-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss an der Fachoberschule
Verabschiedung an den Beruflichen Schulen Biedenkopf: Absolvent*innen der Fachoberschule erhalten ihren Abschluss. Der Schulleiter Holger Leinweber heißt die ehemaligen Schüler*innen mit ihren Eltern, Partner*innen und Freund*innen sowie die Kolleg*innen zur Verabschiedungsfeier herzlich willkommen. Bevor sie ihren Abschluss in den Händen halten konnten, mussten die Absolvent*innen einiges leisten. „Die Fachoberschule ist eine Schulform, in der viel abverlangt wird, das gilt insbesondere für die Jahrgangsstufe 12. Der Abschluss hat einen hohen Wert. Wenn sie studieren wollen, haben sie nun die Berechtigung, sich in jeden Bachelor-Studiengang einzuschreiben“, sagte Schulleiter Holger Leinweber. Den richtigen Studiengang zu finden, sei nicht ganz einfach. Denn es gebe mittlerweile mehr als 20.000 Fachrichtungen. Wer im Anschluss eine Berufsausbildung machen wolle, habe…
-
Erfolgreicher Abschluss an den Berufliche Schulen Biedenkopf
Erfolgreicher Abschluss: An den Beruflichen Schulen Biedenkopf haben die Schülerinnen und Schüler der Vollzeitschulformen ihre Zeugnisse erhalten: Fachoberschule Fachrichtung Technik – Schwerpunkt Maschinenbau Achenbach, Tom; Balzer, Cedrik; Bernhardt, Josua; Dasgin, Cem; Dersch, Simon; Dittmann, Jonas Marvin; Jacobi, Linus; Karaca, Muhammed Can; Klein, Finn Lukas; Köhl, Christian; Milchsack, Julius; Plaum, David; Reimer, Jan Luca; Repp, Michael; Roos, Bjarne; Ruhwedel, Timon; Schäfer, Jonas; Schäfer, Tim Eric; Seibel, Tom; Stasch, Moritz; Theis, Christian; Trautvetter, Nathan, Steffenberg-Steinperf; Ural, Mahmut; Will, Silas Collin Fachoberschule Fachrichtung Wirtschaft – Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung Burt, Colin Danny; Cam, Sema; Cramer, Fabian Leander; Elenberger, Justina; Gülec, Zeynep; Kurz, Lisa Marie; Macean, Cynthia; Schäfer-Carranza, Joshua; Schmidt, Marie-Christin; Werner, Maxim Fachoberschule Fachrichtung…
-
„Selbstständig denken und eine eigene Meinung bilden“
„Nur wer sich interessiert und informiert, kann sich in die Gesellschaft einbringen“, sagte der stellvertretende Schulleiter Olaf Menn im Rahmen der Verabschiedung der Fachoberschülerinnen und -schüler. Diese fand im Foyer der Beruflichen Schulen in feierlichem Rahmen statt. Erlerntes nutzen Viel Wissen haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Jahren angehäuft, nun gehe es, so Menn, darum, das Gelernte zu nutzen, selbstständig zu denken und sich eine eigene Meinung zu bilden. Geehrt wurden außerdem die beiden besten Projektgruppen durch Matthias Kamm als betreuende Lehrkraft, der sich im Namen der Schule auch für die 21 Projektaufträge und die Unterstützung bei den Kooperationspartnern, Unternehmen, Vereine und öffentliche Institutionen aus der Region,…
-
Der „Typ“ war gefragt an den Beruflichen Schulen
Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose: Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind viele Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keinen passenden Spender. In Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) hatte Studienrätin Julia Berth mit einer Fachoberschulklasse und der Schülervertretung eine Typisierungsaktion organisiert. Das Ganze fand an den Beruflichen Schulen Biedenkopf statt. An den Informationsvorträgen zur Stammzellenspende nahmen insgesamt 33 Klassen der gesamten Schule teil. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge gab es dann für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen. 195 Typisierte Neben der Registrierung wurden die Schülerinnen und Schüler, ihre Angehörigen und auch Unternehmen aus…