-
Digitale Kompetenz durch humanoide Roboter
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Philipps-Universität Marburg stärken mit dem Projekt „RoboPraX“ gemeinsam digitale Lehr- und Lernkompetenzen von Lehrkräften und Schülern. Anhand von humanoiden, also menschenähnlichen Robotern können schrittweise wichtige Programmierkenntnisse und Problemlösungsstrategien erlernt werden. Insgesamt acht neue Roboter des Typs „NAO“ wurden dafür angeschafft und kommen zunächst an zwei Schulen im Landkreis zum Einsatz. An der Lahntalschule Zunächst startet das Projekt an der Georg-Büchner-Schule in Stadtallendorf sowie an der Lahntalschule in Biedenkopf. Motorik, Bilderfassung und Sprachverarbeitung – die Schüler sammeln wichtige Erfahrungen zur Funktionsweise humanoider Roboter. Denn diese werden mehr und mehr Teil unserer digitalen Welt. Deshalb ist die Vermittlung technischer Kompetenzen wichtig. Ein ausführliches Gespräch des „RoboPraX“-Teams mit Landrätin…
-
Dejan Kovacevic will jetzt „Ninja Warrior“ werden
Bei „Ninja Warrior Germany“ kämpfen die Athleten im härtesten TV-Hindernisparcours Deutschlands um den Titel. Und da hat sich Dejan Kovacevic jetzt auch noch beworben. „Wenn ich Glück hab‘, komm‘ ich da rein“, sagt er. Von dem 45-jährigen Extremsportler aus Kleingladenbach sind die, die ihn kennen, ja schon eine Menge gewohnt. Von Ost nach West Beispielsweise absolvierte er beim Charity-Lauf „Ederlake“ an einem Tag die Strecke von Kleingladenbach bis zur Staumauer des Edersees. Und zuvor durchquerte er einmal die USA, von Ost nach West – durch insgesamt acht US-Bundesstaaten. Insgesamt legte er in nur 25 Tagen rund 5.000 Kilometer und 15.000 Höhenmeter mit dem Tretroller zurück – und alles für einen guten…