-
Grünes Klassenzimmer: Stille und „Action“ im Wald
„Action“ im Wald und die Gegend mit allen Sinnen erkunden: Das konnten jetzt Sechstklässler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe. 26 von ihnen erlebten eine halbtägige Exkursion in den nahen Wald – und zwar im Fach Kunst. In Coronazeiten gilt es, kreativ zu werden. Kunstlehrerin Bettina Warnecke und Waldschulpädagoge Peter Honig hatten das schulische Event organisiert. Sinnes-Landkarte Unter anderem ging es auf die Suche nach einem schönen oder besonderen Gegenstand. Und auf einer „Sinneslandkarte“ schrieben die Kinder ihre Sinneswahrnehmungen auf. Im Anschluss wurde ein Partnerspiel gespielt, „coronagemäß“ mit einem Abstands-Stock. „Action“ kam dann bei einem Gruppenwettkampf auf: Es galt, am Waldboden eine Kugelbahn zu bauen. Auf dem Rückweg zur Schule bekamen…
-
„Heilpflanzenoasen“ mit allen Sinnen entdecken
Sie tragen klangvolle Namen wie Traumoase, Sonnenoase oder Liebesoase und sie bergen jahrhundertaltes Wissen um die Heilkräfte von Kräutern: Zwölf „Heilpflanzenoasen“ laden im Marburger Stadtraum dazu ein, die Vielfalt der Kräuter ganz individuell zu erkunden. Für die Veranstaltungsreihe „Andersartig – Magie der Kräuter“ hat die Stadt Ruhebänke von Marburger Künstlern gestalten lassen. Daneben aufgestellte Pflanzkübel mit Heilkräutern und Audiopodcasts laden zum Erleben mit allen Sinnen ein. Stadt als Veranstaltungsort Das Themenjahr befasst sich mit der Geschichte der Hexenverfolgung, die Veranstaltungsreihe mit dem Glauben der Menschen an die Wirksamkeit der Natur. Viele Veranstaltungen waren geplant, die aufgrund der Corona-Pandemie vorerst ausfallen mussten. Der Stadtraum selbst wird zum Veranstaltungsort. Und jede gestaltete…
-
Ostern erleben – in die Geschichte eintauchen
„Ostern mit allen Sinnen erleben“: Dazu lädt auch in dieser vorösterlichen Zeit die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenbach wieder ein. In mehreren eindrucksvollen Stationen, die im Gemeindehaus (Leipziger Straße 3) aufgebaut sind, haben große und kleine Besucher wieder die Möglichkeit, in die Geschichte rund um Jesus und seine Kreuzigung eintauchen. „Du kannst die Ostergeschichte sehend, hörend und fühlend neu entdecken“, heißt es seitens der Veranstalter. In diesem Rahmen werden kleine Führungen angeboten. In der ersten Woche, vom 8. bis 13. April, stehen vormittags Führungen für Schulklassen, nachmittags und abends für andere angemeldete Gruppen auf dem Programm. In der zweiten Woche, vom 14. bis 19. April (Karfreitag), werden offene Führungen ohne…