-
Kreisposaunenfest in der Perftalhalle Breidenbach
Unter dem Motto „Weil der Himmel bei uns wohnt“ steht das gemeinsame Kreisposaunenfest der CVJM-Kreisverbände Biedenkopf und Wittgenstein am Sonntag, 12. November, um 14 Uhr in der Perftalhalle Breidenbach. Zahlreiche Posaunenbläser aus den Christlichen Vereinen Junger Menschen (CVJM) im Hinterland und Wittgenstein gestalten den Sonntagnachmittag mit traditionellen und modernen Liedern. Die Leitung der Chöre hat Bundesposaunenwart Klaus-Peter Diehl aus Hille (Ostwestfalen). Jubiläum 175 Jahre CVJM-Westbund Das zweite gemeinsame Kreisposaunenfest der Kreisverbände Biedenkopf und Wittgenstein steht auch im Zeichen des Jubiläums 175 Jahre CVJM-Westbund, das im Jahr 2023 mit zahlreichen Aktionen gefeiert wird. „175 Jahre CVJM-Westbund sind auch für uns in Wittgenstein und im Hinterland Anlass zum Loben und Danken“, so…
-
AC/DC trifft auf Iron Maiden in Wallau
Auf die Fans harter Rockmusik wartet am Samstag, 11. November 2023, ein besonderer Leckerbissen. Gleich zwei deutschlandweit bekannte Coverbands geben sich bei „WALLAU ROCK(t)“ ein Stelldichein. Während AB/CD aus Aschaffenburg die Songs der Australier AC/DC auf die Bühne bringen, erwecken Powerslave aus Hamburg die britische Legende Iron Maiden zum Leben. Mehr als drei Stunden professionelle Livemusik erwartet die Besucher:innen in der Fritz-Henkel-Halle in Wallau. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn ist um 20 Uhr. Um 20 Uhr eröffnen Powerslave aus Hamburg mit ihrer Iron Maiden Tribute Show den Abend. Seit mehr als 20 Jahren ist die Band unterwegs, um die Klassiker der Metal-Legende Iron Maiden ihren Fans zu präsentieren. Powerslave…
-
Hinterlandmuseum wiederholt Schlosskonzert
Wegen der großen Nachfrage lässt sich zum Abschluss der Museumssaison im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf ein besonderes Konzert erneut erleben: Am Sonntag, 19. November 2023, bietet das „Trio Amontillado“ ab 17 Uhr einen „Abend mit Edgar Allan Poe“. Im Fokus von Lesung und Liederabend steht das Werk „Der Rabe“ des berühmten amerikanischen Schriftstellers. Der Eintritt zu dem Konzert kostet zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Edgar Allan Poe neu entdecken Das Trio trat bereits vor einigen Wochen im Rahmen der „Herbstabende“ im ausverkauften Festsaal des Hinterlandmuseums unter dem Motto „Der Rabe und andere Gedichte“ auf. „Der Rabe“ ist wahrscheinlich Edgar Allan Poes bekanntestes Gedicht. Populärer sind nur seine schaurigen Kurzgeschichten. Poe…
-
Ausgezeichnet: Jugendflamme bei der Feuerwehr Bad Laasphe
In Notfallsituationen schnell handeln, Verantwortung übernehmen und als Team arbeiten: 43 Jugendliche der Feuerwehr Bad Laasphe legten am 27. Oktober am Feuerwehrgerätehaus in Feudingen die „Prüfungen“ im Rahmen der Jugendflamme ab. Die Spannung war spürbar, doch dank einer gründlichen Vorbereitung meisterten alle die gestellten Aufgaben mühelos. Die Jugendfeuerwehr, ein wichtiger Teil der Feuerwehr Bad Laasphe, ist ein engagiertes und motiviertes Team von jungen Menschen. In den Jugendgruppen werden den Jugendlichen nicht nur feuerwehrtechnische Fähigkeiten beigebracht, sondern auch wichtige Werte wie Teamarbeit und Kameradschaft vermittelt. Die Jugendlichen lernen, in Notfallsituationen schnell und effektiv zu handeln, und sie entwickeln ein starkes Verantwortungsbewusstsein für ihre Gemeinschaft. Kreisjugendwart Marco Wirtz, als Abnahmeberechtigter vor Ort,…
-
Leib und Selbstsorge: Marburger Gesundheitsgespräch
Das 12. Marburger Gesundheitsgespräch findet unter dem Titel „Leib und Selbstsorge, wer kümmert sich um mich?“ am Samstag, 11. November, statt. In Vorträgen und Diskussionen im Rahmen des Gesundheitsgesprächs geht es in diesem Jahr um die Beziehung von Körper und Geist in der Medizin. Das Gesundheitsgespräch bietet allen an Gesundheitsfragen Interessierten ein kostenfreies und vielfältiges Programm. Unter dem Titel „Leib und Selbstsorge, wer kümmert sich um mich?“ findet am Samstag, 11. November, von 9 bis 17 Uhr das 12. Marburger Gesundheitsgespräch (MGG) im historischen Rathaussaal statt. Die Teilnehmenden stellen sich in Fachvorträgen, Diskussionsrunden und dem Gesundheitsgespräch unter anderem der Frage nach der Beziehung von Körper und Seele, von Leib und…
-
Tag der offenen Tür am Städtischen Gymnasium Bad Lasphe
Am Samstag, 11. November 2023, findet der alljährliche Informationstag des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Von 9 bis 13 Uhr besteht die Gelegenheit, die Schule mit ihrem vielseitigen und attraktiven Bildungsangebot, ihrer modernen Ausstattung und ihren zukunftsorientierten Konzepten kennenzulernen und zu besichtigen. Das Schulleitungsteam steht Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen sowie deren Eltern, die sich für einen Schulwechsel zum nächsten Schuljahr interessieren, für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Darüber hinaus können die Besuchenden am Schnupper-Unterricht in der Erprobungsstufe in den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch teilnehmen. Unsere Oberstufenkoordinatorin Julia Rohrbach steht für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung, die sich für einen Übergang oder…
-
Landkreis fördert mehr als 1.300 Solaranlagen in der Region
Die Förderung von Sonnenkraftwerken durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf endet nach 20 erfolgreichen Monaten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt förderte der Kreis mehr als 1.300 Antragstellende mit einer Fördersumme von insgesamt 471.000 Euro. „Die Nutzung der Sonnenenergie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Die Vielzahl der Anträge zeigt, dass die Menschen im Landkreis ihren Beitrag zur Energiewende leisten möchten“, resümierte Landrat Jens Womelsdorf. Mit dem Förderprogramm habe der Landkreis einen wirkungsvollen Anreiz für Privatpersonen und Vereine hierfür geleistet. Er dankte der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, die das Programm finanziell unterstützte. Neue Sonnenkraftwerke sparen über 3.500 Tonnen Kohlendioxid Die vom Kreis geförderten neu installierten Sonnenkraftwerke produzieren in…
-
Lesung übers Leben in der Wohngruppe
Wie gestaltet sich eigentlich das Leben in einer Wohngruppe? Valeria Anselm liest aus ihrem Buch „Das ist (nicht) mein zu Hause“, und sagt: „Hello, ich bin Valeria, bin 19 Jahre alt und wohne seit ich elf bin in einer Wohngruppe. Ganz lange habe ich immer wieder nach Büchern oder Filmen gesucht, die zeigen, wie das Leben in Wohngruppen bei anderen so läuft – habe aber nie etwas dazu gefunden. Deswegen habe ich mich irgendwann dazu entschieden selber ein Buch darüber zu schreiben. „Das ist (nicht) mein zu Hause“ erzählt meine Geschichte über meine Zeit in der Wohngruppe. Es geht um Themen wie Einzug, Auszug, Schule, WLAN… irgendwie alles, was halt…
-
Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“
Bereits zum vierten Mal haben die Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ verliehen. Diesmal ging es an 21 unterschiedliche Organisationen unterschiedlicher Größe und aus ganz verschiedenen Bereichen. „Die Fähigkeiten und die Leistung von Menschen unterschiedlicher Herkunft haben in der Arbeitswelt schon lange eine zentrale Bedeutung – angesichts des Fachkräftemangels wächst diese Bedeutung immer weiter“, so Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies während der Begrüßung zur Preisverleihung im Historischen Rathausaal. „Mit dem Gütesiegel können Arbeitgeber:innen zeigen, dass sie Wert auf interkulturelle Vielfalt in ihrem Unternehmen legen.“ Auszeichnung für die Marburger Abendschulen und die Agentur für Arbeit „Schon traditionell haben die Unternehmen in unserer Region sehr engagiert und…
-
Marburger Kunsthandwerkermarkt am Wochenende
Nützliches, Dekoratives, Witziges und Originelles präsentieren auch in diesem Jahr rund 100 Ausstellende beim Marburger Kunsthandwerkermarkt. Sie kommen am 4. und 5. November 2023 nicht nur aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet nach Marburg und präsentieren ihr Angebot in und um das Erwin-Piscator-Haus. Zu sehen ist ein breites Spektrum neuer Arbeiten und innovativer Ideen verschiedener Werkbereiche. „Als einer der größten Märkte in der Region gehören der erste Samstag und Sonntag im November bei vielen bereits zum festen Familienprogramm“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Wenn sich am Samstag, 4. November, von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag, 5. November, von 10 bis 17 Uhr die Türen des Erwin-Piscator-Hauses (EPH)…