
Sonderausstellung „Was für ein Zufall“
Mit Salutschüssen und der Sonderausstellung des Mathematikums Gießen startet am kommenden Samstag, 29. März, die neue Museumssaison auf dem Dillenburger Schlossberg. Die beiden Museen in unserem Nachbarkreis (das Oranien-Nassauische Museum im Wilhelmsturm und das Wirtschaftsgeschichtliche Museum in der Villa Grün) öffnen um 10 Uhr ihre Pforten. Interessierte Besucher können außerdem ab 13 Uhr an den regelmäßig stattfindenden Kasemattenführungen teilnehmen.
Die imposanten Dillenburger Kasematten sind die größten Verteidigungsanlagen in Deutschland; Führungen werden stündlich angeboten.
150. Geburtstag
Im Wilhelmsturm wird anhand großformatiger Fotos und Texttafeln eingehend zur oranien-nassauische und deutsch-niederländischen Geschichte informiert. Die Geschichte des Hauses Oranien-Nassau, und damit des Niederländischen Königshauses, wird ausführlich auf vier Ebenen präsentiert.
Der Blick über Dillenburg vom Balkon im Wilhelmsturm ist immer wieder ein beliebtes Fotomotiv. In diesem Jahr feiert Dillenburg den 150. Geburtstag des Wilhelmsturms.
Das Festwochenende mit verschiedenen Aktionen findet dann vom 27. bis 29. Juni auf dem Schlossberg statt. Eine kleine Sonderausstellung über die Entstehungsgeschichte des Oranierdenkmals ist voraussichtlich ab Ende April 2025 im Wilhelmsturm zu besichtigen. Nähere Informationen folgen in Kürze.

Nahe dem Wilhelmsturm informiert das Wirtschaftsgeschichtliche Museum Villa Grün mit Exponaten und Texttafeln zur Wirtschaftsgeschichte des ehemaligen Dillkreises mit dem Schwerpunkt der Heiz- und Kochgeräteindustrie. Derzeit in Dillenburg und in der nahen Umgebung präsente Wirtschaftsunternehmen informieren ebenfalls mit Exponaten über die jeweilige Firmenhistorie. Mit der Wanderausstellung „Was für ein Zufall“ schickt das Mathematikum beliebte interaktive Exponate auf die Reise, die sich rund um das Thema Zufall drehen. Die bunte Mischung aus bewährten Klassikern und brandneuen Experimenten öffnet den Besuchern einen neuen, spielerischen Zugang zu diesem anspruchsvollen Thema. Ein Mix aus Spaß und Spannung, Aktion und Konzentration ist garantiert. Die interaktiven Exponate der Wanderausstellung „Was für ein Zufall“ werden bis 27. April in der Villa Grün präsentiert.

Am Samstag, 29. März wird zudem die Projektgruppe „Leben im 18. Jahrhundert“ des Dillenburger Museumsvereins die Besucher in historischen Uniformen mit Salutschüssen begrüßen: Die Kanonen schießen von 13 bis 17 Uhr jeweils zur voller Stunde.
Preise und Öffnungszeiten
Die Tore des Wilhelmsturmes sind Dienstag bis Sonntag (auch an Feiertagen, Ostermontag und Pfingstmontag) in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet, an den gleichen Tagen von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr die benachbarte Villa. Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt, Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren 2 Euro. Die Familienkarte kostet 11 Euro. Die Eintrittskarte für den Wilhelmsturm berechtigt auch zum Besuch der Villa Grün. Für die Kasemattenführung fällt ein separates Eintrittsgeld in gleicher Höhe an. Weitere Informationen zum Museumsverein und seiner Arbeit finden sich auch unter www.dillenburger-museumsverein.de.

