-
Region entdecken: Ein Ausflug zum Perfstausee
Der Aufenthalt am Perfstausee in Biedenkopf-Breidenstein ist nun noch deutlich attraktiver. Dafür hat der Wasserverband „Oberes Lahngebiet“ als Betreiber kräftig investiert: Der beliebte Rundweg am Hochwasserrückhaltebecken Perfstausee ist wieder für den Fuß- und Radverkehr geöffnet, die Sanierung zweier Brücken für rund 300.000 Euro ist mittlerweile abgeschlossen. Zudem gibt es neue und spannende Freizeitangebote für Besucherinnen und Besucher. Die Holzbrücken sind durch Stahlkonstruktionen ersetzt worden, was gleich mehrere Vorteile mit sich bringt: Neben einer langen Nutzungsdauer sowie einer hohen Belastbarkeit ist für die neuen Stahlbrücken auch ein geringerer Aufwand zur Instandhaltung nötig. Die Firmen Lauber Stahlbau aus Breidenstein und Thome Bauunternehmung aus Wallau haben die Arbeiten ausgeführt. Von Kino unter freiem Himmel bis…
-
Landkreis macht Schulen in den Sommerferien schick
Ferienzeit ist Bau- und Sanierungszeit in und an den Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf: 70 Bauprojekte lässt der Kreis als zuständiger Schulträger in den Sommerferien ausführen. Dabei investiert der Kreis 950.000 Euro in seine Schulen. Die Bauarbeiten gestalten sich dabei sehr vielfältig, wie die Beispiele der Beruflichen Schulen in Biedenkopf und Kirchhain sowie der Astrid-Lindgren-Schule in Stadtallendorf zeigen. „Während die Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdiente Auszeit von der Schule haben, nutzen wir die unterrichtsfreie Zeit, um die Schulgebäude auf Vordermann zu bringen“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Schuldezernent Marian Zachow. „Schulen sind Orte zum Lernen, Lehren und Leben. Dort verbringen die Schülerinnen und Schüler einen großen Teil ihres Tages in…
-
Abschlüsse an den Beruflichen Schulen Biedenkopf
An den Beruflichen Schulen Biedenkopf fand die Verabschiedung der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) statt. Nach der zweijährigen Berufsfachschule erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse. Der Schulleiter Holger Leinweber begrüßte die Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrerinnen und Lehrer sowie die zahlreichen Gäste. Er gratuliert herzlich zum erlangten Schulabschluss und der erfolgreichen Beendigung der Schulzeit. „Die Schülerinnen und Schüler verfügen über viele Talente und haben in der Berufsorientierung gezeigt, was sie praktisch können. Sie haben gezeigt, dass es sehr wohl möglich ist, den Hauptschulabschluss zu erreichen, zum Teil haben sie sogar den qualifizierten Abschluss erlangt. Dies ist eine großartige Leistung“, sagte der Schulleiter. Abschluss und ein Anfang für neue Wege Das…
-
Verabschiedung an der Berufsfachschule Biedenkopf
Der Abteilungsleiter Michael Hitrec begrüßte die zahlreichen Gäste in der Aula der Beruflichen Schulen in Biedenkopf mit dem Sprichwort „Der Abschluss ist wie ein guter Witz“ – man muss länger drüber nachdenken, um ihn schätzen zu wissen. Die Schülerinnen und Schüler haben viel geleistet und können stolz darauf sein, nun ihr Abschlusszeugnis in den Händen zu halten. Anschließend betonte der Schulleiter Holger Leinweber den Abschluss als wichtigen Baustein für ihren beruflichen Weg. Die erlangte berufliche Grundausbildung und der mittlere Bildungsabschluss eröffnen viele Möglichkeiten. Diese Chancen müssen nun genutzt werden, ohne Leistungsbereitschaft gehe nichts, so der Schulleiter. Es sei wichtig, sich anzustrengen für den nächsten Schritt, dabei Ratschläge anzunehmen, aber auch…
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss Sozialassistenz
An den Beruflichen Schulen Biedenkopf fand die Verabschiedung der staatlich geprüften Sozialassistentinnen und Sozialassistenten statt. Der Schulleiter Holger Leinweber begrüßte die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Freunde und Familien, Ausbilderinnen und Ausbilder und Lehrkräfte. Er dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen, insbesondere den Schülerinnen und Schüler der 11BSA, die das Rahmenprogramm gestalten und neben der musikalischen Eröffnung zwei „Eignungstests“ mit der Abschlussklasse durchführen. Holger Leinweber gratulierte zu der Leistung und wünschte den Absolventinnen und Absolventen für die Zukunft alles Gute. Der zuständige Abteilungsleiter Matthias Kamm betonte die Leistungen, die sie in den vergangenen zwei Jahren erbracht haben und die Bedeutung des Jahrespraktikums für die berufliche Orientierung. Mit dem…
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss an der Teilzeitberufsschule
Der Schulleiter der Beruflichen Schulen Biedenkopf Holger Leinweber heißt die Teilzeit-Berufsschüler*innen, deren Familien sowie Ausbilder*innen zur Überreichung der Abschlusszeugnisse herzlich willkommen. Außerdem begrüßt er die Ehrengäste Jens Womelsdorf, Landrat des Landkreises Marburg Biedenkopf, Dr. Gerd Hackenberg, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Lahn-Dill und Prof. Dr. Gerd Manthei, Standortleiter des Campus Biedenkopf vom StudiumPlus der Technischen Hochschule Mittelhessen. Der Schulleiter gratuliert den Absolvent*innen zur abgeschlossenen Berufsausbildung. Alle Beteiligten haben in der zurückliegenden Ausbildungszeit und im Besonderen in der Abschlussprüfung viel geleistet. Sein Dank geht an alle Lehrkräfte sowie Ausbilder*innen, die ihre Auszubildenden durch diese Phase begleitet, beraten, und die eine oder den anderen immer wieder ermutigt haben. Einige Auszubildende haben…
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss an der Fachoberschule
Verabschiedung an den Beruflichen Schulen Biedenkopf: Absolvent*innen der Fachoberschule erhalten ihren Abschluss. Der Schulleiter Holger Leinweber heißt die ehemaligen Schüler*innen mit ihren Eltern, Partner*innen und Freund*innen sowie die Kolleg*innen zur Verabschiedungsfeier herzlich willkommen. Bevor sie ihren Abschluss in den Händen halten konnten, mussten die Absolvent*innen einiges leisten. „Die Fachoberschule ist eine Schulform, in der viel abverlangt wird, das gilt insbesondere für die Jahrgangsstufe 12. Der Abschluss hat einen hohen Wert. Wenn sie studieren wollen, haben sie nun die Berechtigung, sich in jeden Bachelor-Studiengang einzuschreiben“, sagte Schulleiter Holger Leinweber. Den richtigen Studiengang zu finden, sei nicht ganz einfach. Denn es gebe mittlerweile mehr als 20.000 Fachrichtungen. Wer im Anschluss eine Berufsausbildung machen wolle, habe…
-
„Marktplatz erleben“ in Biedenkopf geht weiter
Das erfolgreiche Format von „Marktplatz erleben!“ findet am 12. und 13. Juli in Biedenkopf zum zweiten Mal statt. Die Weifenbacher Musikanten und The Broxters spielen auf dem Marktplatz. Der Besuch beider Veranstaltungen ist kostenfrei. Los geht es am Freitag, 12. Juli, mit traditioneller Blasmusik. Die Weifenbacher Musikanten spielen von 19:00 bis 22:00 Uhr auf dem Markplatz in Biedenkopf. Die Weifenbacher Musikanten spielen seit über 135 Jahren Egerländer und Böhmische Blasmusik und sorgen somit seit jeher für gute Laune und beste Unterhaltung. Das Orchester präsentiert bekannte Märsche, Polkas und Volksmusik. Kirmes Klassiker, wie die „Vogelwiese“, werden ebenso wenig fehlen, wie Stücke von Slavko Avsenik und Ernst Mosch. Vom ersten bis zum…
-
Roth-Azubis packen bei der Tafel mit an
Verteilen statt vernichten: Das Prinzip der „Tafel“-Organisation erleben die Auszubildenden der Roth Industries Unternehmen hautnah. Sie unterstützen das Team der Ehrenamtlichen, die bei der „Tafel“ in Biedenkopf überschüssige Lebensmittel an Menschen ausgeben, die am Existenzminimum leben. Seit Mai läuft das Sozialprojekt für den Nachwuchs der heimischen Roth Unternehmen. Jeweils dienstags verbringt eine oder ein Auszubildender den Vormittag bei der „Tafel“-Ausgabestelle in Biedenkopf, um den Ehrenamtlichen dort beim Sortieren und Packen von Lebensmitteln zu helfen. Für die Auszubildenden wird das Engagement bei der „Tafel“ vollständig als Arbeitszeit gewertet. Sozialprojekt für den Nachwuchs der Roth Industries Unternehmen „Uns ist es wichtig, unserem Nachwuchs einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus zu ermöglichen…
-
Ferienideen vom „SchuBiz“
Die Sommerferien stehen bevor. Endlich gibt es wieder freie Zeit. Da bietet es sich förmlich an, Ausflüge mit Kindern in die Natur zu unternehmen und Spannendes zu entdecken. Das jedenfalls finden die Beschäftigten im Schulbiologiezentrum (SchuBiz) und haben bunte Vorschläge und Ideen. Die Sommerferien bieten Zeit und Kapazitäten für Expeditionen und Entdeckungen in der Natur. Familien finden auf der Homepage des Schulbiologiezentrums Marburg-Biedenkopf (unter schubiz.marburg- biedenkopf.de und dort unter „Tipps, Links und Downloads“) Tipps für spannende Do-it-yourself-Projekte, um Naturschutz im eigenen Garten zu betreiben. Da gibt es in großer Vielfahlt Forscherideen und viele weitere Anregungen. „Schaut auch gerne nochmal in die Corona-Angebote in den ‚Downloads‘ rein“, ermuntern die zuständigen Mitarbeiter.…