-
Dreierlei Wander-Aktionen
Mit Waldpädagogen „Wunderwelt am Wegesrand“: Unter diesem Titel bietet jetzt die Tourist-Information Bad Laasphe (TKS) zusammen mit der SGV-Abteilung Bad Laasphe eine geführte Wanderung an. Start ist am Samstag, 13. April, um 13.30 Uhr am Haus des Gastes (Wilhelmsplatz). Mit dem Waldpädagogen Peter Honig führt die Strecke entlang des Wanderweges L4 über den Butzeberg und wieder zurück. Die Streckenlänge beträgt run dacht Kilometer. Eine Anmeldung ist bei der TKS bis Samstagmittag unter Telefon 02752-898 erforderlich. Zwölf Kilometer Eine weitere Wanderung – sie führt über den Kultur- und Geschichtsweg in Wunderthausen – steht am kommenden Sonntag, 14. April, beim OHGV Biedenkopf an. Die Wanderlustigen treffen sich dazu um 13 Uhr auf…
-
Wird besonders: Wanderfest Oberes Lahntal
Die Planungen für das Wanderfest Oberes Lahntal am 25. und 26. Mai sind in vollem Gange. Wie bereits in den zurückliegenden drei Jahren wird die TKS Bad Laasphe GmbH bei der Durchführung von den Heimat- und Wanderfreunden der Region und vom Kulturring tatkräftig unterstützt. Diesmal führen sogar vier „Wege ins Versteck“ zum Festplatz am Vereinsheim in Puderbach. Die Heimatvereine Hesselbach und Banfe starten in ihren Ortsteilen zu je rund 15 Kilometer langen Wanderungen. Die SGV Abteilung Oberes Lahntal wird mit einem Busshuttle nach Bad Laasphe fahren und vom Wilhelmsplatz etwa sieben Kilometer über die Neuntel nach Puderbach wandern. Auch die SGV Abteilung Bad Laasphe wird ein Busshuttle nach Niederlaasphe nutzen…
-
„Perfektes“ Theater
„Ein perfekter Theaterabend!“ Der Projektkurs Deutsch des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hat jetzt den Perfektionismus auf die Schippe genommen. Schulleiter Christian Tang begrüßte dazu die Besucher in der bis auf den letzten Platz besetzen Aula des Schloss-Gymnasiums. Unter Leitung von Lehrerin Karin Leser hatte der Projektkurs Deutsch der Q2 das Stück „Wir sind perfekt!“ von Andreas Kroll einstudiert. In zehn Einzelszenen wurde das Thema „Perfektionismus“ in verschiedenen Lebenslagen satirisch auf die Schippe genommen. Zum Inhalt: Zwei Moderatoren (Elian Lorenz und Hagen Kraus) bemühten sich um die perfekte Ansage und Überleitung zu den einzelnen Sketchen, was ihnen allerdings nur bedingt gelang. In den folgenden Szenen war das Wort „perfekt“ zwar das meistgehörte…
-
Warum es im Netz gefährlich ist
Im Netz ist es gefährlich! „Leichtfertig gelieferte persönliche Daten, Bestellungen im Direktversand, weitergeleitete Kettenbriefe, aufgerufene Seiten – wirklich alles lässt Rückschlüsse zu auf das Kaufverhalten, die individuelle Situation, Gewohnheiten und Vorlieben“, hieß jetzt an der Realschule Schloss Wittgenstein wo die Jahrgangsstufen 6 und 7 ein „Social Media-Training“ erhielten. „Solches Wissen lässt sich sammeln, abgleichen, verwerten.“ Doch: Es gelte digitales Olympia: Dabei sein sei alles, so die Fachleute. „Es ist modernes Tratschen – und kann böse Folgen haben. Wer Whatsapp nutzt und andere Dienste, der erklärt sich damit einverstanden, dass ’seine‘ Informationen gar nicht mehr seine Informationen sind. Sie gehören den Diensten.“ Eltern kommen nicht mit Und die Eltern? Nicht…
-
Von „großen Tieren“ und „Depressionen“
Zu Wisenten und Bisons: „Keine Angst vor großen Tieren“ ist das Thema einer rund 5,5 Kilometer langen Wanderung der SGV-Abteilung Oberes Lahntal Feudingen. Sie führt zu den Wisenten und Bisons in den Dernbach. Dort ist das Artenschutzprojekt mit den größten in Europa lebenden Landsäugetieren zu bestaunen. Treffpunkt für Wanderfreudige ist am morgigen Mittwoch, 10. April, um 13 Uhr auf dem Parkplatz der Volkshalle in Feudingen. Weitere Infos gibt es bei Gerhard Dellori unter der Rufnummer 02754-84 58, oder bei Agnes und Hermann Hoffmann, Telefon 02754-271. Abend zum Thema Depression Am Donnerstag, 11. April, lädt die evangelische Kirchengemeinde Hirzenhain ab 19.30 Uhr ins Gemeindehaus (Hirzenhainer Straße 40) zu einer Infoveranstaltung ein.…
-
Wieder Blitzerwoche: Wir sagen wann und wo
„Nebenan“ wird ab heute wieder geblitzt! Die Polizei gibt in dem Zusammenhang zu bedenken, dass bereits 15 km/h mehr oder weniger über Tod oder Leben entscheiden können! So plant die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen. Backland.News sagt, wann und wo. ▶ Montag, 8. AprilSiegen, L 564Neunkirchen, L 531Siegen, B 62Bad Berleburg, Stöppelsweg▶ Dienstag, 9. AprilBad Laasphe, L 719Siegen, L 564▶ Mittwoch, 10. AprilBurbach, L 723Burbach, B 54Wilnsdorf, L 722Freudenberg, K 20Netphen, Schulweg ▶ Donnerstag, 11. AprilWilnsdorf, L 722Freudenberg, L 512Siegen, L 562 ▶ Freitag, 12. AprilNetphen, L 729Siegen-Niederschelden, WaldstraßeHilchenbach, Schulweg ▶ Samstag, 13. AprilBad Berleburg, B 480▶ Sonntag, 14. AprilKreuztal, HTSAußerdem führen sowohl der Kreis Siegen-Wittgenstein als auch die Stadt Siegen Geschwindigkeitskontrollen…
-
Ausstellung „für große und kleine Mädchen“
Das ist ja mal ein Glanzlicht – besonders für kleine und große Mädchen: Am Sonntag, dem 7. April, ist die Puppenausstellung im Museum Banfetal zu bewundern. Zwischen 14 und 17 Uhr werden historische Puppen bekannter Hersteller wie Armand Marseille, Simon & Halbig, Kämmerer & Reinhardt, Heubach oder Schildkröt gezeigt. Aber auch Zubehör wie Puppenkleidung, Puppenstuben und Puppenwagen gehören zu der Ausstellung. Im historischen Frisiersalon findet man des Weiteren Puppenteile, die der Frisör, der oft auch „Puppendoktor“ war, zur Reparatur defekter Puppen benötigte. Freier Eintritt Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem Eintritt zu besichtigen: von den anschaulich aufgebauten Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, über…
-
Jetzt im Residenzkino: „Monsieur Claude 2“
Was mussten Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie nicht alles über sich ergehen lassen? Beschneidungsrituale, Hühnchen halal, koscheres Dim Sum und nicht zuletzt die Koffis von der Elfenbeinküste. Doch seit den vier maximal multikulturellen Hochzeiten ihrer Töchter sind die beiden im Integrieren unübertroffen. Das Residenzkino präsentiert aktuell diese köstliche Komödie nach dem beliebten Comicbuch von Godi und Zidrou. Im zweiten Teil rafft sich nämlich der Titelheld als echter Kosmopolit auf, allen Heimatländern seiner bunten Schwiegerschar einen Besuch abzustatten.
-
59. Auflage der Radio- und Schallplattenbörse
Tausch- und Sammlerfreunde bei denen der Fokus hauptsächlich auf schwarzem Vinyl, der guten alten Schallplatte, liegt, freuen sich schon auf das Event: den großen Tausch- und Sammlermarkt in Bad Laasphe. Am Sonntag, 7, April, von 9 bis 13 Uhr kommen auch die Fans alter Radios und historischer Funktechnik auf ihre Kosten. Das Angebot ist wieder besonders groß und auf alle Sammler und Liebhaber wartet eine beachtliche Auswahl im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz. Das Internationale Radiomuseums von Hans Necker lädt bereits zum 59. Mal dazu ein. Anbieter aus dem In- und Ausland werden erwartet. Ein riesiges Angebot an Schallplatten, alte Radios, Fernseher, Plattenspieler, Funk- und Bandgeräte werden die Besucher begeistern.…
-
Dreierlei Aktionen im Freien
Landschaftlicher Frühjahrsputz: In Breidenstein steht wieder die Aktion „saubere Landschaft“ auf dem Programm. Der Breidensteiner Obst-, Garten- und Landschaftspflegeverein (OGLV) Breidenstein lädt Alt und Jung gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr, dem Ortsbeirat und der Endenbergschule dazu ein. Am Samstag, 6. April, sind die „Städter“ daher zum Flurputz eingeladen. In diesem Jahr hat ja der Müllabfuhrzweckverband in den Kommunen zu dieser Aktion aufgerufen. In Breidenstein allerdings findet der große, landschaftliche Frühjahrsputz bereits zum 19. Mal in Folge statt. Wer helfen möchte, findet sich um 10 Uhr am Bürgerhaus ein. Übrigens werden dafür noch Autos oder Traktoren mit Anhänger gesucht. Zum Abschluss gegen 11.30 Uhr, gibt es für alle wieder an der Freizeithalle…