Backland.News
Marburg-Biedenkopf

Ehrenamt gewürdigt: Vier Menschen ausgezeichnet

Ausgezeichnete Verdienste für das Miteinander: Vier ehrenamtlich engagierte Menschen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf wurden am 22. Mai 2025 im Marburger Landratsamt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Kreisbeigeordneter Klaus Weber überreichte die Urkunden in Vertretung des Landrats – als Zeichen der Anerkennung für langjähriges und herausragendes ehrenamtliches Engagement. „Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gemeinschaft“, betonte Weber bei der feierlichen Übergabe.

Ausgezeichnet wurden:

  • Margarete Fiedler (Lohra)
  • Dr. Franziska Schwarzenberger-Kesper (Weimar)
  • Karl Krantz (Weimar)
  • Günter Funk (Biedenkopf)

Engagiert in Politik, Bildung, Kultur und Kirche

Margarete Fiedler ist in zahlreichen Bereichen aktiv: In der Kommunalpolitik, im VdK Kirchvers, im SPD-Ortsverein Lohra sowie im örtlichen Sportverein, wo sie u.a. den Neubau eines Mehrzweckgebäudes betreute. Ihre Arbeit als Ortsvorsteherin und Vereinsvorsitzende zeigt, wie vielseitig Ehrenamt sein kann.

Dr. Franziska Schwarzenberger-Kesper engagiert sich insbesondere für die Erinnerungskultur. Seit 2003 arbeitet sie im Arbeitskreis Landsynagoge Roth und entwickelte dort ein pädagogisches Programm für Grundschulen. Zudem war sie viele Jahre Vorstandsvorsitzende im Verein für häusliche Kinderkrankenpflege.

Karl Krantz, ehemaliger Bürgermeister von Weimar, ist ein aktiver Gestalter im Bereich Seniorenbildung, Museumsarbeit und Kommunalpolitik. Als Vorstand der Zeiteninsel-Genossenschaft bietet er Führungen, Vorträge und Filme an. Auch im Kreistag Marburg-Biedenkopf war er über zwei Jahrzehnte aktiv.

Verlässliche Stützen des Vereinslebens

Günter Funk ist in mehreren Vereinen als Kassenwart tätig – unter anderem beim VfL Biedenkopf, im Krankenpflegeförderverein Oberes Edertal und in der buddhistischen Gemeinschaft Gießen. Auch im Kirchenvorstand der ev.-luth. Gemeinde Biedenkopf bringt er sich seit Jahrzehnten mit seiner Expertise ein.


Der Ehrenbrief des Landes Hessen wird vom Ministerpräsidenten verliehen. Voraussetzung ist in der Regel ein mindestens zwölfjähriges, ehrenamtliches Engagement. Er steht für Anerkennung, Dankbarkeit und den hohen Wert des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Standen im Vordergrund: Günter Funk, Dr. Franziska Schwarzenberger-Kesper, Margarete Fiedler und Karl Krantz (vordere Reihe, v.l.) wurden mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Klaus Weber (Kreisbeigeordneter hintere Reihe, zweiter v. li.) überreichte die Auszeichnung im Beisein der Bürgermeisterin Karina Schlemper-Latzel (Lohra) und des Bürgermeisters Markus Herrmann (Weimar), sowie des Stadtrats Rainer Höhn (Biedenkopf) und der Ehrengäste. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf)