahn zum Teil grundhaft erneuert, zum Teil werden die oberen Asphaltschichten saniert. Zudem wird auf der Strecke zwischen Gladenbach und Kehlnbach auf einer Länge von rund 80 Metern ein sechs bis zwölf Meter hoher Felshang mithilfe eines Schutznetzes gesichert. Von den Versorgerunternehmen werden die Wasser- und Kanalleitungen in der Straße sowie die dortigen Stromleitungen erneuert. Die Stadt baut bereichsweise die Gehwege aus.

Abschnitt gesperrt

Derzeit laufen also die Bauarbeiten mit der Sanierung der Fahrbahn der K 117 zwischen der Kreuzung Kehlnbacher Straße, Ernst-Leinbach-Straße, Am Klingelsköpfchen am Ortsausgang von Gladenbach sowie dem Übergang der Kehlnbacher Straße in die Zillertalstraße kurz vor Kehlnbach. Diese Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Juli dieses Jahres dauern, der betroffene Abschnitt ist in dieser Zeit voll gesperrt.

Auch Umleitungen

Der Verkehr wird währenddessen mithilfe von Einbahnstraßen-Regelungen über Erdhausen beziehungsweise Weidenhausen umgeleitet.
Im Anschluss werden die Arbeiten ins Zentrum verlagert, wenn zwischen dem Kreisverkehr Ferdinand-Köhler-Straße und Karl-Waldschmidt-Straße und der Burgstraße für etwa drei Monate der nächste Bauabschnitt ansteht.

Weitere Planungen

Danach folgt die Sanierung der Kehlnbacher Straße in mehreren Abschnitten für insgesamt rund acht Monate bis zur bereits erwähnten Kreuzung Kehlnbacher Straße, Ernst-Leinbach-Straße, Am Klingelsköpfchen. Während diesen Bauabschnitten soll der Verkehr über die Schlossallee und die Ernst-Leinbach-Straße umgeleitet werden.

Nachdem vor drei Jahren schon Bereiche der Gladenbacher Ortsdurchfahrt saniert wurden, werden nun die oben genannten Abschnitte ebenfalls instandgesetzt. (Fotos: Archiv)

Den Abschluss bildet die Sanierung der Ferdinand-Köhler-Straße zwischen deren Einmündung auf die Bundesstraße 453 und dem Kreisverkehr mit der Karl-Waldschmidt-Straße (circa sechs Monate). Als Umleitungsstrecke während dieses Bauabschnitts sind die B 453/ B 255 und die Karl-Waldschmidt-Straße vorgesehen.

Rund drei Millionen

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme in Höhe von rund drei Millionen Euro werden unter den fünf Projektpartnern aufgeteilt, wobei der Landkreis Marburg-Biedenkopf (etwa 1,22 Millionen Euro, davon knapp 800.000 Euro Förderung vom Land Hessen), der ZMW (etwa 1,02 Millionen Euro) und die Stadt Gladenbach (etwa 512.000 Euro) die größten Kostenanteile tragen.