-
„weBEEnar“: Jetzt in die Imkerei einsteigen
Lust auf eigenen Honig? Interessieren Sie sich für die Imkerei? Mit diesem Kurs können Interessierte nun einsteigen. Bienen halten ist ein spannendes Naturerlebnis für die ganze Familie, und es ist praktischer Umweltschutz. Gar nicht schwer Um zu vermitteln, dass es gar nicht so schwer ist, veranstalten die Grünen in Marburg-Biedenkopf in Zusammenarbeit mit der Tierarztpraxis Lahntal einen kostenlosen Schnuppertag am…
-
Nur noch 0,19 Prozent im Landkreis infiziert
Derzeit werden 21 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt; dazu benötigen fünf Personen eine intensivmedizinische Betreuung im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 474 aktive Fälle. Das entspricht 0,19 Prozent der hiesigen Bevölkerung. Mehr als 99,8 Prozent der Menschen in unserem Landkreis sind aktuell also nicht infiziert oder an Covid-19 erkrankt. Der Landkreis weist daher derzeit…
-
Dank Alarmanlage wurde ein Hinterländer gefasst
Biedenkopfer stellte den Dieb: Eine Kameraüberwachung sowie schnelles Handeln durch das Opfer und die Polizei führten letztlich dazu, dass die Beute mittlerweile wieder beim Besitzer ist. Das war passiert: Eine private Überwachungskamera hatte am Mittwoch, 6. Januar, gegen 17.25 Uhr, Alarm ausgelöst und den Grundstücksbesitzer veranlasst, sofort nach Hause in die Lahnstraße zu fahren. Die Kamerabilder zeigten eine Person, die…
-
In Wallau und Biedenkopf wird jetzt geimpft
In den DRK-Seniorenzentren Lahnaue und Wallau wird geimpft: Bewohner sowie Personal erhielten die erste Corona-Schutzimpfung. „Wir freuen uns, dass insgesamt 82 Mitarbeiter und 89 Bewohner in unseren DRK-Seniorenzentren geimpft wurden. Natürlich müssen sich alle innerhalb von 30 Tagen, für eine Grundimmunisierung ein zweites Mal impfen lassen. Dies ist ein Startschuss in eine bessere Zukunft, insbesondere für die älteren Menschen, die…
-
Hinweise zur Vergabe der Impf-Termine
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf weist gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Mittelhessen und der Johanniter-Unfall-Hilfe (Regionalverband Mittelhessen) darauf hin, dass die Impftermine für das Impfzentrum Marburg ausschließlich durch das Land Hessen vergeben werden. Besonders Gefährdete Nach derzeitigen Stand ist davon auszugehen, dass das Land jetzt Termine für eine persönliche Schutzimpfung unter der Telefonnummer 116 117 sowie über die Website www.impfterminservice.de anbietet. Das gilt…
-
„Immer den richtigen Ton treffen“
Kaum größer als zwei Koffer ist die neueste Errungenschaft der Stadt Bad Laasphe. Damit gehört sie, bezogen auf ihre Dimension, eher zu den kleineren Anschaffungen. Die Freude über sie ist trotzdem riesengroß. Es handelt sich um eine mobile Lautsprecheranlage, die künftig bei Festen und Veranstaltungen im Stadtgebiet zum Einsatz kommen soll. Bad Laaspher Vereine und Institutionen können sie kostenlos ausleihen.…
-
Über Diebstähle und Hammerschläge im Landkreis
Mann mit Hammer unterwegs: Erst beschädigte der Unbekannte einen geparkten Pkw, dann schlug er mit einem Hammer nach einem Zeugen. Die Schläge am Sonntagabend, 10. Januar, verfehlten glücklicherweise ihr Ziel. Die Polizei hofft nun auf Hinweise auf den mutmaßlichen Täter.Der rabiate Mann machte sich gegen 18.55 Uhr in Marburg (in der Straße „An den Siechengärten“) an einem Skoda Fabia zu…
-
Beten beim Spaziergehen? Dekanat hat ein Angebot
Viele Menschen glauben, sie könnten nicht beten. Manche von ihnen wünschen sich, sie könnten es. Andere sind vielleicht neugierig auf andere Spielarten des Gesprächs mit Gott. Mit unterschiedlichen Gesprächspartnern möchte Waltraut Riedel deshalb unterschiedliche Wege zum Gebet aufzeigen beziehungsweise „erfahrene“ Beter auf weitere Möglichkeiten des Betens hinweisen und neugierig machen. Wie beten? „Wie wir beten können“ ist eine neue Videoserie…
-
Mitteilungen der Stadt Biedenkopf
Nachtragssatzung der Stadt Biedenkopf für das Haushaltsjahr 2020 Die amtliche Bekanntmachung der Nachtragssatzung der Stadt Biedenkopf für das Haushaltsjahr 2020 kann ab sofort auf der Internetseite www.biedenkopf.de unter der Rubrik „Aktuelles“ / „Bekanntmachung“ / „Digitales Amtsblatt“ eingesehen werden. Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinde-Wahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung von WahlvorschlägenDer Gemeinde-Wahlausschuss tritt am Freitag, dem 15. Januar 2021, 17 Uhr,…
-
„Dies und das“ aus der Region
Jetzt einen Schein sichern: Der Stadt Bad Laasphe stehen für die Fangperiode vom 15. April bis 15. Oktober 2021 wieder drei Fischereierlaubnisscheine für die Obernautalsperre zur Verfügung. Sie können zum Preis von je 102 Euro erworben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Kombischein für die Obernau- und die Breitenbachtalsperre für 135 Euro zu erwerben. Hier wird das Kontingent zu einem…