-
Zweite Foto-Challenge: Auf der Sonnenseite Marburgs
Die Foto-Challenge „Auf der Sonnenseite Marburgs“ war im vergangenen Sommer ein voller Erfolg. Bei den einzelnen Challenges wurden zum Teil weit mehr als 100 Bilder eingereicht. Nun startet am 1. Juli 2024 die zweite Auflage. Am 1. Juli startet die zweite Auflage der Foto-Challenge „Auf der Sonnenseite Marburgs“. In mehreren Runden können wieder Aufnahmen zu bestimmten Themen eingereicht werden. „Marburger Ecken erzählen ihre eigenen Geschichten, charmant und einzigartig. Unsere Foto-Challenge ist daher auch eine Einladung, die Stadt aus ganz neuen Perspektiven zu entdecken“, sagt Jana Schönemann, Leiterin der Stabsstelle 15 – Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Statistik sowie 1. Vorsitzende vom Stadtmarketing Marburg e. V.. Veranstalter der Foto-Challenge sind das…
-
Infos und News aus der Region
Bis 100.000 € Der Landkreis Marburg-Biedenkopf untersagt mit einer Allgemeinverfügung bis auf weiteres die Entnahme von Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen (sogenannte oberirdische Gewässer). Denn wegen der anhaltenden Trockenheit und der seit Wochen fehlenden Niederschläge haben sich in den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Diese Regelung gilt auch für die Wasserentnahme durch Eigentümer von Grundstücken, die an oberirdische Gewässer angrenzen. Auch Personen, die für die Nutzung dieser Grundstücke berechtigt sind (Anlieger), sind von dieser Regelung betroffen. Die Nichtbeachtung der Untersagungen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann im Einzelfall mit einem Bußgeld bis zu 100.000 Euro geahndet werden. Heute eingeschränkt Wegen einer internen Schulung ist das Büro der TKS Bad…
-
Hashtag: „Wir sind mehr“
Es soll eine Erinnerung an die bisher größte Demonstration in Marburg sein: Der Marburger Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat an Oberbürgermeister Thomas Spies das bekannte „#wirsindmehr“-Bild in Großformat überreicht. Es erhält einen Ehrenplatz im Stadtverordnetensitzungssaal. „Das Bild passt zu Marburg. Es drückt Selbstverständlichkeit aus, die nicht selbstverständlich ist“, sagte Spies. Das Bild zeigt rund 7.500 Menschen, die auf dem Marktplatz vor dem Marburger Rathaus am 7. September 2018 unter dem Motto „#wirsindmehr – Marburg gegen Rechtsextremismus“ demonstrierten. Im Sitzungssaal Hille Kopp-Ruthner und Hans Braun aus dem Leitungsteam des Marburger GEW-Kreisverbands überreichten das Bild an das Stadtoberhaupt im Stadtverordnetensitzungssaal, wo es künftig hängen soll. „Dieses Bild ist eine Erinnerung…
-
„Wie woar dos schie“: Fotos der Einweihung des Perfstausees 1993
Wie vor zwei Tagen auf dieser Seite berichtet, wurde das Ereignis „25 Jahre Hochwasserrückhaltebecken Breidenstein/Perf“ im kleineren Kreis gefeiert – allerdings mit Verspätung. Denn offiziell eingeweiht wurde der Perfstausee bereits am 18. September 1993, also vor über fünfundzwanzigeinhalb Jahren. Der Breidensteiner Roger Schmidt hat seinerzeit viele interessante Fotos der Einweihung geschossen, die er Backland.News freundlicherweise zur Verfügung stellt. Diesen wollen wir einen eigenen Beitrag widmen. Die Einweihung wurde damals übrigens „mit großem politischen Bahnhof“ gefeiert. Neben den beiden Bürgermeistern Karl-Hermann Bolldorf (Biedenkopf) und Artur Künkel (Breidenbach) nahmen Landrat Kurt Kliem, der Erste Kreisbeigeordnete und spätere Landrat Robert Fischbach sowie Staatssekretär Rainer Baake vom hessischen Umweltministerium an der Einweihung teil. Rund…