Backland.News
  • Oberdieten

    Henning Briesemeister ist Pfarrer in Oberdieten

    Eigentlich ist Pfarrer Henning Briesemeister seit 2015 im Vorruhestand. Doch nun hat er sich Anfang Juni noch einmal der vakanten Evangelischen Kirchengemeinde Oberdieten angenommen, in der er schon in den vergangenen Monaten auf Honorarbasis tätig war. Er ist der erste Ruhestandspfarrer aus einer anderen Landeskirche, der in der EKHN im Rahmen eines sogenannten Vakanz-Verwaltungsdienstauftrags tätig wird. „Überleben ist wichtig“ „Ich helfe gerne aus, weil das Überleben von (überschaubaren) Gemeinden in der heutigen Zeit mir wichtig ist“, sagt Briesemeister zu seiner Motivation. Gemeinsam mit seiner Frau Martina lebt er seit 2015 in deren ehemaliger Heimat. Von Quotshausen aus erkundet er seitdem in seiner Freizeit per E-Bike das Hinterland. Der 1956 geborene…

  • Region,  Veranstaltungen

    Wie wird’s werden? Gottesdienste dürfen wieder stattfinden

    Ab Mai dürfen also wieder Gottesdienste gefeiert werden. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat dies am Dienstag auf einer Pressekonferenz verkündet. Aber auch hier müssen die strengen Corona-Maßnahmen beachtet werden: Es muss ein Mindestabstand gewahrt bleiben, das Händeschütteln muss entfallen und es müssen beispielsweise auch Desinfektionsmittel-Spender bereitstehen. Nicht zuletzt aufgrund der Abstandsregelungen wird erst einmal kein großer Ansturm erwartet. Das macht Mut Die Stellvertretende Dekanin, Pfarrerin Christina Ronzheimer, nimmt zu dieser Situation Stellung. Natürlich freue man sich im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach darüber, dass man miteinanderden gemeinsamen Glauben wieder feiern könne. „Das macht uns Mut und schenkt Hoffnung für die Zukunft“, sagte sie. Dennoch wolle man als evangelische Kirche an dieser Stelle…

  • Hartenrod,  Veranstaltungen

    „Jesus House“ kommt nach Hartenrod!

    „Jesus House“, die Jugendevangelisation von „proChrist“, die deutschlandweit stattfindet, kommt jetzt ins Hinterland. Vom 3. bis 7. März, jeweils ab 19.30 Uhr, gehört Hartenrod wieder zu den Veranstaltungsorten. In der Hauptstraße 116 – bei der Evangelischen Gemeinschaft – wird Felix Padur zu Gast sein. Wichtiges – cool präsentiert „Jesus House“ ist ein Event für Teens, das an unterschiedlichen Orten stattfindet. In chilliger Atmosphäre sind neben einem Talk auch Live-Musik, Interviews und ein bisschen Action am Start. An jedem Ort sieht die Veranstaltung etwas anders aus. Nicht nur Small Talk „Was alle Orte verbindet ist, dass es nicht beim Small Talk bleibt, sondern jeder Abend ein sogenanntes Real Talk-Thema parat hat,…

  • Herzhausen,  Veranstaltungen

    … worauf es ankommt

    Viele Menschen verzichten in der am Aschermittwoch beginnenden Fastenzeit auf etwas. Bis Ostern genießen sie dann keinen Alkohol oder nichts Süßes, essen kein Fleisch oder versagen sich Fernsehen, WhatsApp oder die Autonutzung. Gewohnheiten ändern Doch es geht nicht nur ums Verzichten, sondern auch darum, Gewohnheiten zu ändern, die Routinen des Alltags zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und zu entdecken, worauf es ankommt im Leben. Wer sich während der Fastenzeit mit anderen Fastern über seine Erfahrungen austauschen und neu motivieren möchte, kann zu einer Fastengruppe kommen, die Gemeindepädagogin Kerstin Griesing für den Evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal anbietet. In Herzhausen Sie kommt erstmals am Aschermittwoch (26. Februar) um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus…

  • Gönnern

    „Nicht einkuscheln in unseren Gemeinden“

    Es gibt Neuigkeiten im Dekanat. „Als Christen sind wir viele“, sagt Pfarrerin Christina Ronzheimer : „Wir dürfen uns nicht einkuscheln und in unseren Kirchengemeinden verkriechen, denn dann tun wir nicht das, wofür uns Jesus in die Welt gesandt hat!“ Pfarrerin Christina Ronzheimer ist die neue Stellvertretende Dekanin im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. 64 von 66 Stimmberechtigten votierten bei der Dekanatssynode in Gönnern am Samstag für die Seelsorgerin, die auch nach ihrem Amtsantritt zu Jahresbeginn 2020 mit einer Viertelstelle Pfarrerin in der Kirchengemeinde Runzhausen, Bellnhausen und Rachelshausen bleibt. Mut zur Veränderung In ihrer Bewerbungsrede machte die noch 42-jährige Theologin den Bedeutungsverlust und Mitgliederrückgang der Kirche zum Thema. „Das macht auch etwas mit…

  • Bad Laasphe,  Breidenstein,  Dautphe,  Eckelshausen,  Gönnern,  Lixfeld

    Ein halbes Dutzend Veranstaltungen

    Aus vier Jahrhunderten: „Offene Kirche“ ist wieder in Lixfeld angesagt – und zwar am Samstag, 2. November. In diesem Rahmen sind Kompositionen aus vier Jahrhunderten zu hören. Schüler der Musikschule der Lahn-Dill-Akademie Dillenburg spielen an diesem Samstagabend Bach, Corelli, Telemann und andere Meister für zwei, drei und vier Gitarren. Die Leitung hat Michael Simon. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt dazu ist frei. Über Christenverfolgung Zu einem Vortrag von Kenneth Bae über die Christenverfolgung in Nordkorea lädt die Gemeinde „Der Fels“ in Kooperation mit der Hilfsaktion Märtyrerkirche (Wetzlar) ein. Der Vortrag ist am Samstag, 2. November, zu erleben. Kenneth Bae berichtet unter anderem über seine Gefangenschaft in einem Arbeitslager…

  • Biedenkopf,  Dautphetal,  Marburg

    Heute: Einschränkungen bei Behörden

    In Biedenkopf: Heute, am Mittwoch, 30. Oktober, gibt es Einschränkungen beim Standesamt Biedenkopf. Aufgrund einer Fortbildungs-Veranstaltung der Mitarbeiter ist es heute lediglich zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet. In Dautphetal: Ebenfalls wegen einer Fortbildungs-Veranstaltung bleiben auch das Standesamt sowie das Ordnungsamt der Gemeinde Dautphetal geschlossen. Auch dies gilt heute, Mittwoch, 30. Oktober. Kreisverwaltung: Ebenfalls am Mittwoch, 30. Oktober, aber auch am Dienstag, 5. November und Mittwoch, 13. November, schließen die Liegenschaften der Kreisverwaltung in Marburg, Biedenkopf und Stadtallendorf um 14 Uhr wegen Personalversammlungen. Betroffen von der Schließung ist die Kreisverwaltung am Mittwoch, 30. Oktober in Marburg (Im Lichtenholz 60, Raiffeisenstraße 6, Schwanallee 23, Hermann-Jacobsohn-Weg 1 und Bismarckstraße 16 b), am…

  • Dautphetal,  Veranstaltungen

    95 Gründe zum Staunen

    Einen besonderen Gottesdienst zum Reformationsfest feiert die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe am 31. Oktober um 19.30 Uhr in der Thomaskirche Dautphetal-Mornshausen. Reiner Braun, Gemeindepfarrer und Lehrbeauftragter für Hessische Kirchengeschichte an der Universität Mainz, hat 95 Gründe zusammengetragen, über Martin Luther zu staunen und Gott zu loben. Ein‘ feste Burg… Kantor Edwin Plies wird eine Fantasie über das Lutherlied „Ein‘ feste Burg ist unser Gott“ zu Gehör bringen, komponiert von dem Niederländer Jacob Bonset (1880 bis 1959). Der Eintritt ist frei. Die Kollekte ist bestimmt für die „Hessische Lutherstiftung.“

  • Veranstaltungen,  Weidenhausen

    „Circle of Friends – ein Abschlusskonzert“

    „Circle of Friends – das Abschlusskonzert“ nennt Kirchenmusikdirektor Burghardt Zitzmann den letzten großen musikalischen Aufschlag seiner Dienstzeit. Für Sonntag, 20. Oktober, ist das Event geplant. Das „Lebewohl“ in Gestalt eines kleinen musikalischen Gottesdiensts im ersten Teil und dem gemeinsamen Konzertieren mit musikalischen Freunden und Wegbegleitern beginnt um 16.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Weidenhausen. In den Ruhestand Der Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach geht Ende November in den Ruhestand. Seinen Abschied leitet er mit dem „Circle of Friends“-Abschlusskonzert ein, in dem er einige Stationen seiner musikalischen Karriere wieder aufleben lässt. Im ersten Teil wird ein kleiner musikalischer Gottesdienst mit Psalm, Kyrie, Gloria, Halleluja und dem „Verleih‘ uns Frieden“ sowie einer Kantate…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    390 Kilometer für den guten Zweck

    Sieben Gruppen, 390 Kilometer, ein guter Zweck – und ein lohnenswerter Stopp in Marburg. Die katholische Schützenbruderschaft St. Burchard aus Lennestadt-Oedingen hat zu ihrem 175-jährigen Bestehen einen Spendenlauf veranstaltet. Dieser führte von Würzburg in ihre Heimat im Sauerland; und der Erlös ist für das St.-Elisabeth-Hospiz in Lennestadt gedacht. Am fünften Tag war Marburg Etappenort – hier wurde die Gruppe im Rathaus begrüßt. Weitere Gruppen Insgesamt sechs weitere Gruppen beteiligen sich an der zweiwöchigen Aktion. Die Strecke führte vom Grab des Heiligen Burchard in Würzburg nach Oedingen. In Marburg waren etwa zwei Drittel der Strecke bewältigt. „Das ist eine beachtliche Leistung für den guten Zweck“, betonte Stadtverordneten-Vorsteherin Marianne Wölk. Pro Teilnehmer…