-
„Jacke wie Hose“ wieder geöffnet
Ab sofort hat der DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf wieder geöffnet. Die Mitarbeiter freuen sich; denn bedingt durch den Lockdown war es schwierig, an preiswerte Bekleidung und Kinderspielzeug zu kommen. Im Laden wird gute Kleidung für kleines Geld angeboten. Das Sortiment reicht von Bekleidung für Groß und Klein, bis hin zu Spielzeug für Babys und Kleinkinder. Keine Familien Beim Shoppen muss eine medizinische Maske (FFP2-Maske oder mindestens eine Maske mit KN95 Standard) getragen werden, ein Abstand von 1,5 Metern muss eingehalten werden. Auch desinfiziert jeder seine Hände vor dem Einkauf.Im Laden dürfen sich zudem nicht mehr als vier Kunden aufhalten. Der Name jedes einzelnen Kunden wird erfasst, zudem wird…
-
Termine und Infos aus Biedenkopf
Es besteht Lebensgefahr: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und Wasserverband Oberes Lahngebiet weisen darauf hin, dass das Betreten der Eisfläche am Perfstaussee lebensgefährlich ist. Ungeachtet der frostigen Temperaturen der vergangenen Tage ist die Eisdecke auf dem See wegen der Strömungsverhältnisse und damit verbundener Hohlraumbildung nicht tragfähig.Insbesondere im Zulaufbereich der Perf zwischen Naturschutzgebiet und Slipanlage (heißt tatsächlich so) sowie am Überlaufbauwerk ist die Gefahr des Einbrechens in der Eisdecke sehr groß. Sollte jemand ins Eis einbrechen und durch die Wasserströmung unter die Eisdecke gezogen werden, besteht kaum eine Rettungschance. Landkreis und Verband warnen daher ausdrücklich vor dem Betreten der Eisfläche am Perfstausee. Kleidung für Bethel Eine Kleidersammlung für Bethel findet in der Evangelisch-lutherischen…
-
Kleiderspenden: aber bitte nicht so
Eines schönen Frühlingsmorgens kam Frau Schmidt gut gelaunt zum DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf. Dort arbeitet sie einmal in der Woche ehrenamtlich. Vor der Tür stand ein großer Sack, der wohl als Kleiderspende gedacht war. „Als ich diesen öffnete, flogen mir jede Menge Einzelteile entgegen“, erzählt sie. „Ein Nussknacker, eine geöffnete Easy-Box, eine Maske, eine lose CD-Sammlung, etliche Fußballspielerkarten, Post-its, Stifte, ein Lenkrad eines Bobbycars und noch anderer Krempel.“ Die ehrenamtlich Tätige ärgert sich: „Da hatte wohl jemand seinen Trödel entsorgt.“ Die Verantwortlichen freuen sich stets über Kleiderspenden, die die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu den Öffnungszeiten des Ladens entgegennehmen und dann sortieren, bügeln und einräumen. Spielzeugspenden sind ebenfalls willkommen –…