-
Frommermann: Die Meister des Stimmentheaters in Bad Laasphe
Am Samstag, 26. April, erwartet Fans der legendären Comedian Harmonists ein besonderes Highlight: Das gefeierte Vokalensemble „Frommermann“ gastiert im Haus des Gastes in Bad Laasphe und entführt das Publikum in die goldene Ära der 1920er und 1930er Jahre. Hommage an die Comedian Harmonists Gegründet im Jahr 2005, entstand „Frommermann“ aus der gemeinsamen Leidenschaft für die Musik der Comedian Harmonists. Benannt nach deren Gründer Harry Frommermann, erwecken die sechs niederländischen Musiker die unvergesslichen Melodien dieser Epoche zu neuem Leben. Mit ihrem einzigartigen Stimmentheater kombinieren sie melancholische Virtuosität mit spielerischer Leichtigkeit und Humor. Ein vielseitiges Repertoire mit Klassikern und Überraschungen Über die Jahre hat sich „Frommermann“ zu einem der vielseitigsten Ensembles der…
-
Sonderausstellung „Was für ein Zufall“
Mit Salutschüssen und der Sonderausstellung des Mathematikums Gießen startet am kommenden Samstag, 29. März, die neue Museumssaison auf dem Dillenburger Schlossberg. Die beiden Museen in unserem Nachbarkreis (das Oranien-Nassauische Museum im Wilhelmsturm und das Wirtschaftsgeschichtliche Museum in der Villa Grün) öffnen um 10 Uhr ihre Pforten. Interessierte Besucher können außerdem ab 13 Uhr an den regelmäßig stattfindenden Kasemattenführungen teilnehmen.Die imposanten Dillenburger Kasematten sind die größten Verteidigungsanlagen in Deutschland; Führungen werden stündlich angeboten. 150. Geburtstag Im Wilhelmsturm wird anhand großformatiger Fotos und Texttafeln eingehend zur oranien-nassauische und deutsch-niederländischen Geschichte informiert. Die Geschichte des Hauses Oranien-Nassau, und damit des Niederländischen Königshauses, wird ausführlich auf vier Ebenen präsentiert.Der Blick über Dillenburg vom Balkon…
-
OHGV-Wanderung: Gladenbach hautnah erleben
Am Sonntag, 30. März, lädt der OHGV Gladenbach Wanderfreunde zu einer mittelschweren Tour rund um die Kirschenmarktstadt ein. Unter dem Motto „Gladenbach hautnah erleben“ erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Strecke mit traumhaften Ausblicken. Eine Wanderung mit Panorama-Blick Start und Ziel ist die OHGV-Hütte am Hüttenweg. Los geht es um 10:00 Uhr, und auf rund 13 Kilometern mit 260 Höhenmetern führt die Route zunächst zur Rauschenberghütte in Mornshausen. Weiter geht es über die „Sang“ bei Sinkershausen bis zu den beeindruckenden Klippen der Hinterländer Schweiz bei Kehlnbach. Der Rückweg verläuft über die „Lammerich“ zurück zur OHGV-Hütte. Gemeinsam unterwegs in der Natur Vereinsvorsitzender Gregor Hofmeyer betont: „Diese Wanderung ist die ideale Gelegenheit, auf…
-
Lesestoff für 1 Euro: Bücherbörse in Biedenkopf
Die Stadt Biedenkopf lädt am Donnerstag, 3. April 2025, von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr zu einer Bücherbörse in die Bücherei im Alten Forsthaus der Hinterlandschule (Hainstraße 92) ein. Eine Vielzahl von Büchern aus verschiedenen Genres warten auf neue Leser*innen. Im Angebot sind Taschenbücher ebenso wie gebundene Exemplare. Alle Bücher, wie Romane, Krimis und Fachbücher sowie Kinder- und Jugendliteratur sind für 1 Euro erhältlich. Der Erlös der Bücherbörse wird in neue Bücher für die Stadtbibliothek investiert. Die Stadtbücherei Biedenkopf hat Ende 2024 rund 200 neue Bücher erworben und verfügt über einen Gesamtbestand von über 3.000 Büchern. Neben vielen neuen Erwachsenenbüchern wurde auch der Bereich der Kinder- und Jugendliteratur (Bilderbücher, Vorlesebücher,…
-
Shopping-Spaß in Bad Laasphe beim Mädelsflohmarkt
Am Samstag, 29. März, ist es wieder soweit: Der beliebte „Mädelsflohmarkt“ im Haus des Gastes in Bad Laasphe geht in die 15. Runde! Von 12:00 bis 15:00 Uhr heißt es Stöbern, Entdecken und Schnäppchen sichern. Mode, Accessoires und mehr – Secondhand-Schätze für jede Frau Ob Kleidung, Schuhe, Taschen, Schmuck oder Accessoires – an über 50 Ständen wartet eine riesige Auswahl auf shoppingbegeisterte Besucherinnen. Hier findet garantiert jede ihr neues Lieblingsstück. Damit alles perfekt passt, stehen Umkleidekabinen mit Spiegeln bereit. Natürlich dürfen auch männliche Shoppingbegleiter mitkommen. Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann sich auf ein leckeres Angebot freuen: Die Q2 des Städtischen Gymnasiums versorgt alle Gäste mit süßen und herzhaften Speisen…
-
Am Samstag: großer Kinderbasar in Steffenberg
Stöbern, staunen, Schnäppchen machen: Am Samstag, 22. März, ist es wieder soweit. Dann veranstaltet das Basarteam der KiTa Niedereisenhausen erneut einen großen Kinderbasar. Das Bürgerhaus Niedereisenhausen ist dann von 13:30 bis 16:00 Uhr geöffnet, Schwangere sind bereits ab 12:30 Uhr willkommen. An über 70 Verkaufstischen erwartet die Besucher ein umfangreiches Angebot an aktueller und gut erhaltener Kleidung für Kinder, dazu Umstandsmode, Spielsachen und vieles mehr. Ein separater Raum für Kinderwagen, Kindersitze, Fahrzeuge und dergleichen Großteile mehr steht zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Mitglieder des Basarteams präsentieren ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Sitzmöglichkeiten sind vorhanden, und die Mitnahme von Kuchen ist natürlich auch möglich. Der Erlös aus der Aktion…
-
Tag des Gesundheitsamtes: Klimawandel und Gesundheit
Der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes am Mittwoch, 19. März, steht unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“. Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf (Schwanallee 23, 35037 Marburg) öffnet an diesem Tag von 8 bis 16 Uhr seine Türen für Interessierte und informiert zu verschiedenen gesundheitlichen Themen. Das komplette Programm findet sich online unter www.marburg-biedenkopf.de. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Kurze Videos, Plakate und Broschüren vermitteln an dem Tag Wissenswertes rund um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit. Aber auch eine „Klima-Fitness-Challenge“, ein Bewegungsangebot mit Klimafakten an verschiedenen Stationen, wird es geben. Das Gesundheitsamt informiert an dem Tag aber nicht nur über den Klimawandel, sondern auch zu allgemeinen gesundheitlichen Themen. Mitarbeitende verschiedener…
-
„Fake-News-Gedenktag“: morgen in Marburg
Seit dem denkwürdigen Tweet der Bundesregierung aus dem März 2020 ist der 14. März der „Fake-News-Gedenktag“. Damals wurde vom Gesundheitsministerium versichert, dass keine massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens geplant seien. Gegenteilige Behauptungen seien „Fake News“. Am selben Tag jedoch bekamen Kirchenvertreter Anrufe, dass sie die Gottesdienste absagen sollten. Wenige Tage danach trat der erste Lockdown in Kraft. Bürgerinitiative lädt ein Die Bürgerinitiative „Weiterdenken-Marburg“ begeht diesen Gedenktag am darauffolgenden Samstag, dem 15. März 2025, in der Marburger Oberstadt, Barfüßerstraße, Ecke Heumarkt, und zwar ab 11 Uhr.Wie in den vergangenen Jahren werden Beispiele von Falschmeldungen vermeintlich seriöser Quellen wie beispielsweise der Bundesregierung vorgestellt und diskutiert. Interessierte sind willkommen.
-
125 Jahre: Die FeG Günterod feiert Jubiläum
Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Günterod feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „125 Jahre – Glaube und Gemeinschaft“ lädt die Gemeinde zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die Raum für Austausch, Reflexion und Begegnung bieten. Ein zentrales Element des Jubiläumsjahres sind die Themenabende mit Pastor Marcus Spohr, die unter dem Leitthema „Glauben teilen – miteinander und füreinander“ stehen. An verschiedenen Orten in Günterod werden dabei unterschiedliche Aspekte des Glaubens und der Gemeinschaft thematisiert: Alle Veranstaltungen beginnen um 19:30 Uhr und laden im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Mit diesem vielfältigen Programm möchte die FeG Günterod nicht nur auf ihre 125-jährige Geschichte zurückblicken, sondern auch Impulse…
-
Andreas Steinhöfel liest im Café Salamanca in Cölbe
Am Freitag, 14. März, wird die Reihe der Lesungen im Café SALAMANCA in Cölbe (Lahnstraße 8) fortgesetzt. Diesmal von der Gemeindebücherei Cölbe organisiert, liest Andreas Steinhöfel um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) aus „Wenn mein Mond deine Sonne wäre“. Steinhöfel erzählt die anrührende Geschichte von Max, der seinen Großvater abgöttisch liebt und betrübt darüber ist, dass dieser jetzt im Heim leben muss – in einem Altersheim, wo die Türen von innen nur mit einem Code zu öffnen sind, damit die alten Bewohnenden nicht flüchten können. Der Großvater lebt dort, weil er unter Demenz leidet. Noch erkennt er Max, aber wie lange noch? Max beschließt, sich und seinem Großvater einen…