-
Fahrfestival, Flugplätze und Freizeitpark …
Hier gibt’s was zu sehen: Heute, am 4. Oktober, nehmen die rund 130 Old- und Youngtimer vormittags die längste Etappe der „3. Sauerland Klassik“ unter die Räder. Auf knapp 230 Kilometern über größtenteils vollkommen neue Strecken erwarten die Teilnehmer nicht nur zwei Flugplätze und ein Freizeitpark, sondern auch immer wieder traumhafte Panorama-Ausblicke sowie ein drittes Bundesland. Tradition Um 8 Uhr starten die Teilnehmer in Attendorn, kommen am Technik-Museum Dampf-Land-Leute in Eslohe vorbei oder im Abenteuerland Fort Fun. Starter-Liste, kleine Einspieler und ganz viel Information finden Interessierte hier, auf dieser Seite. „Bei uns wird es niemals langweilig“, verspricht Rallyeleiter Peter Göbel. Genau das zeigt sich auch im Verlauf der Etappe. Da…
-
Der Sommer geht – der Kabarettherbst naht
Kaum ist der August zur Hälfte vorbei, werden in den Supermärkten schon wieder Grillkohle und Alkopops gegen Spekulatius und Christstollen getauscht. Das kann nur eins bedeuten. Richtig! Der Marburger Kabarettherbst pellt sich aus seinem Kokon und gibt ab dem 30. August wieder Volldampf Das Kulturzentrum KFZ versüßt zum 21. Mal die wieder kürzer werdenden Tage mit einem abwechslungsreichen Kabarettprogramm, das sich sehenlassen kann. Das Programm hat unter anderem einen „Crashkurs über Angst, die Spaß macht“ oder auch eine „Theorie der feinen Menschen“. Es geht hier um Liebe und da um die Vorteile des Lasters… das Programm hat von allem etwas. Im Angebot: ► 30. August: Jochen Malmsheimer: „Dogensuppe Herzogin –…
-
Ausführungen über die „Arschlochdichte“ des Landes
Es ist noch nicht Juli, aber das Ereignis wirft seine Schatten schon voraus. Bereits Ende August sinniert in Marburg Jochen Malmsheimer in seinem neuen Programm „Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage“ genauestens über die cerebrale Fäulnis und die immer mehr zunehmende Arschlochdichte des Landes. Auf diesen Zug kann Christoph Sieber mit dem Konzept „Mensch bleiben“ wunderbar aufspringen. Sollte all das nichts nützen, kann Lutz von Rosenberg Lipinsky vielleicht Abhilfe schaffen. „Wir werden alle sterben! Panik für Anfänger“ ist ein Rundum-Crashkurs über Angst, die Spaß macht bis hin zum Ranking „die 33 tollsten Ängste“. Auch Claus von Wagner macht mit. Er beschreibt sich „wie Roland Kaiser nur mit besseren Texten“.…