-
Großaufgebot an Feuerwehr
Ein echtes „Großaufgebot an Feuerwehr“ gab’s jetzt am ehemaligen Aldi-Zentrallager in Bad Laasphe. Die Abschlussübung der Jugendfeuerwehren war der Anlass. Zunächst stand die Alarmfahrt zum ehemaligen Aldi Zentrallager auf dem Programm. Zwei Szenarien Unter den Augen von Hauptbrandmeisterin und Stadtjugend-Feuerwehrwartin Jennifer Hof hatten die insgesamt 37 Nachwuchskräfte der Bad Laaspher Feuerwehr mit zehn Fahrzeugen der Löschzüge 1, 2 und der Jugend-Feuerwehr des Oberen Lahntals gleich zwei Einsatz-Szenarien zu bewältigen. Der Löschzug 1 und 2 hatte es mit einer unbekannten auslaufenden Flüssigkeit im Bereich der Tankanlage zu tun. Hier wurde nicht nur eine Person gerettet und die Flüssigkeit unter „ABC-Schutzausrüstung“ aufgefangen, sondern auch der Brandschutz mit mehreren Rohren sicher gestellt. „Verletzte…
-
„Jugendflamme“: Der Feuerwehr-Nachwuchs hat’s drauf
Die Aufregung war den kleinen Teilnehmern anzumerken. Anfang der Woche gab es nämlich eine besondere Veranstaltung der Jugendfeuerwehr Banfetal: die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1. Das ist für die Nachwuchs-Brandschützer – sozusagen der erste Wettbewerb im Feuerwehrleben.Ganz konzentriert absolvierten die kleinen FFWler ihre Aufgaben. Und alle bestanden ihre Prüfung mit Bravour. Die Jugendflamme ist ein dreistufiger Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. „Dieses Programm bietet eine Möglichkeit, die Zeit der Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr interessant, abwechslungsreich und strukturiert zu gestalten“, sagte dazu Pressesprecher Andreas Hinkelmann. „Es ist somit zugleich Leitfaden für die Jugendfeuerwehrangehörigen und Hilfestellung für die Verantwortlichen.“ In mehreren auf das jeweilige Alter und den Kenntnis- und Leistungsstand…
-
Jugendfeuerwehr Bad Laasphe: mächtig aktiv
Die Jugendfeuerwehr Bad Laasphe ist eine aktive Truppe. Das wurde nicht zuletzt im Rahmen der Jahresdienstversammlung deutlich. Erstmals begrüßte Jennifer Hof als frisch ernannte Stadtjugendwartin die Aktiven, die Betreuer und die Gäste. Das Führungsteam setzt sich aktuell so zusammen: Hauptbrandmeister Jennifer Hof stehen als Stellvertreter Feuerwehrmann Janik Wagner vom Löschzug 2 und Oberfeuerwehrfrau Leslie Schäfer von der Löschgruppe 3 zur Seite. Den frei gewordenen Posten als Jugendwart im Löschzug 1 hat Oberbrandmeister Marc-Andre Amos übernommen. Sein neuer Stellvertreter im Löschzug 1 wurde neben Markus Bernhard Feuerwehrmann Erik Lauber. Neue Jugendwarte in Banfe sind Unterbrandmeister Marcel Schmidt mit seinen Stellvertretern Unterbrandmeister Daniel Luckenbach und Feuerwehrmann Tobias Kuppermann. Zahlreiche Aktivitäten Jennifer Hof…
-
Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren lockt 500 Mädchen und Jungen
Eine wirklich enorme Zahl an Mädchen und Jungen – über 500 – hatte sich einladen lassen, beim Zeltlager des Feuerwehrnachwuchses mit dabei zu sein. Und es gab ein abwechslungsreiches Programm. So wurde das Niederlaaspher Technikmuseums besucht werden, dann maßen sich die Jugendlichen in einem Volleyballturnier. Auf dem Festplatz an der „Wallachei“ fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein wieder unter großem Bohei statt. Marco Wirtz aus Hilchenbach wurde in diesem Rahmen zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart ernannt und tritt damit die Nachfolge von Sascha Lüdtke an. Und die 500-köpfige Rasselbande hat eine Menge Spaß an dem Gebotenen. So gab es eine Nachtwanderung durch den Kurpark und auch ein großes „Spiel ohne…