-
Plattschwätzer aufgepasst: MundART-Festival sucht Akteure
MundART – das Dialekt-Festival: Am 1. November um 14 Uhr beginnt es in diesem Jahr in Runkel-Schadeck. Dort ist der Heimatverein Schadeck, eines der Gründungsmitglieder des Dialekt-Dachverbands, Gastgeber. Eine muntere Bühnenschau ist im dortigen Haus der Vereine geplant. Und wer Lust hat, mitzumachen, sollte sich spätestens bis zum 30. April anmelden – per E-Mail über den Kontakt auf mundart-hessen.de oder an agent-martin@t-online.de.…
-
Experten-Chat: Studium oder Ausbildung?
Na endlich: Viele Abiturienten können es kaum erwarten, nach ihrer Schulzeit in einem Unternehmen mit anzupacken. Andere zieht es an die Hochschule, wo sie Fachbücher wälzen und wissenschaftlich forschen. Zugegeben: Die Wahl zwischen Ausbildung und Studium ist nicht immer einfach. Bei der Entscheidung hilft der nächste abi-Chat am Mittwoch, 25. März, von 16 bis 17.30 Uhr. Leidenschaft? Bei einigen Berufen…
-
Dr. Christoph Grabe: „harmlose Verläufe“ …
Rund 380 Tests auf das Coronavirus sind in dieser Woche im Auftrag des Kreisgesundheitsamts durchgeführt worden. Etwa 160 davon im neuen Corona-Diagnose-Zentrum in der Dreifachturnhalle der Universität Siegen auf dem Haardter Berg. 39 Infizierte Insgesamt 39 nachweislich infizierte Personen gibt es aktuell in Siegen-Wittgenstein. Denn im Laufe des Freitags sind acht weitere positive Testergebnisse im Gesundheitsamt eingegangen. Betroffen sind vier…
-
Hessen stellt jetzt 7,5 Milliarden Euro in Aussicht
„Hessen stellt zur Bekämpfung der Corona-Krise kurzfristig 7,5 Milliarden Euro in Aussicht. Die Landesregierung bittet den Landtag in der kommenden Woche um Zustimmung zu einem Nachtragshaushalt. Eine Milliarde Euro soll für die Bewältigung der gesundheitlichen, sozialen und ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie eingesetzt werden“, sagte dazu Hessens Finanzminister Thomas Schäfer. „Mit dem Nachtragshaushalt möchten wir den Garantie- und Bürgschaftsrahmen des Landes…
-
Hamsterkäufe sind jetzt auch verboten
Mit einer neuen Allgemeinverfügung regelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Infektionsschutz im Einzelhandel. Auch untersagt der Kreis sogenannte Hamsterkäufe. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf beläuft sich auf 56 Personen (Stand: Samstagmittag). Ein Betroffener gilt zwischenzeitlich wieder als genesen. Ein Patient wird stationär im Krankenhaus behandelt. Für den Handel: Für den Lebensmitteleinzelhandel, den Futtermittelhandel, Wochenmärkte, den…
-
Bürgerinformation per Lautsprecher-Durchsagen
Am Samstag wurden (auch) in Biedenkopf und den Stadtteilen Informationen für die Bürgerinnen und Bürger mittels Lautsprecher-Durchsagen (etwa durch die Feuerwehr) übermittelt. Der Inhalt: Wegen der aktuellen Gefahrenlage durch das Corona-Virus wird auf die dringende Einhaltung folgender neuer Anordnungen der Landesregierung hingewiesen: Ab sofort sind Ansammlungen und Zusammenkünfte auf öffentlichen Flächen einschließlich Park- und Grünanlagen von mehr als fünf Personen, die…
-
Warnung vor dubiosen Corona-Tests an den Haustüren
Aus aktuellem Anlass weist der Landkreis Marburg-Biedenkopf darauf hin, dass keine Mitarbeiter des Gesundheitsamtes in den Orten des Kreises unterwegs sind, um an Haustüren Tests auf den Coronavirus durchzuführen. Derartige Maßnahmen finden nicht statt und sind aktuell auch nicht geplant. Unbekannte Der Kreis hat aus mehreren Kommunen den Hinweis erhalten, dass bislang unbekannte Personen, teilweise in Schutzkleidung und mit Mundschutz,…
-
Sonntags 10 Uhr läuten die Glocken
Zum ersten Mal seit Menschengedenken werden am Sonntag keine Glocken läuten, um die Gläubigen zu den Gemeindegottesdiensten in die Kirchen einzuladen – die Feiern sind untersagt, um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Die Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wollen deshalb während der gottesdienstlosen Wochen in allen Kirchen sonntags um 10 Uhr die Glocken für fünf Minuten läuten, um stattdessen zum persönlichen…
-
DRK Biedenkopf bietet weiterhin Menüservice und Hausnotruf
Laut dem Robert-Koch-Institut nimmt die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der vor allem ältere und kranke Menschen jeden unnötigen Gang in die Stadt vermeiden sollten, wächst die Bedeutung der Essenslieferung. Wohlfahrtsverbände, wie der DRK-Kreisverband Biedenkopf sehen es als ihre gesellschaftliche Verantwortung, den Menschen auch in dieser für alle…
-
Straftaten des Tages: die Polizeimeldungen
Staatsschutz ermittelt: Noch bevor der Kleister der Plakate trocken war, waren die unerlaubt angebrachten zwölf DIN-A 4 großen Blätter auch schon wieder ab. Die Plakate müssen Am Donnerstagmorgen kurz vor 9 Uhr an der Fassade des Bildungs- und Studienzentrums in der Marburger Schwanallee angebracht worden sein. Inhaltlich beschäftigten sie sich mit den Vorfällen in Hanau. Die Polizei lässt die offenbar…