-
Wittgenstein rüstet nach: 33 neue Polizeibeamte
Wie es im Berufsleben halt so ist: Die einen gehen, andere kommen. So auch bei der Polizei. In diesem Jahr hat das Innenministerium NRW der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein 33 Polizeibeamtinnen und -beamte zugewiesen. Darunter befinden sich 25 Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die Ende August ihre dreijährige Ausbildung beendet haben. Acht der Neuen haben bereits zuvor in anderen Polizeibehörden Dienst versehen. Die neuen Kolleginnen und Kollegen füllen die Lücken, die im Laufe des Jahres hauptsächlich durch Pensionierungen und Versetzungen gerissen wurden. Festliche Einführung Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Kommissarinnen und Kommissare am Montag vom Leiter der Kreispolizeibehörde, Landrat Andreas Müller, und vom Leiter der Polizeiabteilung, Leitenden Polizeidirektor Thomas Gutsfeld,…
-
Klaus Hofmann ist seit 50 Jahren Organist
Eine Feierstunde mit besonderen Überraschungsgästen, dem Männergesangverein Kleingladenbach und dem Katholischen Kirchenchor „Cantamus“ steht jetzt an. Der Anlass: Das 50-jährige Organisten-Jubiläum von Klaus Hofmann. Das Jubiläumsfest findet am Freitag, 24. Mai, im Rahmen einer Konzert-Andacht in der Breidenbacher evangelischen Kirche statt. Beginn ist um 18 Uhr. Auch der Jubilar selbst wird sein Können an der Orgel in diesem festlichen Rahmen unter Beweis stellen. Klaus Hofmann hat direkt nach der Konfirmation mit dem Organistendienst begonnen und spielt seit mehreren Jahrzehnten auch die Orgel in Breidenbach, um die er sich sehr verdient gemacht hat. Auch Kleingladenbach verdankt sein Instrument dem Wirken des in Bad Laasphe wohnenden Pädagogen. Ein kleiner Empfang Im Anschluss…
-
Evangelische Hochschule Tabor feiert
Gestern feierte die Evangelische Hochschule Tabor (Marburg) den zehnten Jahrestag ihrer Akkreditierung als staatlich anerkannte Hochschule. Es gab einen festlichen Empfang im Tabor-Gemeindezentrum. Der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Norbert Schmidt, erklärte, ein „Geburtstagsgeschenk vom Wissenschaftsrat sei die Akkreditierung der Hochschule für die kommenden fünf Jahre. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums wurde Rückschau gehalten: Der Rektor und sein damaliger Prorektor Christoph Rösel beschrieben den Weg vom ersten Antrag im Jahr 2006 bis zur Akkreditierung am 18. Februar 2009. Grußworte und Geburtstagswünsche des Oberbürgermeisters und des Magistrats der Stadt Marburg überbrachte Stadtrat Christian Schombert. Die Studierenden ergänzten das Programm mit Beiträgen des Chores, der Tabor-Band und mit einem Geburtstagsgedicht. Der Prorektor Prof.…