Backland.News
  • Biedenkopf

    Fünf gestandene Musiker boten rockigen Abschluss bei „Gude Musik“

    Zum Abschluss der „Gude Musik“-Reihe ging es am Mittwochabend im Biedenkopfer Frauental noch einmal richtig rockig zur Sache. Mit „WhyNot!“ kamen fünf gestandene Musiker aus Gladenbach und Umgebung in den Biergarten und wurden von hunderten Besuchern gefeiert. Liebhaber guter Rock- und Popmusik der letzten Jahrzehnte kamen dabei voll auf ihre Kosten. Nicht nur mit Songs wie Tina Turners „Simply the Best“, bei der die rauchige Stimme von Sängerin Rosie Boebel am besten zur Geltung gab, wurde mit viel Applaus bedacht. Anastacias „One day in your Life“, Bon Jovis „Have a nice day“ oder Billy Idols „Rebell Yell“ wurden ebenso vom Publikum gefeiert. Dirk Hanelt sorgte hinter dem Schlagzeug für den straighten…

  • Marburg

    Hat Marburg eine Lösung zum Klimawandel?

    In der Universitätsstadt steckt Innovationskraft: Das haben jüngst Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Marburg bewiesen, die 2018 den Hauptpreis des internationalen Wettbewerbs auf dem Gebiet der Synthetischen Mikrobiologie gewannen. Ihre Nachfolger, das iGEM-Team 2019, schickt sich an, ebenso erfolgreich zu sein. Dabei stehen sie nicht nur vor wissenschaftlichen Herausforderungen, sondern auch vor finanziellen. Die Stadt Marburg und der Landkreis sichern Unterstützung zu. „Das ist ein Projekt, das für die Region leuchtet“, sagte Oberbürgermeister Spies. Das Team tritt beim diesjährigen iGEM-Wettbewerb an. „iGEM“ – das steht für „International Genetically Engineered Machine“. Es handelt sich um einen internationalen, studentischen Wettbewerb im Bereich der Synthetischen Biologie in Boston. Enormer Erfolg Jedes Jahr nehmen Nachwuchswissenschafter der Philipps-Universität…

  • Marburg

    Klimasparbuch für mehr Umweltbewusstsein im Alltag

    „Was wir essen, was wir kaufen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen – viele alltägliche Entscheidungen haben Einfluss auf die klimawirksamen Emissionen, die in die Atmosphäre gelangen.“ Die Stadt Marburg will ihren Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen, einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – etwa indem sie dazu ermuntert, Leitungswasser zu trinken oder regional einzukaufen. Viele Tipps zum umweltfreundlichen Verhalten fasst das erste Marburger Klimasparbuch zusammen. Bürgermeister Wieland Stötzel hat die Broschüre nun im Rathaus vorgestellt. „Klimaschutz beginnt dort, wo wir leben, arbeiten und unsere Freizeit gestalten“, sagt der Bürgermeister. Gemeinsam mit Marion Kühn, Leiterin des Fachdienstes Klimaschutz, Stadtgrün und Friedhöfe, und der Klimaschutzbeauftragten Wiebke Smeulders präsentierte er…