-
Mitteilung aus Marburg
Marburg beflaggt die öffentlichen Gebäude zum Jahrestag des Grundgesetzes. Am 23. Mai 1949 wurde die rechtliche Grundlage der freiheitlich demokratischen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Aus diesem Grund hisst auch die Stadt Marburg die Bundes- und die Landesflagge sowie die Fahne der Universitätsstadt heute, am 23. Mai. Nach den Verbrechen der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft haben die im Grundgesetz verankerten Grundrechte besondere Bedeutung.
-
Buntes Programm zum Tag der kulturellen Vielfalt
Der Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit: Seit vielen Jahren ist er fester Termin für die Marburger Stadtgesellschaft. Dieses Jahr sind wieder Vertreter der Stadt Marburg und Mitglieder des Ausländerbeirates in der Partnerstadt Eisenach, um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Aber auch in Marburg wird am 3. Oktober ein vielfältiges Fest gefeiert. Um 13 Uhr eröffnet eine interkulturelle Trommelgruppe auf dem Vorplatz des Erwin-Piscator-Hauses (EPH) die Veranstaltung. Es gibtein buntes Kinderprogramm und Mitmachangebote, eine interkulturelle Bühne mit Musik- und Tanz-Darbietungen, Infostände und Essensstände mit einem kulinarisches Angebot aus aller Welt. Ab 13.30 Uhr bietet „Coolumbus“ in der Savignystraße neben dem EPH artistische Unterhaltung: Hingucker-Jonglagen, Yoga-Artistik…