-
Kino, Kräuter und Karate
Kräutergeschichten: Die TKS Bad Laasphe bietet am heutigen Samstag, 20. April, einen Kräuterspaziergang an. Kräutergeschichte(n) von Kräutern und Sträuchern am Wegesrand können die Teilnehmer von Grita Mengel hören. Schätzt man viele Kräuter heute als kulinarische Kostbarkeit, so schrieb man ihnen einst allerlei Kräfte zu und erzählte sich so manch wundersame Geschichte. Auf einem etwa zweistündigen gemütlichen Streifzug durch den Kräutergarten und Kurpark Bad Laasphe lernen die Teilnehmer zahlreiche wilde Gesellen kennen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Die Teilnahme kostet 5 Euro. Veranstalter ist die TKS Bad Laasphe, Telefon 02752-898. Besonderer Filmtipp Am Mittwoch, 24. April, ab 20 Uhr zeigt das Residenz-Kino-Center Bad Laasphe den…
-
Informationen und Veranstaltungen
Breidenbacher Osterfeuer: In Breidenbach wird es heute ein Osterfeuer geben. Der Obst- und Gartenbauverein entzündet es am heutigen Ostersamstag am Waldlehrplatz vor dem Hausberg. Dazu sind die Bürger natürlich zum Mitfeiern eingeladen. Los geht es bereits um 15 Uhr mit einem fröhlichen Rahmenprogramm für die kleinen Besucher. Spiel und eine Eiersuche stehen auf dem Programm. Es gibt auch Essen und Getränke. Das Osterfeuer soll dann gegen 19 Uhr entzündet werden. Noch ein Osterfeuer: Auch die Rüchenbacher laden zum Osterfeuer ein! Der Geschichts- und Heimatverein Rüchenbach ist hier Veranstalter. Los geht es am Samstag, 20. April, ab 18.30 Uhr, am Bürgerhaus. Sobald es dunkel ist, wollen die Verantwortlichen das Osterfeuer entzünden.…
-
Film der Woche im Residenzkino: „After Passion“
„After Passion“ ist der aktuelle Kinofilm, den das Residenzkino Bad Laasphe in dieser Woche besonders vorstellt. Und darum geht es: Tessa Young (dargestellt von Josephine Langford) ist ein wohlerzogenes, anständiges und intelligentes Mädchen. Tessa hat auch bereits klare Vorstellungen für die Zukunft. Dann trifft sie auf „Bad Boy“ Hardin Scott (Hero Fiennes Tiffin) und fühlt sich stark zu ihm hingezogen. Hardin ist das genaue gegenteil: süster, unverschämt, unberechenbar und… ganz schön sexy. Es kommt, wie es kommen muss: Tessa verliebt sich in den Kerl. Und das hat Folgen…
-
„Infobörse“ zum Thema Studium und Ausbildung
Bei einer sogenannten „Informationsbörse“ am Gymnasium Schloss Wittgenstein hatten die Schloss-Schülerinnen und -Schüler Gelegenheit, sich ausgiebig zu beruflichen Themen zu informieren. Schulleiter sowie Studien- und Berufsorientierungsbeauftragte des GSW, Heike Ringler, hatten Unternehmen und Hochschulen der Region eingeladen, damit diese ihre Studiengänge und Ausbildungsberufe vorstellten. Mitarbeiter der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) informierten beispielsweise speziell zum Thema Duales Studium. Des Weiteren waren Vertreter regionaler Unternehmen zu Gast, ebenso der Uni Siegen und Marburg. Fragen stellen Die Schloss-Schülerinnen und -Schüler hatten an diesem Vormittag ausgiebig Gelegenheit in kleinen Gruppen die verschiedenen Ausbildungsstationen im Schloss zu durchlaufen, in denen sich die beteiligten Unternehmen präsentierten, Fragen zu stellen und sich ausgiebig zu informieren.„Unseree Schule nimmt…
-
Ein Dutzend neue Schulsanitäter
Ein Dutzend Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein haben jetzt die umfassende Ausbildung zur Schulsanitäterin oder Schulsanitäter in Form von insgesamt 36 kompakten Lerneinheiten absolviert und die theoretischen wie auch praktischen Prüfungsteile bestanden. Die Ausbildung fand an der Schloss-Schule statt und war modular zusammengesetzt. Sie beinhaltete unter anderem einen Grundkurs der Ersten Hilfe sowie weitergehende Lerneinheiten, die sich mit dem angemessen und sicheren Verhalten im Umgang mit den Verletzten beschäftigten. Zum festen Programm Die Lerngruppe wurde vom GSW-Schulpartner, dem Malteser Hilfsdienst, auf die Prüfungen angelernt und motivierend vorbereitet. Die von Lehrer André Rohrbach seit Jahren organisierte Ausbildung und Arbeit der Schulsanitäter gehört zum festen Programm der Schloss-Schule. „Die Ausbildung…
-
Religiöse Schulwoche am „Gymbala“
Eine „Religiöse Schulwoche“ gab’s jetzt am Städtischen Gymnasium in Bad Laasphe. Das Angebot richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 und auch an die Lehrkräfte. In den Gesprächsgruppen kamen hier die Schüler zu Identitäts-, Zukunfts- und Glaubensfragen ins Gespräch. Die Mitarbeitenden boten an, gemeinsam in überschaubaren Gruppen über Fragen zu sprechen, die den Schülern wichtig sind. In einer Atmosphäre, die gegenseitiges Verstehen ermöglichen soll, ging es letztlich um ein gemeinsames Suchen nach dem, was unserem Leben Bedeutung und Sinn geben kann. Guter Mix In einem Mix aus Gesprächen und erlebnispädagogischen Elementen befassten sich die Jugendlichen mit Fragen nach der eigenen Zukunft oder dem Sinn…
-
Veranstaltungen und Information
Pilzkundliches Museum: Am kommenden Samstag, 13. April, hat das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe nachmittags geschlossen. Wer den Tag nicht „ohne“ übersteht, kann zwischen 10 und 12 Uhr am Vormittag mit Anmeldung in der Touristinformation die Ausstellung besuchen. Obstbäume pflegen Um die richtige Obstbaumpflege geht es beim Angebot, das der Naturschutzverein Dautphetal-Mornshausen am Samstag, 13. April, präsentiert. Dieter Karle, Fachwart für Obst-, Garten- und Landschaftsobstbau, wird die Teilnehmer anhand praktischer Beispiele aufklären über die Ziele des Obstbaumschnitts, die Auswahl von Werkzeugen, den richtigen Schnittzeitpunkt, seine Gesetze und die beste Schnittführung. Interessierte treffen sich um 10 Uhr oberhalb des Anwesens „Getränke Hoffmann“ (Am Stoß 29). Entsprechendes Handwerkszeug kann gerne mitgebracht werden.…
-
„Friedhof der Kuscheltiere“ jetzt im Residenzkino
In dieser Woche präsentiert das Residenzkino in Bad Laasphe ganz aktuell den „Friedhof der Kuscheltiere“ – ein Horrorfilm nach der Story von Stephen Spielberg und Matt Greenberg. Zum Inhalt: Kurz nach dem Einzug in ihr idyllisch gelegenes Landhaus lernt Familie Creed den neuen Nachbarn Jud Crandall kennen. Als der Kater der Creeds überfahren wird, macht Jud dem Familienvater einen merkwürdig anmutenden Ratschlag: Creed soll das Tier wiederauferstehen lassen, indem er es auf einem unheimlichen, sagenumwobenen Friedhof vergräbt. Tatsächlich: Der Kater taucht tags darauf wieder lebendig auf. Allerdings realisiert Jud schnell, dass etwas nicht stimmt und sein Ratschlag kein guter war…
-
Dreierlei Wander-Aktionen
Mit Waldpädagogen „Wunderwelt am Wegesrand“: Unter diesem Titel bietet jetzt die Tourist-Information Bad Laasphe (TKS) zusammen mit der SGV-Abteilung Bad Laasphe eine geführte Wanderung an. Start ist am Samstag, 13. April, um 13.30 Uhr am Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Mit dem Waldpädagogen Peter Honig führt die Strecke entlang des Wanderweges L4 über den Butzeberg und wieder zurück. Die Streckenlänge beträgt run dacht Kilometer. Eine Anmeldung ist bei der TKS bis Samstagmittag unter Telefon 02752-898 erforderlich. Zwölf Kilometer Eine weitere Wanderung – sie führt über den Kultur- und Geschichtsweg in Wunderthausen – steht am kommenden Sonntag, 14. April, beim OHGV Biedenkopf an. Die Wanderlustigen treffen sich dazu um 13 Uhr auf…
-
Wird besonders: Wanderfest Oberes Lahntal
Die Planungen für das Wanderfest Oberes Lahntal am 25. und 26. Mai sind in vollem Gange. Wie bereits in den zurückliegenden drei Jahren wird die TKS Bad Laasphe GmbH bei der Durchführung von den Heimat- und Wanderfreunden der Region und vom Kulturring tatkräftig unterstützt. Diesmal führen sogar vier „Wege ins Versteck“ zum Festplatz am Vereinsheim in Puderbach. Die Heimatvereine Hesselbach und Banfe starten in ihren Ortsteilen zu je rund 15 Kilometer langen Wanderungen. Die SGV Abteilung Oberes Lahntal wird mit einem Busshuttle nach Bad Laasphe fahren und vom Wilhelmsplatz etwa sieben Kilometer über die Neuntel nach Puderbach wandern. Auch die SGV Abteilung Bad Laasphe wird ein Busshuttle nach Niederlaasphe nutzen…