Backland.News
  • Biedenkopf,  Erdhausen,  Polizeiberichte

    Werkzeugdiebe an der Lahntalschule – und weitere Polizeimeldungen

    Diebe an der LTS Diverses Werkzeug im Wert von rund 250 Euro haben Diebe zwischen 16.20 Uhr am Mittwoch und 7 Uhr am Donnerstag aus einem Gewächshaus des Schulbiologiezentrums der Lahntalschule geklaut. Die Polizei in Biedenkopf bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang. Wer konnte Personen beobachten, die sich dort unberechtigt aufgehalten haben? Zafira angefahren Auf dem Kaufland-Parkplatz in Biedenkopf fuhr ein noch unbekannter Parkplatznutzer irgendwann zwischen Donnerstag (21. Februar) und Mittwoch (27. Februar) gegen den braunen Opel Zafira eines Biedenköpfers. Trotz eines Schadens von etwa 1.000 Euro an dem Zafira, machte sich der Unfallverursacher einfach davon. Die Polizei in Biedenkopf, Telefon 06461-9295-0, bittet um Hinweise. 14.000 Euro Schaden Die Bundesstraße…

  • Breidenbach,  Hartenrod,  Lixfeld,  Niedereisenhausen,  Veranstaltungen,  Wallau,  Weidenhausen

    Ganz viel Kinderfasching im Hinterland

    Heute in Lixfeld: Heute sind die kleinen Narren in Lixfeld zum Feiern willkommen. Die Fußballer und die Damengymnastikgruppe des SSV „Schwalbe“ laden dazu ein. Los geht es heute (1. März) exakt um 14.11 Uhr im Gemeindlichen Zentrum. Auf dem Programm stehen Kinderschminken, Basteln und auch Musik und fröhliche Tänze. Natürlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt. Der Eintritt für die kleinen Faschingsfans ist frei. Zum Mitmachen: Helau für die Kinderschar: Der TV 1909 Weidenhausen lädt am Samstag, 2. März, zum Kinderfasching ein. Pünktlich um 14.11 Uhr soll es losgehen im Turnerheim in Weidenhausen (Turnerweg). Die Jazztanzgruppen des Vereins wird die Beine schwingen. Zudem sind Präsentationen aus dem Rope-Skipping und…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Frühlingsmarkt öffnet seine Pforten

    Freunde des Kunsthandwerks und geschmackvoller Dekorationen kommen am kommenden Wochenende (2. und 3. März) wieder auf ihre Kosten, wenn der Frühlingsmarkt in Bad Laasphe seine Pforten öffnet. Zum 26. Mal findet dieser statt – wie gewohnt im und um das Haus des Gastes. Wieder konnten rund 40 Aussteller gewonnen werden, die ihr Kunsthandwerk und ihre Produkte vorstellen und damit ihre Kreativität unter Beweis stellen. An zwei Tagen Österliches, Dekoratives, Praktisches, Modisches oder Schmückendes wird’s geben – ebenso Kulinarisches und einige Angebote für die kleinen Besucher. Am Samstag zwischen 13 und 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr können die Besucher bei freiem Eintritt stöbern, schauen und kaufen.

  • Marburg

    Widerstand an der Kreisspitze war zwecklos

    Der Widerstand war kurz, aber heftig. Und am Ende musste sich die Kreisspitze geschlagen geben und das Landratsamt den Narren überlassen. In einem hitzigen Wortgefecht mit führenden Repräsentanten der närrischen Zunft in szenetypischer Verkleidung hat am Donnerstagnachmittag Landrätin Kirsten Fründt versucht, das Landratsamt gegen die närrische Übermacht zu verteidigen – musste aber dann doch die weiße Fahne schwenken. Rund 100 große und kleinen Närrinnen und Narren von Karnevalsvereinen aus dem Landkreis waren, angeführt von närrischen Tollitäten, gekommen, um die traditionelle Machtübernahme zu zelebrieren. Als Dank für ihr Engagement rund um die fünfte Jahreszeit wurden ihnen einige Kreisorden verliehen. Die Karnevalisten dankten es mit flotten Tänzen im Foyer des Kreishauses.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Dust Bolt“ spielen heute in Marburg

    „Leben ist das, was passiert, während man damit beschäftigt ist, andere Pläne zu machen“. Ein Satz der (da sind sich die Gelehrten uneinig), entweder auf das Konto von John Lennon oder dem Readers Digest geht. Was aber schlussendlich völlig unwichtig ist, denn besser als mit dieser Phrase kann man die alltägliche Realität vielleicht nicht auf den Punkt bringen. Auf das, was Dust Bolt seit ihrer Gründung 2006 erlebt haben, kann man sich kaum vorbereiten. „Zwölf Jahre gemeinsam im Bus zu verbringen, an jeder Steckdose zu spielen und sogar mehrfach erfolgreich den Sprung über den großen Teich zu schaffen, bringt einen näher zusammen. Und gleichzeitig entfernst du dich von anderen.“, so…

  • Bad Laasphe,  Bildung

    „MINT“-Tage am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    „Der Taschenwärmer funktioniert tatsächlich!“, die Siebtklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sind begeistert und staunen. Gerade haben sie im Rahmen der MINT-Tage, die zum siebten Mal unter dem Motto „Experimentieren und Studieren zum Thema Energie und Energieumwandlung“ in der Schloss-Schule stattfanden, Wärmekissen gebaut. Sechs Studenten der Universität Siegen waren zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen interessante Experimente durchzuführen. Thematische Aufteilung Die beiden MINT-Tage waren thematisch aufgeteilt in verschiedene Gebiete zum Thema Energie, die mit anschaulichen Versuchen speziell zu den Aspekten elektrische, thermische und mechanische Energie verständlich gemacht wurden. Das Besondere war der hohe experimentell-praktische Anteil und die intensive Betreuung durch die Tutoren und die anwesenden Lehrer.…

  • Buchenau,  Veranstaltungen

    Die „Lahnlust-Kicker“ haben einiges vor

    Die Kicker des FSV „Lahnlust“ Buchenau geben ihre Termine für die kommenden Wochen und Monate bekannt. Los geht es bereits am kommenden Samstag, 2. März, ab 9 Uhr am Sportgelände „Auf der Wellerspitze“. Da nämlich steht ein Arbeitseinsatz an, bei dem Restarbeiten am neuen Sportheim durchgeführt werden sollen. Auch das Rasenspielfeld wird instandgesetzt. Mitglieder und Freunde des Vereins sind zum Helfen willkommen. Zum Adventsmarkt Am Donnerstag, 21. März, steht ein Treffen im Sportheim an. Es beginn um 18 Uhr. Alle Interessierten (nicht nur die Mitglieder) sind hierzu eingeladen, sich an der Diskussion um den Adventsmarkt zu beteiligen. Frühlingsfest Am Gründonnerstag, 18. April, ist der Anlass ein ganz fröhlicher: Das Frühlingsfest…

  • Bad Laasphe

    Schloss-Schule: Spende fürs „Social Network-Training“

    Die Schloss-Schule freut sich über eine Spende von knapp 860 Euro, für die schon der Verwendungszweck feststeht. Kürzlich überreichte Jörg Bachhuber, Geschäftsführer der Firma LB-Catering aus Stadtallendorf einen Spendenscheck an den Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sowie an Christian Tang und Boris Kämmerling vom Schulverein Institut Schloss Wittgenstein. LB-Catering, zu deren Geschäftsfeld das Betriebscatering, ein Partyservice sowie das Aufstellen von Verkaufsautomaten gehört, hat im Foyer der Schloss-Schule seit zwei Jahren einen Automaten aufgestellt, aus dem sich die Schüler während der Pausen mit Getränken und Snacks versorgen können. Bachhuber, der einst als Schüler das Internat der Schloss-Schule besuchte, hat beschlossen, einen Teil der Einnahmen aus dem Automatenverkauf als Spende an seine…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Impro-Show mit „Stupid Lovers“

    Spielfreude, Wortwitz und Mitgefühl, der das Publikum auf einer tiefen Ebene erreicht und dort nachschwingt: Das wollen die „Stupid Lovers“ am Samstag, 2. März, bieten. Die „Stupid Lovers“, Nicole Erichsen und Gunter Lösel, stehen für ehrliches, intelligentes und unterhaltendes Improvisations-Theater. Ein Double-Date Gemeinsam mit dem Fast Forward Theatre spielen sie eine Show, in der sie Höhen, Tiefen und Seiten und Breiten zweier kollidierender Paar-Beziehungen ausloten. Das Grundsetting für den Abend ist ein als „gemütlich“ gedachtes Treffen zweier befreundeter Pärchen. Und eigentlich sollte es ein ganz normaler Abend mit Wein, Häppchen, harmlosen Gesprächen werden. Doch natürlich entgleitet das Double-Date in jeder Hinsicht. Unterschwellige Ressentiments brechen durch, alte Narben jucken, Fettnäpfchen locken,…

  • Eckelshausen,  Marburg,  Polizeiberichte

    Erschreckende Überfallmasche – und andere Polizeimeldungen

    Welch ein Schreck: Ein 34-jähriger Marburger wollte nach eigenen Angaben am Montagabend, gegen 17.45 Uhr mit seinem Hund spazieren gehen. Als er in der Karl-von-Fritsch-Straße (Zufahrt in den Wald gegenüber der Einfahrt zum Botanischen Garten) aus seinem Auto ausstieg, habe ihm jemand unvermittelt eine Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht, ihn zusammengeschlagen und ihm das Bargeld aus seiner Geldbörse entwendet. Der Marburger kann keinerlei Angaben zu den Tätern machen. Er musste aufgrund der erlittenen Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei in Marburg bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang. Berauscht gefahren In der Lahnstraße in Eckelshausen endete in der Nacht zum Donnerstag, gegen Mitternacht, die Fahrt eines 33-jährigen Italieners. Eine…