Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Veranstaltungen der Stadt Marburg

    Nähkurs nur für Jungs: Die Marburger Jugendförderung bietet im Haus der Jugend einen zweitägigen Nähgrundkurs für Jungen im Alter von neun bis zwölf Jahren an. „Auf die Nähmaschine, fertig, los!“, heißt es in diesem Projekt, bei dem die Jungen die ersten Schritte im Umgang mit der Nähmaschine lernen. Aber auch grundlegende Techniken wie einen Knopf annähen oder eine kleine Naht mit der Hand zu schließen, werden in diesem Workshop gezeigt. Am zweiten Tag stellen die Teilnehmer selbst ein kleines Werkstück her, bei dem sie viele Techniken einüben können. Der Kurs findet am Samstag und Sonntag, 16. und 17. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr im Haus der Jugend, Frankfurter…

  • Niedereisenhausen

    Pizzafladen, gebacken im neuen Kuppelofen

    Erstmals wurde zum Dorfmarkt Niedereisenhausen der neue Kuppelofen im sanierten Backhaus dazu genutzt, die Besucher mit frischem Backwerk zu versorgen. Unter anderem gab es belegte Hefeteigfladen, die weggingen wie … nun: wie warme Pizzastücke. Großteils blieb es trocken an diesem Dorfmarkt-Tag, auch wenn es stürmisch und recht kühl war. Der eine oder andere Präsentationsständer kippte mitsamt der Ware um, und einige Händler waren wetterbedingt überhaupt nicht erst gekommen. Dennoch genossen die Besucher, die der Einladung des Vereins Dorf(er)leben gefolgt waren das Angebot der Fliegenden Händler und der Ortsvereine. Zur Unterhaltung gab es ebenfalls diverse Angebote – vom Leierkastenmann über die Hinterländer Weisenbläser bis hin zum Männergesangverein Niedereisenhausen/Hommertshausen. Die kleinen Gäste…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Die Biathlon-Deutschland-Tour in Bad Laasphe: jetzt mitmachen

    Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 70.000 Schnupperschützen und rund 9.000 Wettkämpfern auf 130 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. In dieser Saison gastiert die Tour 2019 mit ihrer mobilen Biathlonarena erneut in 40 Städten und lädt alle Neugierigen zum Wettkampf in einer Sportart ein, die faszinierende Fähigkeiten erfordert, jedoch für fast alle Teilnehmer eine neue sportliche Erfahrung darstellt. Das Tour-Motto ist: Jeder kann selbst (und das sogar kostenlos) für einen Tag zum Biathleten werden. Eingeladen von der TKS Bad Laasphe wird die Biathlon-Tour am Muttertag (12. Mai) erstmals in Bad Laasphe (Wilhelmsplatz) Station machen. Knaller ohne Munition Den beliebtesten TV-Wintersport der Deutschen nun für seine Fans, ohne Schnee, ohne…

  • Bottenhorn,  Polizeiberichte,  Rachelshausen

    Bei Bottenhorn: „12-Jährige hatte wohl einen Schutzengel“

    Glück im Unglück hatte ein zwölf Jahre altes Mädchen bei einem Unfall am Samstagnachmittag auf der Landessstraße 3288. Das Kind kam mit leichten Verletzungen davon, verbrachte aber die Nacht vorsorglich in einem Krankenhaus. Die 12-Jährige fuhr um 13.15 Uhr mit ihrem Rad von Bottenhorn nach Rachelshausen. Ein nachfolgender Senior setzte mit seinem Opel Meriva zum Überholen an und befand sich offenbar bereits auf gleicher Höhe, als die junge Radfahrerin just in dem Moment nach links in einem Feldweg abbiegen wollte. Nach dem Zusammenstoß krachte die 12-Jährige gegen die Windschutzscheibe des Merivas und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Glimpflich ausgegangen Ein Notarzt versorgte das leicht verletzte Mädchen vor Ort. „Sie…

  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Bottenhorn,  Dernbach,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Dies und das: allerlei Termine

    Lesung in der Salzgrotte „Geschichten von der Wildkräuter-Marie“: Die sind am Mittwoch, 13. März, wieder in der Totes-Meer-Salzgrotte der Lahn-Dill-Bergland-Therme zu hören. Ab 19 Uhr gibt es Mythisches und Philosophisches. Interessierte wenden sich an das Kassenpersonal der Lahn-Dill-Bergland-Therme. Reservierungstelefon der Totes-Meer-Salzgrotte, Rufnummer: 02776-801 81. Leben im Dorf „Dörfer in unserer Region – Rückblick und Perspektiven“ lautet das Thema am Mittwoch, 13. März, im evangelischen Gemeindehaus Blankenstein in Gladenbach (Berthold-Leinweber-Straße). Von 14.30 bis 16.45 Uhr referiert Gerd-Jürgen Daubert, ehemaliger Leiter des Landwirtschaftsamtes, rund ums Dorfleben in den 50er und 60er Jahren, die Epochen des Wirtschaftswunders und der Gebietsreform und die heutigen Probleme durch Veränderungen in der Landwirtschaft, Leerstand und Verfall. Er…

  • Bad Laasphe,  Polizeiberichte

    Unfallopfer ist gestorben

    Am Dienstagmittag wurde ein 23-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der L 718 zwischen Bad Laasphe und Sassenhausen lebensgefährlich verletzt. Backland.News hat drüber berichtet. In der Nacht zu Freitag ist der Unfallfahrer dann seinen schweren Verletzungen in der Marburger Uniklinik erlegen. Wie die Polizei vermeldete, ist der junge Mann bei dem Unfall in einer Linkskurve etwa 400 Meter vor der Sassenhäuser Höhe, mit seinem Fahrzeug gegen einen Baumgruppe geprallt und dann kopfüber in einer angrenzenden Böschung liegengeblieben. Die Feuerwehren aus Bad Laasphe und Bad Berleburg haben ihn mit schwerem Rettungsgerät aus dem Auto geborgen. Danach wurde er in die Klinik gebracht wo er dann am Freitag früh den Verletzungen erlag.

  • Dautphetal

    Dautphetal kann mit Hilfe von Bund und Land 1,13 Millionen Euro investieren

    Dautphetal investiert kräftig mit Hilfe des Landes in den Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Das Land fördert unten aufgeführte Projekte. Der Landesanteil im Rahmen des KIP am Investitionsvolumen für diese und weitere Maßnahmen liegt bei insgesamt rund 223.000 Euro. Finanzminister Thomas Schäfer übergab unlängst sieben KIP-Förderzusagen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,13 Millionen Euro an Bürgermeister Bernd Schmidt. „Die geförderten Projekte in Dautphetal haben alle eins gemeinsam: An diesen Orten kommt die Dorfgemeinschaft zusammen, hier wird der soziale Zusammenhalt gepflegt“, so Schäfer. Schneller flüssig „Das Kommunalinvestitionsprogramm ermöglicht uns, dass wir einige Maßnahmen und Investitionen schon vorzeitig realisieren können, die ansonsten erst zu einem späteren Zeitpunkt hätten umgesetzt werden können“, freute sich…

  • Marburg

    Wie ein „Defi“ gehandhabt wird

    Der Stadt Marburg liegt die Gesundheit ihrer Bürger am Herzen. Im Rahmen des Projekts „Gesunde Stadt“ haben deshalb Mitarbeiter der Marburg Stadt Land Tourismus im Erwin-Piscator-Haus gelernt, wie sie mit einem Laien-Defibrillator Menschen helfen, die eine Herzattacke erleiden. Die Bedienung des Geräts ist einfach. „Der Einsatz des Defibrillators ist nicht der erste Schritt, der zu tun ist, wenn ein Mensch eine Herzattacke hat“, so der städtische Fachmann für Arbeitssicherheit, Andreas Steih-Winkler. Zunächst seien Puls und Atmung zu prüfen, danach eine Herzdruckmassage zu machen. Wie das richtig geht, zeigte Steih-Winkler an einer Rettungspuppe. Mehr als 50 Laien-Defibrillatoren, auch automatisierte externe Defibrillatoren (AED) genannt, sind über das Stadtgebiet verteilt, damit im Ernstfall…

  • Bad Endbach,  Obereisenhausen,  Steffenberg

    Aktuelle Infos

    Sieben Wochen… Es ist Fastenzeit. Und in dem Rahmen hat die Bad Endbacher Tafel jetzt eine besondere Aktion gestartet. „Sieben Wochen miteinander/ füreinander“ lautet das Motto. Und so werden derzeit haltbare Lebensmittel gesammelt. Das heißt konkret: Während der Fastenzeit können diese haltbaren Lebensmittelspenden in der Kirche abgegeben werden. Die Übergabe soll dann am 29. April erfolgen. Astschnittplatz offen Der Astschnittplatz im ehemaligen Steinbruch von Obereisenhausen ist im März wieder geöffnet. An den Samstagen in der Zeit von 10 bis 12 Uhr können Kleinmengen unter anderem mit Pkw-Anhänger (bis fünf Kubikmeter) angeliefert werden. Damit keine großen Lagerbestände gehortet werden, ist es auch weiterhin so vorgesehen, dass das abgegebene Material direkt geschreddert…

  • Angelburg,  Eckelshausen

    Annemarie Gottfried erhält Hessischen Verdienstorden

    Annemarie Gottfried hat den Hessischen Verdienstorden erhalten. Finanzminister Thomas Schäfer dazu: „Dank des herausragenden Engagements von Annemarie Gottfried ist Biedenkopf heute ein bekanntes Ziel für Klassikfans aus ganz Deutschland.“ Gottfried sei „eine Frau, die Biedenkopf durch ihr Engagement entscheidend geprägt hat – im besten Sinne ein Urgestein im hiesigen Kulturleben“, so Schäfer bei der Überreichung des Ordens. Mit dem Ehrenabzeichen des Hessischen Ministerpräsidenten wird die Geehrte für ihre Verdienste um Kunst und Kultur ausgezeichnet. „Die Eckelshausener Musiktage, die Entwicklung des Schartenhofs zum Kulturzentrum, die Renovierung der Erlenmühle in Biedenkopf sowie die Organisation zahlreicher Benefizveranstaltungen und die ehrenamtliche Sanierung alter Fachwerkhäuser – dies alles haben wir Ihrem Engagement zu verdanken“, sagte…