-
Workshop: „Wie platziere ich mein Thema in den Medien?“
Die Wittgensteiner wissen, wie man sich in den Medien platziert. Und eben jenes Wissen will weitergegeben werden: „Klappern gehört zum Handwerk“ – diese Redensart ist eine Binsenweisheit, aber nichtsdestotrotz überlebenswichtig, gerade auch für Vereine! Denn wer nicht auf sich, seine Arbeit und seine Anliegen aufmerksam macht, der wird nicht wahrgenommen und verliert letztlich Mitglieder, Förderer und Unterstützer. Und wer einer…
-
Systemwechsel in der Organisation der Notarzteinsätze
Im Zusammenhang mit der Übergabe von acht Notarzteinsatzfahrzeugen ans DRK ging der Landrat von Siegen-Wittgenstein (Andreas Müller) auch auf den Rettungsdienstbedarfsplan ein, der jetzt im Entwurf vorliegt. Der Plan beschäftigt sich auch mit der Frage, wie am besten sichergestellt werden kann, dass Notärzte so zeitnah wie möglich an einer Einsatzstelle eintreffen können. Wird die 112 gewählt, entscheiden die Mitarbeiter der…
-
Veranstaltungen der Stadt Marburg
Nähkurs nur für Jungs: Die Marburger Jugendförderung bietet im Haus der Jugend einen zweitägigen Nähgrundkurs für Jungen im Alter von neun bis zwölf Jahren an. „Auf die Nähmaschine, fertig, los!“, heißt es in diesem Projekt, bei dem die Jungen die ersten Schritte im Umgang mit der Nähmaschine lernen. Aber auch grundlegende Techniken wie einen Knopf annähen oder eine kleine Naht…
-
Pizzafladen, gebacken im neuen Kuppelofen
Erstmals wurde zum Dorfmarkt Niedereisenhausen der neue Kuppelofen im sanierten Backhaus dazu genutzt, die Besucher mit frischem Backwerk zu versorgen. Unter anderem gab es belegte Hefeteigfladen, die weggingen wie … nun: wie warme Pizzastücke. Großteils blieb es trocken an diesem Dorfmarkt-Tag, auch wenn es stürmisch und recht kühl war. Der eine oder andere Präsentationsständer kippte mitsamt der Ware um, und…
-
Die Biathlon-Deutschland-Tour in Bad Laasphe: jetzt mitmachen
Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 70.000 Schnupperschützen und rund 9.000 Wettkämpfern auf 130 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. In dieser Saison gastiert die Tour 2019 mit ihrer mobilen Biathlonarena erneut in 40 Städten und lädt alle Neugierigen zum Wettkampf in einer Sportart ein, die faszinierende Fähigkeiten erfordert, jedoch für fast alle Teilnehmer eine neue sportliche Erfahrung darstellt. Das…
-
Bei Bottenhorn: „12-Jährige hatte wohl einen Schutzengel“
Glück im Unglück hatte ein zwölf Jahre altes Mädchen bei einem Unfall am Samstagnachmittag auf der Landessstraße 3288. Das Kind kam mit leichten Verletzungen davon, verbrachte aber die Nacht vorsorglich in einem Krankenhaus. Die 12-Jährige fuhr um 13.15 Uhr mit ihrem Rad von Bottenhorn nach Rachelshausen. Ein nachfolgender Senior setzte mit seinem Opel Meriva zum Überholen an und befand sich…
-
Dies und das: allerlei Termine
Lesung in der Salzgrotte „Geschichten von der Wildkräuter-Marie“: Die sind am Mittwoch, 13. März, wieder in der Totes-Meer-Salzgrotte der Lahn-Dill-Bergland-Therme zu hören. Ab 19 Uhr gibt es Mythisches und Philosophisches. Interessierte wenden sich an das Kassenpersonal der Lahn-Dill-Bergland-Therme. Reservierungstelefon der Totes-Meer-Salzgrotte, Rufnummer: 02776-801 81. Leben im Dorf „Dörfer in unserer Region – Rückblick und Perspektiven“ lautet das Thema am Mittwoch,…
-
Unfallopfer ist gestorben
Am Dienstagmittag wurde ein 23-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der L 718 zwischen Bad Laasphe und Sassenhausen lebensgefährlich verletzt. Backland.News hat drüber berichtet. In der Nacht zu Freitag ist der Unfallfahrer dann seinen schweren Verletzungen in der Marburger Uniklinik erlegen. Wie die Polizei vermeldete, ist der junge Mann bei dem Unfall in einer Linkskurve etwa 400 Meter vor der…
-
Dautphetal kann mit Hilfe von Bund und Land 1,13 Millionen Euro investieren
Dautphetal investiert kräftig mit Hilfe des Landes in den Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Das Land fördert unten aufgeführte Projekte. Der Landesanteil im Rahmen des KIP am Investitionsvolumen für diese und weitere Maßnahmen liegt bei insgesamt rund 223.000 Euro. Finanzminister Thomas Schäfer übergab unlängst sieben KIP-Förderzusagen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,13 Millionen Euro an Bürgermeister Bernd Schmidt. „Die geförderten Projekte…
-
Wie ein „Defi“ gehandhabt wird
Der Stadt Marburg liegt die Gesundheit ihrer Bürger am Herzen. Im Rahmen des Projekts „Gesunde Stadt“ haben deshalb Mitarbeiter der Marburg Stadt Land Tourismus im Erwin-Piscator-Haus gelernt, wie sie mit einem Laien-Defibrillator Menschen helfen, die eine Herzattacke erleiden. Die Bedienung des Geräts ist einfach. „Der Einsatz des Defibrillators ist nicht der erste Schritt, der zu tun ist, wenn ein Mensch…