Backland.News
  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Eine Veranstaltung für Naturschützer

    Trotz zahlreicher Bemühungen des amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutzes ist ein Rückgang der biologischen Vielfalt festzustellen. Um diesem Artenrückgang zu begegnen, hat das Land Hessen die Hessische Biodiversitätsstrategie entwickelt. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist sich seiner besonderen Verantwortung bewusst und möchte nun auf kommunaler Ebene gemeinsam mit den Bürgern eine Strategie entwickeln, wie die Vielfalt der heimischen Arten erhalten und weiter gefördert werden kann. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Bauen, Wasser und Naturschutz lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für Natur- und Artenschutz interessieren und sich in Wetter-Unterrosphe engagieren möchten, zu einem Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Unterrosphe statt. Zum…

  • Gladenbach,  Landkreis

    Landwirtschaft, Naturschutz und Stadt Gladenbach: Hilfe für Braunkehlchen

    Landwirte, Naturschützer, die Stadt Gladenbach und der Landkreis (Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz und der Unteren Naturschutzbehörde) haben sich zusammengetan, um eines der letzten Vorkommen des Braunkehlchens im Landkreis zu erhalten und zu verbessern. Verschiedene Maßnahmen sind seit 2017 angelaufen, die schon erste Erfolge zeigen. So werden in der Gemarkung Rüchenbach zurzeit Holzpfosten als sogenannte Ansitzwarten für Braunkehlchen gesetzt. Viola Wege, ehrenamtliche Kreisbeauftrage für den Vogelschutz im Auftrag der staatlichen Vogelschutzwarte Frankfurt, konnte 2018 vier erfolgreiche Bruten im Herzbachtal bei Rüchenbach dokumentieren. Viola Wege hat das Projekt 2017 initiiert und beobachtet die Vögel, sobald sie im April aus dem Winterquartier in Afrika zurückkommen. Nur noch Restvorkommen Das Braunkehlchen, ein Verwandter…