-
Blick hinter die Kulissen eines Orchesters
Wie wird ein Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein Dirigent? Die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein haben das jetzt gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Susanne Krabbe und Englisch-Lehrerin Claudia Kraft herausgefunden – beim Besuch einer Orchesterprobe der Philharmonie Südwestfalen in Hilchenbach unter Leitung von Dirigent Markus Huber. Anlass war die Anfang März im Siegener Apollo-Theater…
-
Pomp-A-Dur: musikalisch in den Frühling
Mit Höhepunkten aus Oper, Operette, Film und Musical sind der Tenor Stefan Lex, die Sopranistin Christiane Linke und das Ensemble Pomp-A-Dur am Samstag, 13. April, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Biedenkopf zu hören. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur der Stadt lädt damit zu einem beschwingten Frühlingskonzert ein. Die Musiker können auf viele Jahre gemeinsamer Erfolge zurückblicken. Schon 2004 wurden…
-
Kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung
Filmen, programmieren und experimentieren: Das MINT-Kursangebot des Kreises Siegen-Wittgenstein will junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern. Innovationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik prägen schließlich unseren Alltag und unsere Arbeit. In den Osterferien Deshalb bietet das „zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein“ (zdi=Zukunft durch Innovation) jedes Jahr ein abwechslungsreiches und kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung an: Die ersten…
-
Acht neue Notarzteinsatzfahrzeuge fürs DRK
„Notärzte rücken im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein pro Jahr rund 9.000 Mal aus. Daher ist es unbedingt notwendig, dass die Fahrzeuge auf dem neusten Stand der Technik sind“, sagte jetzt Landrat Andreas Müller. Er hat daher acht neue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. „Mir ist die notärztliche Versorgung für die Menschen in Siegen-Wittgenstein äußerst wichtig. Sie ist ein…
-
Workshop mit Thomas Beecht
“Thomas Beecht trifft Karl Lenz“: So ist die Ausstellung überschrieben, die ab 14. April parallel im Heimatmuseum Hinz Hoob in Weidenhausen (Weidenhäuser Straße 32) und im Kunst- und Kulturhaus Alte Schule in Bad Endbach (Kirchweg 3) zu sehen ist. Thomas Beecht stammt aus Weidenhausen und lebt und arbeitet heute in München. Seine großformatigen Landschaftsbilder hängen beispielsweise auch in den Messner…
-
Osterferien-Programm: von Sportklettern bis Trommel-Workshop
Es gibt auch für die Osterferien wieder coole Aktionen im Rahmen der interkommunalen Jugendarbeit Bad Endbach, Gladenbach und Lohra. Und ab morgen, 8. März, kann sich auch dazu angemeldet werden. Am Montag, 15. April geht es los mit einem Event für Elf- bis 18-Jährige: „Kletternd hoch hinaus – Sportklettern in der Halle oder am Fels“. Von 8.30 Uhr bis 18…
-
Puppen werden „lebendig“: Figurentheatertage in Dillenburg
Die „2. Dillenburger Figuren-Theater-Tage“ stehen wieder bevor. Vom 14. bis 17. März finden sie im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule (Jahnstraße) statt. Die Oranienstadt Dillenburg setzt als Veranstalter auf ein qualitativ hochwertiges Programm für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die bekannten Theater stehen für hohe Spielqualität, die dem künstlerischen Anspruch an modernes, erlebnisorientiertes Puppentheater gerecht wird. Erinnerungen an die Kindheit Obwohl viele…
-
Internationale Wochen gegen Rassismus: Aktionen in Marburg
Rund um den „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ (am Donnerstag, 21. März) finden jährlich im März an vielen Orten der Welt die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Und auch Marburg beteiligt sich mit einem bunten Veranstaltungsprogramm – um Zeichen zu setzen, das Bewusstsein und die Wahrnehmung zu schärfen und die Vision einer vielfältigen, antirassistischen Gesellschaft voranzubringen. Viele Aktionen…
-
Dreierlei lohnenswerte Veranstaltungen
Repair-Café öffnet: In der Dautphetalschule findet am kommenden Samstag, 9. März, das nächste Repair-Café statt. „Wegwerfen war gestern“, sagen die Veranstalter und laden wieder ein, kaputte Sachen zu bringen. Zwischen 10 und 12 Uhr öffnet die Schule dazu wieder ihre Pforten. Leute, die sich auskennen, im Nähen und Flicken, in punkto Elektrik oder Fahrradmechanik – werden vor Ort sein. Werkzeuge…
-
Straßensperrung beginnt am 11. März
Nun geht es bald los: Ab Montag, 11. März, saniert Hessen Mobil die Bundesstraße 255 in der Ortsdurchfahrt von Gladenbach im Bereich der Marktstraße. Wie bei der im vergangenen erfolgten Sanierung des Bauabschnittes in der Teichstraße sind an diesem Gemeinschaftsprojekt auch die Zweckverbände Mittelhessische Abwasserwerke und Mittelhessische Wasserwerke (ZMA und ZMW) für Erneuerungen an Kanal- und Wasserleitungen beteiligt. Auch die…