-
Kurzfristig abgesagt!
Doppelte Absage: Die Veranstaltungen der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf mit dem Titel „Erfahrungsraum Corona-Lockdown“ am heutigen Donnerstag, 24. September, sowie „Wie funktioniert eigentlich der Kreistag?“ am Freitag, 25. September, finden nicht statt, wie gestern kurzfristig von der Pressestelle des Landkreises mitgeteilt wurde. Kein Herbstmarkt Im Hinblick auf die aktuelle Corona-Schutzverordnung sowie die Entwicklung der Pandemie, wird auch der Bad Laaspher Herbstmarkt…
-
Sperrung bis Ende des Monats
Heute geht es los, und bis Dienstag, 29. September, wird die Vollsperrung wohl notwendig sein: Die Mitarbeiter des Forstamtes müssen entlang des Verbindungsweges von Biedenkopf nach Dexbach und Engelbach Verkehrs-Sicherungsarbeiten durchführen. Verbindungsweg Daher muss der Verbindungsweg von im oben genannten Zeitraum voll gesperrt werden, wie Fachbereichsleiter Thomas Rößer jetzt aktuell bekanntgab.
-
Biedenkopfer redet Klartext zum Thema „Corona-Maßnahmen“
Rüdiger Schapner ist 48 Jahre alt. Er arbeitet als ERP-Administrator und wohnt mit Frau und zwei Kindern in Biedenkopf. Er engagiert sich in der Bewegung „weiterdenken-marburg.de“ und steht Backland.News hier für ein Interview rund um die Corona-Krise zur Verfügung. Rüdiger, was ist das Ziel von weiterdenken-marburg? Da kann ich unser Positionspapier zitieren: ‚Wir fordern intelligente und sinnvolle Strategien der Gesundheitsvorsorge…
-
Einbruch in Erdhausen: 16.000 Euro Schaden
Die Kriminalpolizei hofft nach dem Einbruch am helllichten Tag auf Zeugenhinweise und fragt: „Wem sind in Erdhausen und rund um das Wohnhaus verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?“ Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße „Am Gerspel“ beläuft sich der Gesamtschaden auf etwa 16.000 Euro. Auch das Auto Die Täter verschafften sich am Montag, 21. September, zwischen 7 und…
-
Von schiefen Türmen und mittelalterlicher Historie
Spätsommer in Marburg – wer mag, krönt den Besuch der mittelalterlichen Stadt mit einer Gästeführung. Seit kurzem sind wieder mehrere Stadtrundgänge im Angebot. Hat man den Favoriten unter den öffentlichen Führungen gefunden, besorgt man sich das Ticket im Vorverkauf und kann unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsvorschriften teilnehmen. Der schiefe Turm So wird zum Beispiel die älteste Stadtpfarrkirche Marburgs, die…
-
Wer sah den weißen BMW mit DIL-Kennzeichen?
Nach einem gefährlichen Überholmanöver in Dautphetal (auf der Bundesstraße 62 in Höhe Allendorf-Carlshütte) sucht die Polizei dringend nach Zeugen. Und das ist passiert: Heftig gebremst Um die fünf Fahrzeuge waren am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr von Biedenkopf kommend in Richtung Marburg unterwegs. Eines diese Fahrzeuge, das sich im hinteren Bereich dieser Kolonne befand, setzte zum Überholen an, fuhr auf die…
-
Hier sinkende, dort steigende Zahlen
Seit dem Vortag wurden dem Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf zwei neue Corona-Fälle gemeldet. Aktuell werden 22 aktive Fälle vom Gesundheitsamt betreut. Von den aktiven Fällen werden aktuell drei Personen stationär behandelt, davon zwei Personen auf einer Intensivstation. Die Zahl der aktuell positiv Getesteten ist im Landkreis also wieder leicht gesunken. 97 positiv Getestete Nicht so in Siegen-Wittgenstein. Hier sind aktuell…
-
Mehr erfahren über die Funktionen des Kreistags
Wer immer schon etwas mehr wissen wollte über die Aufgaben und Funktionen des Kreistags, hat jetzt dazu Gelegenheit: Kreistagsvorsitzender Detlef Ruffert wird auf unterhaltsame Weise am Ort des Geschehens die Interessierten informieren. Die Teilnahme dazu ist kostenlos; die Veranstaltung findet am kommenden Freitag, 25. September, von 16 bis 18.15 Uhr statt. Veranstalter ist die Kreisvolkshochschule. Das Angebot findet im Kreistagssitzungssaal…
-
Bingo! Es wird wieder gespielt
Der Ortsbeirat Sinkershausen endlich wieder zum Spielnachmittag ein. Im Bürgerhaus Sinkershausen findet das Event statt – der erste Spielnachmittag seit Februar. Am Freitag, 25. September, um 15 Uhr sind dazu Spielfreudige jeden Alters willkommen. Regeln beachten „Im Hinblick auf die inzwischen erfolgten Lockerungen bei der Nutzung der Bürgerhäuser (regelmäßige Veranstaltungen und Gremiensitzungen) glauben wir, dass es möglich ist, unsere Spielnachmittage…
-
Bei Verdacht auf „Corona“ ist jetzt der Hausarzt zuständig
Nach Auskunft der Kassenärztlichen Vereinigung ist die Untersuchung symptomatischer Patienten ausschließlich Aufgabe der niedergelassenen Ärzte und nicht mehr Aufgabe des Kreis-Gesundheitsamtes. Bei entsprechenden Beschwerden sollte man sich also direkt an seinen behandelnden Arzt wenden, in diesem Fall am besten nach einer telefonischen Voranmeldung. Notwendige Behandlung Dies ist auch deshalb sinnvoll, weil nur der behandelnde Arzt bei entsprechenden Beschwerden auch eine…