-
Mathe-Wettbewerb am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Der Känguru-Mathe-Wettbewerb ist am Gymnasium Schloss Wittgenstein wie viele andere Wettbewerbe eine feste Institution geworden. Auch in diesem Jahr stellten sich wieder zahlreich begeisterte Schüler:innen den mathematischen Herausforderungen dieses Wettbewerbs, der alljährlich von der Humboldt-Universität Berlin ausgeschrieben wird. Das Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, bei den Teilnehmenden die Freude am mathematischen Denken und Arbeiten zu wecken bzw. zu vertiefen. Die Aufgaben sind darum fast durchweg sehr anregend, heiter und auch ein wenig unerwartet. Die bei Schüler:innen häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen oder sogar Trockenen der Mathematik soll aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden – und dies gelang auch in diesem Jahr wieder sehr gut! Ergebnisse im Känguru-Wettbewerb 2023 stehen…
-
Virtuelle Jobsuche am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Das Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit war zu Gast am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe. Die neunten Klassen des Städtischen erlebten dabei Berufsberatung aus erster Hand durch die Berufsberater Frau Junker und Herrn Weiß von der Bundesagentur für Arbeit in Siegen. Diese ist langjähriger Kooperationspartner des Laaspher Gymnasiums und trägt seither dazu bei, dass die Berufs- und Studienorientierung einen herausgehobenen Stellenwert am Städtischen besitzt. Nicht umsonst trägt das Gymnasium das BO-Siegel für ausgezeichnete Angebote auf diesem Gebiet, verliehen von den Wirtschaftsjunioren Süd-Westphalen. Schüler:innen auf virtueller Jobsuche Neben Input-Vorträgen der Jobexperten mussten die Schüler:innen aber auch selbst aktiv werden und zum Beispiel über Fragentools ihre eigenen Interessen herausfinden. So lernten sie…
-
Treffen der Kinderfeuerwehren Bad Laasphe
Die Kinderfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe traf sich am 13. Mai 2023 mit insgesamt 46 Kindern und 15 Betreuern am Feuerwehrhaus in Bad Laasphe. Obwohl das Wetter unbeständig war, gelang es der Kinderfeuerwehr, das Programm kurzfristig anzupassen und den Kindern dennoch ein aufregendes Erlebnis zu bieten. Ursprünglich war eine Wanderung mit einer Schnitzeljagd geplant. Aufgrund der Wetterlage musste das Programm jedoch leicht umgestaltet werden. Unter der Leitung von Kameradin Katharina Dornhöfer bearbeiteten die Kinder in gemischten Gruppen einen Fragebogen, der verschiedene Aufgaben, darunter die Beantwortung der fünf W-Fragen, enthielt. In jeder Gruppe waren Kinder aus allen vier Standorten vertreten, was für eine bunte Mischung sorgte. Erfolgreiches Treffen mit spannender Schnitzeljagd…
-
Physik aktiv am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Auch in diesem Schuljahr nahmen wieder zahlreiche Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe am Wettbewerb „Physik aktiv“ teil. In diesem Jahr lief der Wettbewerb unter dem Motto „HOCH-H(IN)AUS“ und forderte von den Teilnehmer:innen sowohl handwerkliches Geschick als auch Kreativität. Die Aufgabe beim schulinternen Wettbewerb, der am 25. und 26. April 2023 stattfand, bestand darin, einen Turm zu bauen, der ausschließlich aus handelsüblichem Papier und Klebstoff besteht. Weitere Anforderungen waren eine begrenzte Größe der Grundfläche sowie eine Mindesthöhe von 60 cm (Klassen 5 und 6) bzw. 80 cm (Klassen 7 und 8). In dieser Mindesthöhe musste der Turm dann in der Lage sein, eine volle…
-
Berufsfeuerwehrtag bei der Feuerwehr Banfe
Die Jugendfeuerwehr Banfe der Stadt Bad Laasphe hat ein aufregendes und lehrreiches Programm für junge Menschen im Alter von 10 bis 17 Jahren gestaltet. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Teamarbeit zustärken und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. Schon bei der Ankunft der ersten Kinder und Jugendlichen war die Aufregung deutlich spürbar. Mit großer Aufmerksamkeit hörten sie den Erklärungen zu den Abläufen zu Beginn zu. Die Schlafräume und die gesamte Ausstattung waren im Handumdrehen fertig eingerichtet, und die Fahrzeuge wurden sorgfältig auf Vollständigkeit überprüft, ohne dass man Anweisungen wiederholen musste. 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag Auf der Terrasse hinter dem…
-
Stadtradeln in Bad Laasphe
Radkilometer sammeln, CO2 einsparen und dabei Spaß haben: Vom 27. Mai bis zum 16. Juni können Radkilometer für Bad Laasphe gesammelt werden. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr mit mehr als 200 aktiven Radler:innen zwischen 4 und 78 Jahren geht es jetzt in die nächste Runde. Aufgeteilt in 21 Teams sind sie während der 21 Aktionstage insgesamt mehr als 42.500 Kilometer geradelt und damit quasi einmal um den Erdball und sogar noch ein Stück weiter. 21 Tage und 21 % Rabatt auf alle Leihräder Für alle, die nicht teilnehmen können, weil sie kein eigenes Rad besitzen, hat die TKS eine Rabatt-Aktion aufgelegt und verleiht die Räder im Zeitraum des Stadtradelns mit 21 %…
-
Poetry Slam am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Die Schüler:innen der Einführungsphase des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe (kurz: GymBaLa) verbrachten den 3. und 4. Mai im Haus des Gastes mit dem aus Arfeld stammenden Comedian, Poetry Slammer und Kulturveranstalter Tobias Beitzel, der sie in die wunderbare Welt des Poetry Slams einlud. Beim Poetry Slam geht es um mehr als nur darum Gedichte vorzutragen. Es ist eine seit den 1980er Jahren praktizierte Art von Dichtungswettbewerben, bei denen Dichter:innen ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen. Quintessenz ist es, die Herzen des Publikums zu erreichen und es mit den eigenen Worten zu fesseln. Poetry Slam: Die Dichtung der Gegenwart Der erste Tag begann mit einer kurzen Einführung in das Literaturformat „Poetry Slam“, bei…
-
Figurentheater am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
Vielfältige Ideen entstanden im Vorfeld zur Planung des 100-jährigen Jubiläums am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe. So entstand in der Kunst-AG von Frau Warnecke die Idee, lebensgroße Figuren und eine ganz große Figur zu bauen. Sie sollen als Blickfang bei den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Schule dienen und werden zu den Events ausgestellt – entweder in der Aula, im Schulgebäude oder auch auf dem Schulgelände. Figurentheater – „Die Kugelköpfe“ Der Arbeitstitel lautete: „Die Kugelköpfe“. 18 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis Q1 zeigten Interesse an dem Projekt und entwarfen ganz unterschiedliche Figuren. Ein Jahr vor dem eigentlichen Festakt zum Jubiläum begannen die Arbeiten. Der Unterbau der Figuren wurde von…
-
Zwei Kreismeistertitel für das Städtische Gymnasium
Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen “Jugend trainiert für Olympia“ fanden die Leichtathletik Kreismeisterschaften der Schulen in Kreuztal im Stadion Stählerwiese statt. Je eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe der WKII (Jahrgänge 2006-2009), die von der Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen betreut und von den Oberstufenschülerinnen Eva Johanna von der Heydt, Sina Terlinden und dem Oberstufenschüler Maik Lange im Bereich der Kampfrichtertätigkeit unterstützt wurden, erzielten jeweils den Kreismeistertitel. Die Mädchen Mannschaft des Städtischen Gymnasiums siegte mit 6.415 Punkten vor dem Johannes-Althusius-Gymnasium Bad Berleburg mit 5.898 Punkten. In Kreuztal erzielten mehrere Mädchen des Gymbala hervorragende Leistungen: Die Jungenmannschaft erkämpfte mit 6.922 Punkten den Kreismeistertitel vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium mit 6.852…
-
100 Jahre Städtisches Gymnasium Bad Laasphe
Die Verbundenheit der ehemaligen Schüler:innen zu ihrer früheren Schule zeigte sich in Bad Laasphe, als 700 Gäste drei Tage lang vom 28. bis zum 30. April das 100-jährige Jubiläum des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe feierten. Der Förderverein der Schule hatte unter Federführung des Vorsitzenden Volker Gerhardt und des Vorstandsmitglieds Bettina Bürger-Schößler, selbst auch Lehrerin am Städtischen, ein Festwochenende zusammen mit weiteren Angehörigen der Schulgemeinde geplant. 700 Ehemalige feiern 100 Jahre Städtisches Gymnasium Den Auftakt zu diesem Wochenende bildete eine Disco-Party in der Schützenhalle in Fischelbach. Nachdem 300 Karten im Vorverkauf vergeben worden waren, wurde eifrig das Tanzbein geschwungen. DJ Jonathan Weigand aus Dautphetal, selbst ehemaliger Abiturient des Gymbala, sorgte für…