Backland.News
  • Marburg,  Polizeiberichte

    Aufgelöste Frau und ungeklärter Ablauf

    Was tatsächlich genau wann und wo passiert ist, steht derzeit gar nicht fest. Die Kripo Marburg hat jedenfalls Ermittlungen aufgenommen. Ein Rettungswagen brachte die Frau zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus. Tatort? Ein möglicher Geschehensort könnte nach den ersten Ermittlungen am Donnerstag die Marburg Mall und dort die Toilettenanlage gewesen sein. Die Zeit des Vorfalls liegt wahrscheinlich zwischen 14 und 18 Uhr. Eine erste Untersuchung ergab keine Hinweise, insbesondere gab es keine eindeutigen Spuren, die Rückschlüsse zulassen. Die Kripo Marburg sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer war zu dieser Zeit in der Mall? Wem ist die Frau aufgefallen? Sie ist 45 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, hat kurze blonde…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Epidemische Lage nationaler Tragweite“?

    „Obwohl die Zahl der Infizierten in Deutschland verschwindend gering ist, und vermutlich durch die Saisonalität noch mehr der SARS-CoV-2 Infektionen völlig symptomlos ablaufen wird die Fiktion der ‚epidemischen Lage nationaler Tragweite‘ durch die Politik weiterhin aufrechterhalten“, heißt es bei ‚weiterdenken-marburg.de‘. Die Verantwortlichen fordern daher „eine dringend gebotene Schadensbegrenzung durch sofortige Aufhebung aller Grundrechts-Einschränkungen“ ein. Heute in Marburg Heute, am 4. Juli, ab 14 Uhr am Elisabeth-Blochmann-Platz (neben dem Mensa-Parkplatz) in Marburg findet eine Kundgebung zur Aufhebung aller Corona-bedingten Grundrechts-Einschränkungen statt. Zusätzlich wird ab 11 Uhr mit einem Infostand auf dem Marktplatz über „die Unverhältnismäßigkeit der Grundrechts-Einschränkungen“ informiert. Vor der Stadthalle gibt es am heutigen Samstag (13 bis 15 Uhr) eine…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Zwei Zeitfenster fürs Hallenbad

    Nachdem nun schon einige Bäder im Hinterland und im Wittgensteiner Raum geöffnet haben und das Freibad im AquaMar seit einer Woche wieder verfügbar ist, wird nun auch das Hallenbad in Wehrda wieder eingeschränkt für die Öffentlichkeit freigegeben. Maximal 35 Personen Jeweils samstags und sonntags wird es zunächst zwei Zeitfenster geben, in denen das Schwimmerbecken und das Lehrschwimmbecken genutzt werden können. Die Zahl der Badegäste ist auf 35 pro Zeitfenster beschränkt. So dürfen sich maximal 20 Badegäste im Schwimmerbecken und 15 Badegäste im Lehrschwimmbecken aufhalten.Am Ende des Zeitfensters müssen alle Badegäste das Bad verlassen. In der Zeit zwischen den beiden Zeitfenstern wird das Bad gemäß des Hygienekonzepts gereinigt und desinfiziert. Für…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Drogen für rund 20.000 bis 25.000 Euro sichergestellt

    Am Donnerstag gingen den Rauschgiftfahndern der Kriminalpolizei Marburg im Marburger Stadtteil Richtsberg gleich „zwei Fische ins Netz“. Zum einen wurden in der Wohnung eines bislang nicht vorbestraften 40-jährigen Tatverdächtigen (gegen den bereits eine gerichtliche Durchsuchungsanordnung vorlag), rund zwei Kilogramm Amphetamin und etwa 30 Gramm Marihuana mit einem geschätzten Straßenverkaufswert zwischen 20.000 und 25.000 Euro sichergestellt. Auf Bewährung Zum anderen fiel den Kriminalbeamten im Bereich der Wohnung eine zweite männliche Person auf, die offenbar gerade zum Ankauf von Betäubungsmitteln bei dem 40-jährigen Wohnungsinhaber erschienen war. Im Zuge einer polizeilichen Kontrolle wurden bei dem 30-jährigen Marburger neben rund 1.000 Euro Bargeld insgesamt elf zum Weiterverkauf verpackte Konsumeinheiten Marihuana sowie eine Konsumeinheit Amphetamin…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Ausstellung für alle Sinne im „Gesundheitsgarten“

    Brennnesseln zur Entgiftung? Basilikum als heilender Tee, statt zur Pasta? Wer die Ausstellung „Magisches Grün: Heilpflanzen, Wildkräuter und Küchenkräuter – damals und heute“ im Gesundheitsgarten der Stadt Marburg besucht, wird sich wundern, für was manche Pflanzen so gut sein können. Bunte Kräuterschau Geplant und umgesetzt wurde die bunte Kräuterschau von der „GartenWerkStadt“ mit Unterstützung der städtischen Fachdienste Kultur und Gesunde Stadt. Sie ist ein Teil des Marburger Hexenjahrs. „Wir wollten in diesem Jahr sowieso etwas zum Thema Kräuter machen, da haben wir mit dem Fachdienst Kultur Kontakt aufgenommen; der Bezug zu Hexen bot sich ideal an“, erzählt Jutta Greb von der GartenWerkStadt. Es gibt es beispielsweise ein Duftbeet, das die…

  • Bad Laasphe,  Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Drei Veranstaltungen – für Körper, Seele und Geist

    Unter freiem Himmel: „Qigong unter freiem Himmel“: Dazu lädt der Kneipp-Verein Bad Laasphe ein. Sanfte Bewegungsübungen und leicht erlernbare Entspannungsübungen sollen zu einer Harmonisierung der Lebenskräfte und einem Zustand innerer Ruhe führen. Das „Meridian Qigong“ lässt Energie durch den ganzen Körper fließen.Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An fünf Abenden – jeweils von 19 bis 20 Uhr – erlernen die Teilnehmenden die entsprechenden Techniken. (Symbolfoto).Der Kurs beginnt am Montag, 6. Juli, um 19 Uhr. Treffpunkt ist der Teich im Kurpark Bad Laasphe. Information und Anmeldung sind bei Übungsleiterin Michaela Thiel unter Telefon 02752-16 35 zu bekommen. Literarisch-musikalisch Am morgigen Sonntag, 28. Juni, lädt das Orpheus-Trio zum literarisch-musikalischen Vormittag ein. Das Motto lautet:…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Das „AquaMar“ öffnet am Samstag

    Frühschwimmen, Planschen mit der ganzen Familie, Sonnenbaden und Spielen auf der großen Wiese – das geht ab dem kommenden Samstag, 27. Juni, auch wieder im Freibad des AquaMar in Marburg. Das Team des AquaMar hat in den letzten Wochen engagiert daran gearbeitet, die Freiflächen und die Becken herzurichten und ein Sicherheits- und Hygienekonzept zu entwickeln und umzusetzen. Maximal 250 Gäste Dazu gehört es, dass zunächst maximal 250 Badegäste zeitgleich in das Freibad AquaMar können. Um die Besucherströme zu steuern, hat das Team des AquaMar außerdem ein Online-Reservierungstool eingerichtet. Wer ins Freibad möchte, muss sich nun online ein Zeitfenster reservieren und kann dann mit dem Ticket an die Kasse des AquaMar…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    „Mini-Vernissage mit Lieblingsmensch“

    Die Schau ist eigentlich Begleitprogramm der Sommerakademie, die wegen Corona ausfallen muss. Der Fachdienst Kultur hat trotzdem alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Ausstellung unter veränderten Bedingungen stattfinden zu lassen und sich dabei einen ganz besonderen Leckerbissen überlegt: „Das Geheimnis lüften“ – unter diesem Titel stellt Philipp Hennevogl Linolschnitte bis zum 7. August in der Brüder-Grimm-Stube in Marburg aus. Ungewöhnliches Erlebnis In der Ausstellung finden sich auch Fotos und Audiopodcasts, mit denen Philipp Hennevogl seine Bilder und sein Schaffen vorstellt. „Wenn die Motive mich anspringen, dann habe ich gleich eine Vorstellung, wie das in meiner Kunst aussehen soll“, so Hennevogl. Wer nicht ins Internet gehen möchte, um Hennevogl zu erleben,…

  • Landkreis,  Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Technik, Kultur, Geschäftsleben: Termine

    Wer wird Nachfolger? Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg wieder zu einem kostenlosen Sprechtag ein. Es geht um Unternehmensnachfolge für Käufer. Per Telefon – von 8 bis 16 Uhr – gibt IHK-Nachfolgeberaterin Uta Wudonig Hinweise zum Nachfolgeprozess. Des Weiteren prüft die Fachfrau, ob die fachlichen Voraussetzungen für eine bestimmte Branche passen und gibt zudem Hilfestellung bei der Ermittlung eines angemessenen Kaufpreises sowie zur Finanzierung und Förderung der angestrebten Nachfolge. Interessierte melden sich an unter der Rufnummer 0561-789 12 76 oder per E-Mail: wudonig@kassel.ihk.de. Theater, Theater… Das Fast Forward Theatre präsentiert eine improvisierte Komödie unter dem Titel „Ein Agent ist nicht genug“. Geboten wird „alles,…

  • Marburg

    Marburg bietet Anreiz für Kunden von außerhalb

    Anreiz zum Shoppen: „Einen Anreiz zum Einkaufen, Einkehren und ‚Marburg genießen‘ spendiert die Stadt nicht nur den Marburger, sondern auch dem ganzen Landkreis, der ganzen Region“, erklärt Stefan Blümling, Leiter des Referats für Stadt-, Regional- und Wirtschaftsentwicklung. ÖPNV wird gesponsert „Komm nach Marburg“ heißt die Kampagne, die gleichzeitig mit dem „Stadt-Geld“ an den Start geht. Sie macht Werbung für den regionalen Handel und Konsum sowie das Oberzentrum Marburg als Einkaufsstadt. Und sie sponsert allen, die mit dem öffentlichen Personnennahverkehr (ÖPNV) oder dem Auto nach Marburg kommen oder in Marburg unterwegs sind, wahlweise den Fahrschein oder das Ticket in zwei Innenstadt-Parkhäusern. Zwei Euro Rabatt auf ihr Bus- oder Bahnticket erhalten alle Kunden…