-
Drogen, Tags und Taschentücher: die Polizeimeldungen
Eine Wechselfalle in Breidenbach, ein brennendes Taschentuch in Dautphe oder ein „Tag“ an der Friedhofshalle – das sind einige der aktuellen Polizeimeldungen aus dem Hinterland. Falle in Breidenbach Die Polizei fahndet nach einem ganz typischen Wechselfallen-Schwindel nach einem schlecht Englisch sprechenden, mutmaßlichen Südosteuropäer mit schwarzen Haaren, schwarzem, knielangem Parka, Jeans und weißer Mund-Nasen-Bedeckung. Dieser Mann betrat am Dienstag, 9. März, um 14.45 Uhr, in der Breidenbacher Hauptstraße den Markt und kaufte Waren von geringem Wert. Als die Kasse offenstand, bat der Mann mehrfach um den Wechsel von mehreren hundert Euro. Letztlich verzichtete er dann doch auf das Wechseln und wollte das Ganze rückgängig machen. Dabei händigte er die erhaltenen Geldscheine…
-
Im Hinterland: Drogen, Schäden, Fahrerflucht…
Drogen in Oberdieten: Der Kerl musste sein Auto in Oberdieten stehenlassen. Zum einen reagierte der Drogentest des 21 Jahre alten Autofahrers positiv auf THC, zum anderen fand die Polizei bei ihm noch eine geringe Menge Marihuana (Symbolfoto: Lachmann). Für den im angrenzenden Bundesland lebenden Mann bedeutete dies das Ende der Autofahrt am Dienstagvormittag. Die Polizei veranlasste zudem die notwendige Blutprobe. Der Mann muss sich wegen des Erwerbs- und Besitzes von Betäubungsmitteln und wegen des Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten. Bei positivem Ergebnis der Blutprobe droht ihm der Führerscheinentzug. Fahrerflucht in Breidenbach Dank der frühzeitigen Rückkehr der Seat-Fahrerin, dürfte zumindest die Schadensregulierung gesichert sein, denn das mutmaßlich den…
-
Raub und mehr: haufenweise Straftaten im Hinterland
Raubüberfall in Gönnern: Der Täter flüchtete nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Schelde-Lahn-Straße in Gönnern. Hat ihm nichts genützt: Acht Minuten nach dem Meldungseingang nahmen Polizeibeamte einen Tatverdächtigen fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ der Haftrichter des Amtsgerichts Marburg gegen den geständigen Beschuldigten einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der besonders schweren räuberischen Erpressung und des Haftgrundes der Fluchtgefahr, so dass sich der im Hinterland lebende 19-Jährige nun in einer Justizvollzugsanstalt befindet. Nachdem ihm die Mitarbeiterin mehrere hundert Euro gegeben hatte, flüchtete der junge Mann. Die Angestellte alarmierte die Polizei. Die Polizei stellte eine Sporttasche mit der Beute und auch ein Messer, die mutmaßliche Tatwaffe, sicher Gelöste…
-
Was die Polizei aus dem Hinterland meldet
Mann floh in Biedenkopf: Am Montag, 25. Januar, führte die Polizei im Hinterland verschiedenste Kontrollen durch. Bei einer stationären Kontrolle in der Hainstraße in Biedenkopf zwischen 20.15 und 22 Uhr mussten aufgrund der nicht eingehaltenen Geschwindigkeit mehrere Fahrer der 42 kontrollierten Fahrzeuge ein Verwarnungsgeld bezahlen.Der Fahrer eines Kleinkraftrades versuchte zunächst erst mit dem Zweirad und dann nach dem Abstellen des Rollers ab der „Umdraht“ zu Fuß zu flüchten. Die Flucht endete mit der vorübergehenden Festnahme. Der 36 Jahre alte Mann aus dem Hinterland stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Der Alkotest zeigte über 1 Promille, der Drogentest reagierte auf THC. Außerdem stellte sich heraus, dass er nicht im…
-
Tödlicher Unfall am Abzweig Wiesenbach
„Bei C und P hat es richtig gescheppert. Da ist von einem Auto nur noch die Hälfte da…“ Diese Info erreichte Backland.News von einem Leser. Drei, vier Rettungswagen, zwei Notärzte und ein Polizeiaufgebot, so hieß es weiter, seien vor Ort. Folgendes war passiert. Ein 81 Jahre alter Pkw-Fahrer fuhr am Freitag gegen 19 Uhr die B253 aus Breidenbach in Richtung Breidenstein. In Höhe von „C und P“ wollte er links abbiegen – in die Boxbachstraße Richtung Wiesenbach. Er missachtete hierbei die Vorfahrt eines entgegenkommenden Verkehrsteilnehmers. Der Senior aus Breidenbach kollidierte frontal mit dem Pkw eines 18-jährigen aus Angelburg. Senior erlag Verletzungen Beide Fahrer wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht,…
-
Infos aus dem Hinterland
Vollsperrung: Eine Bewegungsjagd ist der Grund für die aktuelle Sperrung: So muss ab dem morgigen Freitag, 4. Dezember, der Verbindungsweg von Biedenkopf durch den Wald in Richtung Engelbach-Dexbach einmal mehr voll gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt von 8 bis 14 Uhr. Das teilt die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Biedenkopf mit. Zugesperrt In Biedenkopf, aber auch in Bad Laasphe sowie in Breidenbach, Dautphe und Niedereisenhausen bleiben die Ausgabestellen der „Tafel“ pandemiebedingt erst einmal geschlossen. Diese Entscheidung gilt zunächst bis zum 11. Januar 2021. Rund 700 regelmäßige Tafelkunden sind von der Entscheidung betroffen. Vertraulich Erneut bietet die Handwerkskammer Kassel am kommenden Mittwoch, 9. Dezember, eine kostnelose Betriebsberatung an. Das jeweils vertrauliche Gespräch (für…
-
Drogen und Macheten: Polizeimeldungen im Hinterland
Auch im Hinterland ist wieder einiges passiert. Wer zu einer der Polizeimeldungen sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich umgehend. Machete im Fußraum In Biedenkopf holte – bei einer Verkehrskontrolle auf der B 253 – die junge Autofahrerin (glücklicherweise langsam und vorsichtig) eine Machete aus dem Fußraum der Fahrerseite. Sie übergab sie den kontrollierenden Beamten. Das war in der Nacht zum Dienstag um 15 Minuten nach Mitternacht.Da die Dame, wie der Drogentest zeigte, unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, blieb es nicht bei der Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz. Die Polizei beendete die Autofahrt, veranlasste die notwendige Blutprobe und fertigte die Strafanzeige wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. Unter Drogeneinfluss…
-
Hinterländer Senior baut Cannabis an
Die Polizeimeldungen aus dem Hinterland geben inhaltlich wieder einiges her. So wurden bei einem über 60-jährigen Senior Cannabis-Pflanzen beschlagnahmt. Es gab auch Vandalismus, Fahrerflucht, einen Kellerbrand und (in Marburg) eine Frau auf der Autobahn … Vandalismus in Runzhausen Aus der Vertäfelung herausgerissene Bretter, Farbschmierereien und Hinterlassenschaften von Unrat bestehend aus Verpackungen von Feuerwerkskörpern, Luftschlangen und Flaschen – so sah die Schutzhütte Runzhausen am Freitag, 06. November aus. Der Vorfall müsste in der Nacht zum Freitag passiert sein. Der entstandene Schaden beläuft sich auf geschätzt mehrere Hundert Euro. Wer weiß, wer sich in der Nacht an der Hütte aufgehalten hat? Die Polizei Biedenkopf ermittelt wegen der Sachbeschädigung und bittet um Hinweise…
-
Breidenbacherin schreibt (und verlost) erstes Buch
Margit Seibel hat ein Buch geschrieben, und Backland.News-Leser können jetzt ein Exemplar gewinnen! „Es geht darin um drei Freunde, die in den Ferien zum Zelten fahren. Ihr Ziel sind die ‚Großen Steine‘, für die die Wilhelmsteine in der Gemeinde Angelburg Pate standen“, sagt die Breidenbacherin zum Inhalt ihres ersten Buches. Der Titel: „Das Forscherteam – Das Geheimnis der Großen Steine“. Spannende Handlung Es geht darin um Simon – er möchte Forscher werden und träumt von Abenteuern und Entdeckungen. Insgeheim hofft er, an den Steinen irgendeinen Hinweis aus der Steinzeit zu finden. Im Lauf der Handlung gerät er in große Gefahr, macht aber auch eine sensationelle Entdeckung…Das Buch eignet sich für…
-
Kleingladenbacher schafft es aufs Treppchen
„Auf der Suche nach einem versöhnlichen Wettkampfabschluss in diesem Coronajahr, landete ich beim EXD Crossduathlon in Schleiden“, erzählt der Kleingladenbacher Karsten Weigel. „Da ich den Crossduathlon unbedingt mit meinem Cyclecrosser absolvieren wollte, konnte ich mich nur für das Light Format anmelden (4,1/15/4,1), denn beim langen EXD (Eifel XTerra Duathlon) waren nur Mountainbikes (MTBs) erlaubt.“ Als Weigel in Schleiden ankam und die Strecke besichtigt hatte, war diese mit tiefem Matsch versehen. „Mein Cyclecrosser war der einzige, die Konkurrenz ging nur mit MTBs an den Start.“ Auf den ersten 4,1 Kilometern, so berichtet der Hinterländer, sei er „gut ins Rennen gekommen“. Die Strecke habe von außen betrachtet schlimmer ausgesehen, als sie letzen…