-
Eckelshausener Musiktage können wieder stattfinden
Die Eckelshausener Musiktage stehen bevor! Zweimal hatte die Corona-Pandemie das Kammermusikfestival im Lahntal verhindert. Jetzt darf wieder ohne Einschränkung gespielt werden. Aufgrund fehlender Planungssicherheit konnten die Veranstalter laut Mareile Zürcher (Vorsitzende des Fördervereins) nur ein abgespecktes Programm planen: Statt sonst acht bis neun Konzerten bietet die 32. Auflage der Musiktage fünf Termine – Motto des Festivals: „Phoenix“. Annemarie Gottfried, Initiatorin des internationalen Kammermusikfestivals Eckelshausener Musiktage, ist am 6. Mai im Alter von 98 Jahren in Eckelshausen gestorben. Die Konzerte werden dennoch wie geplant stattfinden. „Das wäre auch ihr Wunsch gewesen“, sagt Enkeltochter Mareile Zürcher. „Sie hat das Programm mit Julius Berger gemeinsam noch geplant!“ Los geht es am Samstag, 28.…
-
Bilder und Skulpturen im Schartenhof
Noch bis zum 20. September werden im Schartenhof Eckelshausen Gemälde und Skulpturen von Künstler-Persönlichkeiten gezeigt, die dort in den zurückliegenden 50 Jahren wirkten und ihre Kunstwerke präsentieren konnten. Große Wandlung Nach über 300 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung erfuhr das bäuerliche Anwesen Schartenhof in Biedenkopf-Eckelshausen eine große Wandlung. Nachdem es dem Verfall preisgegeben war, seine Bausubstanz erheblich durch Leerstand Schaden erfuhr, wurde es 1970 durch eine Privatinitiative von Annemarie Gottfried einer neuen Nutzung zugeführt. Und seit 50 Jahren finden dort nun zahlreiche kulturelle Aktivitäten, musikalische Veranstaltungen, Marionettentheater und Ausstellungen statt. Bilder und Skulpturen In seiner Jubiläumsausstellung zeigt der Schartenhof eine Auswahl von Gemälde und Skulpturen zehn bildender Künstler, die in diesem halben…
-
50 Jahre Kunst und Kultur aus dem Schartenhof
In dem Anwesen aus dem 17. Jahrhundert werden vom 26. Juli bis 20. September Gemälde und Skulpturen von Künstlerpersönlichkeiten gezeigt, die im Schartenhof in den letzten 50 Jahren wirkten und ihre Kunstwerke präsentieren konnten. Neues Leben Nach über 300 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung erfuhr das bäuerliche Anwesen Schartenhof in Eckelshausen eine große Wandlung. Nachdem es dem Verfall preisgegeben war, seine Bausubstanz erheblich durch Leerstand Schaden erfuhr, wurde es 1970 durch eine Privatinitiative von Annemarie Gottfried einer neuen Nutzung zugeführt. So wie Phönix aus der Asche auferstand, begann durch bildende Kunst und Kultur ein neues Leben im Schartenhof. Namhafte Künstler In seiner Jubiläumsausstellung zeigt der Schartenhof eine Auswahl von Gemälde und Skulpturen…
-
Annemarie Gottfried erhält Hessischen Verdienstorden
Annemarie Gottfried hat den Hessischen Verdienstorden erhalten. Finanzminister Thomas Schäfer dazu: „Dank des herausragenden Engagements von Annemarie Gottfried ist Biedenkopf heute ein bekanntes Ziel für Klassikfans aus ganz Deutschland.“ Gottfried sei „eine Frau, die Biedenkopf durch ihr Engagement entscheidend geprägt hat – im besten Sinne ein Urgestein im hiesigen Kulturleben“, so Schäfer bei der Überreichung des Ordens. Mit dem Ehrenabzeichen des Hessischen Ministerpräsidenten wird die Geehrte für ihre Verdienste um Kunst und Kultur ausgezeichnet. „Die Eckelshausener Musiktage, die Entwicklung des Schartenhofs zum Kulturzentrum, die Renovierung der Erlenmühle in Biedenkopf sowie die Organisation zahlreicher Benefizveranstaltungen und die ehrenamtliche Sanierung alter Fachwerkhäuser – dies alles haben wir Ihrem Engagement zu verdanken“, sagte…