-
Wanderausstellung: „Kinder in Heimen von 1945 bis 1975“
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) präsentiert jetzt eine spannende Wanderausstellung. Der Titel: „Kinder in Heimen von 1945 bis 1975“ Sie ist vom 29. September bis 25. Oktober in Biedenkopf zu sehen. Gemeinsam Gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Biedenkopf und der Stadt Biedenkopf betrachtet der sozial-diakonische St. Elisabeth-Verein ein wichtiges Kapitel der Kinder- und Jugendhilfe. „Wir wollen aufklären und uns auch mit der Geschichte der Heimerziehung in unserer Region beschäftigen“, erklärt Geschäftsbereichs-Leiter Heinz Jürgen Göbel. Auch wenn es in dem Zeitraum keine evangelischen Heime in der Region gab, ist diese Epoche auch für das Hinterland sehr interessant. Immerhin war das Jugendheim Staffelberg, das im Jahr 1961 als „modernstes…
-
Am Freitag: „Radio und Revolte“
Am 26. Juni 1969 sendete der Hessische Rundfunk in seinem ersten Hörfunkprogramm die Dokumentation „Die vergessenen Kinder. Probleme der Fürsorgeerziehung in der Bundesrepublik“ – und die Resonanz scheint enorm gewesen zu sein. Im Hinterland – aber nicht nur hier. „Aufgebaut auf der Rundfunksendung“ sollte bereits zwei Tage später in der Turnhalle des Jugendheims Staffelberg in Biedenkopf über Heimerziehung diskutiert werden. Doch die Situation eskalierte. Rund 250 „Jugendliche“ aus Frankfurt, Gießen, Marburg und Biedenkopf waren gekommen, 80 Polizisten sollten für Sicherheit sorgen – und dann gingen die Bilder und Töne von der „Staffelberg-Aktion“ der „APO“ in die Welt. Baader und Ensslin Auch Andreas Baader und Gudrun Ensslin saßen auf dem Rasen…