-
„Je parle français“: Weiterbildung am „Städtischen“
Mehrere Schülerinnen und Schüler des „Städtischen“ haben sich im ablaufenden Schuljahr zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, um sich gemeinsam auf die anspruchsvolle DELF-Prüfung (Diplôme d’Études en Langue Française) vorzubereiten. Die Prüfung, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW abgenommen wird, erfordert und prüft Kompetenzen in der gesprochenen und geschriebenen Fremdsprache. Das Zertifikat DELF kann auf vier verschiedenen Kompetenzniveaus (A1 bis B2) abgelegt werden. Weltweit anerkannt Es ist weltweit anerkannt und unbefristet gültig. Dieses Zertifikat dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle, etwa in Frankreich, Belgien, Kanada oder…
-
83 Abiturienten am „Städtischen Gymnasium“
Schulleiterin Corie Hahn konnte die Abiturzeugnisse in diesem Jahr an 83 Abiturientinnen und Abiturienten aushändigen. Hannah Anais Schneider, Max Friedemann Bosch, Noah Groos und Jakob Stötzel erreichten einen Gesamtdurchschnitt von 1,1 und wurden entsprechend geehrt. Ebenso wurden Preise für herausragende Abiturleistungen in den Fächern Mathematik, Chemie, Physik und Kunst vergeben. Hervorragende Leistungen Im Fach Mathematik konnte Steffen Roth als stellvertretender Schulleiter und Fachlehrer einen Sonderpreis an Yevheniia-Beata Makara übergeben. Im Fach Chemie gab es Urkunden für Max Friedemann Bosch, Maximilian Löw, sowie Luca Wied für die besten Abiturleistungen. Alexander Zuanel ehrte Noah Groos und Maximilian Löw für besonders herausragende Leistungen im Fach Physik. Und Karin Fischer überreichte an Akina Luna…
-
„Warmer Abschied“ für die Schloss-Schüler
Draußen war’s ein brennend heißer Abend. Drinnen gab es einen warmen Abschied: Die Private Realschule Schloss Wittgenstein hat 79 Schüler und Schülerinnen ihrer drei zehnten Klassen entlassen und auf den Weg gebracht. Nach sechs Jahren – manchmal auch mehr – war der Wechsel aus der Schule ins „Leben danach“ ein festliches Erlebnis. Die Stimmung war gelöst, trotz mahnender Worte für den Start in den nächsten Lebensabschnitt: „Wer etwas vemeiden will, sucht Gründe. Wer etwas erreichen will, sucht Wege!“ so Schulleiter Klaus Teuchert. Die Besten: Besonderes Lob gab es für die drei Jahrgangsbesten und für herausragende Bewertungen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Elisa Gaiswinkler ist Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschitt von 1,28.…
-
Notinseln für Wittgenstein: jetzt mitmachen
Heute lauern leider für Kinder überall Gefahren, ob auf dem Spielplatz, in der Schule oder auf dem Weg nach Hause. Mal ist es Gewalt von großen an kleinen Kindern, mal die Diskriminierung von Schwächeren, oder der Handyklau. Diese kleine Notsituation muss nicht zwangsläufig ganz brenzlig sein, oftmals widerfährt einem Kind auch kleiner Kummer, wenn es sich zum Beispiel in einer Stadt verlaufen, den Geldbeutel verloren oder den Bus verpasst hat. Im Rahmen einer interkommunalen Gemeinschaftsaktion werden die Städte Bad Laasphe, Bad Berleburg, Erndtebrück sowie der Jugendförderverein Bad Berleburg gemeinsam Partner des größten bundesweiten Kinderschutzprojekts „Schutz und Hilfe für Kinder im öffentlichen Raum“. 19.000 Notinseln Die Stiftung „Hänsel & Gretel“ hilft…
-
Unterhaltsame Veranstaltungen der nächsten Tage
Eine „Eierversammlung“: Bei der Männergesellschaft Thauwinkel- Eschenberg steht die traditionelle „Eierversammlung“ auf dem Programm. Am Samstag, 6. Juli, treffen sich die Feierfreudigen um 17.30 Uhr am „Eschenberger Triesch“. Ein Grillfest: Der Kneippverein Bad Laasphe feiert ein Grillfest am Samstag, 6. Juli. Mitglieder und Freunde sind ab 14.30 Uhr im und um das Vereinsheim in Puderbach willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Herzhaftes vom Grill. Um 16 Uhr erfolgt die Spendenübergabe vom Erlös des Secondhand-Markts beim Bad Laaspher Schaufenster. Das Geld geht an das Projekt „Herzenswunsch“. Ein Dorfturnier: Ebenfalls am kommenden Samstag, 6. Juli, findet das traditionelle Dorfturnier des Schalke-Fanclubs „Blau Weiße Herzen Banfe“ statt. Anpfiff ist ab 10 Uhr…
-
„Spiderman – Far From Home“ startet im Residenzkino
Action, Abenteuer, Fantasy: „Spiderman – Far From Home“. Heute kommt der ab zwölf Jahren freigegebene Movie in die deutschen Kinos. Und ab heute ist er auch im Residenzkino Bad Laasphe zu erleben. Und darum geht es: Der nette Junge, Peter Parker, ist der Superheld, der als Spiderman bekannt ist. Er beschließt, gemeinsam mit seinen Freunden Ned, MJ, Flash und anderen auf eine Reise zu gehen. Natürlich ist auch im Urlaub sein Einsatz gefragt. Als aber Nick Fury auftaucht, ist es vorbei mit dem schönen Urlaubsleben. Mit Namen wie Tom Holland, Zendaya, Jake Gyllenhaal oder Samuel L. Jackson kann sich die Besetzungsliste absolut sehenlassen.
-
Betrunken mit dem Motorrad einfach umgefallen
Am Donnerstagabend ist in Fischelbach ein alkoholisierter Motorradfahrer in der „Alten Eisenstraße“ mit seinem Bike einfach umgefallen – gegen einen geparkten Pkw. Der Betrunkene hob dann sein Motorrad auf und fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Er wurde aber später von der Polizei ermittelt. Aufmerksame Zeugen hatten das dubiose Verhalten des 50-Jährigen beobachtet und die Polizei verständigt. Die Beamten machten Fahrer und Moped ausfindig. Beide nicht tauglich Beide waren nicht verkehrstauglich – der Fahrer wegen seines „Pegels“, und sein Bike weil es keinen „TÜV“ mehr hatte. Der Flüchtige musste Blutproben abgeben und auch seinen Führerschein. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet. So kann’s gehen.
-
Buntes Ferienprogramm für Bad Laaspher Kinder
Das THW entdecken, Leinwände gestalten, China-Stäbchen-Esskultur üben oder Kicken im Wabach-Park: Mehr als 40 Veranstaltungen hat das Programm für die 34. Ferienspiele der Stadt Bad Laasphe zu bieten. Mittels Flyer, die an den Schulen verteilt wurden, sind die Kinder bereits informiert worden. Weitere Info-Flyer sind aber auch im Haus des Gastes, im Rathaus in in den Geldinstituten ausgelegt worden. Außerdem wird man auf dieser Seite informiert. Ab 1. Juli (7 Uhr) können sich die kleinen Ferienspieler auf dieser Seite anmelden. Der Anmeldeschluss ist für Donnerstag, 11. Juli, 16.30 Uhr, festgesetzt.
-
Interessante Events: am Sonntag und Montag
Rund um Strom: Das Industriemuseum Trafostation Amalienhütte hat diesen Sonntag, 30. Juni, zwischen 14 und 17 Uhr wieder geöffnet. Das Transformatorenhaus der ehemaligen Amalienhütte wurde 1924 in Turmbauweise aus rotem Sandstein errichtet. Es diente der Energieverteilung innerhalb einer Ringleitung der Buderusschen Eisenwerke in der Region und versorgte speziell das Hüttenwerk mit elektrischer Energie. Hier produzierten zeitweise 500 Arbeiter vorwiegend gusseiserne Öfen – lang ist’s her. Viel Wissenswertes und Interessantes ist hier zu erfahren. Man findet die Trafostation im Auweg 5, in Niederlaasphe. Kostenloses Konzert Ebenfalls am Sonntag, 30. Juni, gibt der Musikverein Bad Endbach „Hinterländer Blasmusik“ ein Ständchen. Bekannte Lieder und Melodien stehen auf dem Programm. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr…
-
Wandern, feiern, freuen: Veranstaltungen fürs Wochenende
Den FriedWald erkunden: Zu einer unverbindlichen und kostenlosen Waldführung mit erfahrenen FriedWald-Förstern am Standort Bad Laasphe wird jetzt aktuell eingeladen. Hier erfahren Interessierte mehr zum Konzept der Naturbestattung. Außerdem erhalten sie einen Eindruck von den Grabarten, der Baumauswahl sowie weitere Informationen zu der Beerdigung im FriedWald. Am Samstag, 29. Juni, treffen sich Interessierte um 14 Uhr am Parkplatz an der Rentkammer Wittgenstein in Bad Laasphe (Schloss Wittgenstein 4). Von dort geht es mit dem Auto weiter. Auf dieser Seite kann man sich anmelden. Bratpartie der FFW Sonnenschein, Bratwurstduft, Geselligkeit: Die Freiwillige Feuerwehr Weitershausen lädt am Wochenende zur Bratpartie ein. Am Samstag (29. Juni) ist ab 19 Uhr ein Dämmerschoppen angesagt.…