Backland.News
  • Oberdieten

    Henning Briesemeister ist Pfarrer in Oberdieten

    Eigentlich ist Pfarrer Henning Briesemeister seit 2015 im Vorruhestand. Doch nun hat er sich Anfang Juni noch einmal der vakanten Evangelischen Kirchengemeinde Oberdieten angenommen, in der er schon in den vergangenen Monaten auf Honorarbasis tätig war. Er ist der erste Ruhestandspfarrer aus einer anderen Landeskirche, der in der EKHN im Rahmen eines sogenannten Vakanz-Verwaltungsdienstauftrags tätig wird. „Überleben ist wichtig“ „Ich helfe gerne aus, weil das Überleben von (überschaubaren) Gemeinden in der heutigen Zeit mir wichtig ist“, sagt Briesemeister zu seiner Motivation. Gemeinsam mit seiner Frau Martina lebt er seit 2015 in deren ehemaliger Heimat. Von Quotshausen aus erkundet er seitdem in seiner Freizeit per E-Bike das Hinterland. Der 1956 geborene…

  • Region

    Tansania-Arbeitskreis bittet um Spenden

    Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Lage in den tansanischen Partner-Distrikten ist dramatisch. Der Tansania-Arbeitskreis (TAK) des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach hat angesichts dessen ein Nothilfe-Programm beschlossen. Außerdem richtet das Gremium um Dekan Andreas Friedrich und die Partnerschafts- und Ökumenereferentin des Dekanats, Marion Schmidt-Biber, eine dringende Spendenbitte an die Öffentlichkeit. Für den Schutz Schon im März hatte der TAK eigentlich für Seminare im Kituntu- und Ngara-District angewiesene Mittel in Höhe von zusammen 4.000 Euro für Präventionsmaßnahmen freigegeben. Weitere 2.000 Euro, die ursprünglich für den Kauf von medizinischem Gerät für die Krankenstation Katenga verwendet werden sollten, mussten für Schutzmaßnahmen wie Masken, Handschuhe, Desinfektionsmittel, Thermoscanner und die Schaffung zusätzlicher Waschgelegenheiten verwendet werden. Alles wird…

  • Holzhausen

    Zwangspause wird zum Renovieren genutzt

    Wo sonst Konfirmandengruppen und Kirchenvorsteher aus ganz Deutschland zu Freizeiten oder Tagungen zusammenkommen, nutzen die Mitarbeiter die Zwangspause zu Arbeiten, die im laufenden Betrieb kaum erledigt werden können. Denn nicht nur Jugendherbergen und Hotels haben derzeit geschlossen. Auch die Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in Holzhausen am Hünstein ist derzeit zu. Aus der Not eine Tugend Die Idee, die Gästezimmer zu tapezieren und zu streichen, kam von den Mitarbeitenden selbst“, berichtet Hausleiter Florian „Flo“ Burk: „So konnten wir aus der Not eine Tugend machen.“Normalerweise ist das 49-Betten-Haus mit 17 Schlaf- und vier Gruppenräumen um diese Jahreszeit bereits gut ausgelastet. Um die 500 Übernachtungen dürften geschätzt schon weggebrochen…

  • Region

    Ostern ganz anders feiern…

    Das sind so ganz andere Osterfeiertage dieses Jahr! Vielen fällt die Trennung von Verwandten, Freunden und auch von den anderen Gemeindemitgliedern sehr schwer. Die Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach haben sich der Herausforderung, Ostern ohne Gemeindegottesdienste feiern zu müssen, mit großer Kreativität und viel Einfallsreichtum gestellt. Um auch von zuhause aus Gottesdienst feiern zu können und im Gebet Gemeinschaft erleben zu können, gibt es nun eine ganze Reihe Aktionen und Angebote im Internet oder „analoger“ Natur. Für jeden etwas Die folgende Übersicht beruht auf den Angaben der Kirchengemeinden. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass bei allen in der Öffentlichkeit stattfindenden Aktionen – vor allem dem Abholen des Osterlichts – die geltenden…

  • Biedenkopf

    Orgelvariationen in der Karwoche

    Dekanatskantor Johann Lieberknecht spielt an jedem Tag der Karwoche je eine Variation aus der Partita „Herzlich tut mich verlangen“ von Johann Pachelbel (1653-1706). Die Video-Aufzeichnung ist jeweils ab dem Nachmittag auf der Dekanats-Homepage unter www.Dekanat-BiG.de zu sehen, beziehungsweise zu hören. Bekannter Choral In der Partita sind in sieben Variationssätzen ganz unterschiedliche Bearbeitungen des Chorals komponiert, der auch mit dem Text „O Haupt voll Blut und Wunden“ bekannt ist. Dekanatskantor Johann Lieberknecht spielt an der Weigle-Orgel der Stadtkirche Biedenkopf. 

  • Region

    Handpuppe Lotta grüßt die Vorschul-Kinder im Hinterland

    Auch für Vorschulkinder gibt es jetzt ein Video-Angebot im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach: Die vor allem den Kindern in Dautphe bekannte Handpuppe „Lotta“ ist seit kurzem über einen eigenen YouTube-Kanal zu sehen. Neue Wege Hinter Lotta steckt Kerstin Griesing, die als Gemeindepädagogin für die Gemeinden des Nachbarschaftsraums Dautphe tätig ist. Da natürlich auch alle Treffen und Kindergottesdienste vorläufig nicht stattfinden dürfen, suchte sie nach Wegen, um trotzdem den Kontakt zu den Kindern zu halten. Schnell kam da Handpuppe Lotta ins Spiel, die alle Kindergartenkinder aus dem Kindergottesdienst und von manch anderer Gelegenheit kennen. Kurze Clips „Das erste Video habe ich per WhatsApp an die Eltern geschickt“, berichtet Kerstin Griesing. In dem…

  • Region

    Sonntags 10 Uhr läuten die Glocken

    Zum ersten Mal seit Menschengedenken werden am Sonntag keine Glocken läuten, um die Gläubigen zu den Gemeindegottesdiensten in die Kirchen einzuladen – die Feiern sind untersagt, um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Die Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach wollen deshalb während der gottesdienstlosen Wochen in allen Kirchen sonntags um 10 Uhr die Glocken für fünf Minuten läuten, um stattdessen zum persönlichen häuslichen Gebet einzuladen und an die Gottesdienstgemeinschaft zu erinnern. 

  • Region

    Dekanat: jetzt „Mutmacher“-Andachten auf YouTube

    „Ein paar Minuten Zuversicht“ – so heißt eine Aktion, mit der das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach ab heute, 16. März, auf die vielen Absagen (auch von Gottesdiensten) reagiert. Mit drei- bis fünfminütigen Audio- oder Videoandachten, die täglich auf der Homepage des Dekanats (Dekanat-BiG.de) veröffentlicht werden, wolle man dem einen „Mutmacher“ entgegensetzen. Video-Gottesdienste Für die Sonntage sind kurze geplant für all jene, die nun wegen der zur Verringerung des Corona-Infektionsrisikos abgesagten Veranstaltungen keinen Gottesdienst besuchen können. „Wir wollen als Christen eigentlich unseren Glauben miteinander feiern, das gibt uns Trost und Kraft, aber jetzt sollen wir soziale Kontakte reduzieren“, sagen Dekan Andreas Friedrich und die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer zur Intention der Online-Andachten,…

  • Region

    Keine Konfirmationen in diesem Frühjahr?

    Bis mindestens zum Ende der hessischen Osterferien – also bis 17. April – werden alle öffentlichen Veranstaltungen im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach abgesagt. Dekan Andreas Friedrich hat in Absprache mit Pröpstin Annegret Puttkammer in einem Rundschreiben die Kirchengemeinden gebeten, sich diesem Vorgehen anzuschließen. Auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat gestern „Dringende Handlungsempfehlungen“ zum Umgang mit dem Corona-Infektionsrisiko veröffentlicht. Hoffnung und Trost Die „normalen“ Gottesdienste sollen möglichst stattfinden, da deren Besuch zum einen freiwillig sei und sie zum anderen eine Gelegenheit darstellen, sich mit seiner Ungewissheit und Angst an einen Ort der Hoffnung und des Trostes zu begeben, schreiben Pröpstin Puttkammer und Dekan Friedrich. Gottesdienste mit „Verpflichtungscharakter“ aber,…

  • Niederdieten,  Veranstaltungen

    „Du Depp!“ Wo hört der Spaß auf?

    „Du A…!“ – „Du Depp!“ Unter Jugendlichen sind noch ganz andere Beleidigungen an der Tagesordnung, die meist gar nicht böse gemeint sind, sondern im Freundeskreis zum üblichen Umgangston gehören. Aber es ist – nicht nur bei Jugendlichen – auch üblich, sich auf Kosten anderer zu amüsieren, sie zu beleidigen oder zu mobben. Unter Jugendlichen „Wo hört der Spaß auf?“ Zu diesem Thema findet am Sonntag (15. März) der nächste Dekanats-Jugendgottesdienst statt. Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG) lädt dazu für 18 Uhr in die evangelische Kirche nach Niederdieten ein. „Was für mich als lockerer Spruch und Spaß verstanden wird, kann für andere eine tiefe Verletzung, Beleidigung und Rassismus sein“,…