-
Obstbaumschnittkurs auf der Streuobstwiese Eckelshausen
Am Samstag, 25. März 2023, findet ein Obstbaumschnittkurs mit Dieter Levin-Schröder vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen statt. Los geht es ab 9.30 Uhr auf der Streuobstwiese des Vereins in Eckelshausen. In dem Kurs geht es um die Grundlagen beim Obstbaumschnitt – den Aufbau eines Obstbaumes, die Kronenform, Wachsen und Fruchten, Knospenarten, Triebe und Äste. Außerdem werden Schnittpunkte und die Folgen für Wachstum thematisiert sowie verschiedene Schnitttechniken am Obstbaum gezeigt und angeleitet. Im Praxisteil geht es um die Erziehung und Verjüngung von Obstbäumen. Jetzt noch schnell anmelden unter: 0172-650 3053 oder ogv@eckelshausen.de Der Obstbaumschnittkurs kostet für Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eckelshausen 5 € und für Nichtmitglieder 15 €. Hinweis: Der Kurs…
-
Tanzen, schneiden, schnuppern: die Termine
Latin Dance: Heute, am 5. März, von 19.30 bis 20.30 Uhr lädt wieder die Damengymnastikgruppe Weidenhausen zum Latin-Dance-Mix ein. „Hier verbinden sich mitreißende Rhythmen aus Salsa, Samba und anderen und einfach zu erlernende Choreographien zu einem effektiven Workout für den ganzen Körper“, sagen die Gastgeberinnen. „Hier kann man mit viel Spaß etwas für seine Fitness tun.“ Zehn Termine sind’s, und die Kosten für Nichtmitglieder betragen 40 Euro – für Nichtmitglieder 10 Euro.Anmeldungen werden erbeten an dagymwdh @gmail.com. Das Ganze findet in der Turnhalle der Adolph-Diesterweg-Schule statt. Obstbaum-Schnitt Der Obst-, Garten- und Landschaftspflegeverein (OGLV) Breidenstein bietet wieder einen Obstbaum-Schnittkurs an. Interessierte können sich am Samstag, 7. März, um 9 Uhr beim…
-
Am Wochenende: Veranstaltungen für jeden Geschmack
Nur für Männer: „Männerdämmerschoppen“ ist heute Abend angesagt. Die evangelische Kirchengemeinde Gladenbach lädt am heutigen Freitag, 15. März, interessierte Männer dazu ein. Los geht es um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 3 in Gladenbach). Carsten Wenzel spricht über „Zehn Jahre Hilfseinsätze – Ein Tropfen auf den heißen Stein?“. Seine Hilfseinsätze führten den Zahnarzt nach Sri Lanka, Nicaragua, Kenya, Namibia und Kap Verden. Wenzel wird außerdem einige Musikbeiträge zum Abend beisteuern. Auch ein gemeinsamer Imbiss steht auf dem Programm des Männerdämmerschoppens. Für Snack und Getränke werden 6,50 Euro erbeten. Anmeldung nimmt Hartmut Schwichtenberg, Telefon 06462-68 19, entgegen, ebenso Christoph Schneider unter 06462-40 77 64. Fachvortrag in Hinz Hoob „Handwerk in…
-
Von allem, was plätschert, summt und brummt
Über 100 verschiedene Aktivitäten laden in diesem Jahr dazu ein, die heimische Natur und Kultur zu erkunden. Das Angebot der Biologischen Station richtet sich an Jung und Alt und wartet mit vielen heimatkundlichen und regionalkulturellen Bezügen auf. Alle Veranstaltungen und Aktionen dieses Jahres für die Region Siegen-Wittgenstein an die das Hinterland so praktisch angrenzt, sind nun mit den nötigen Informationen in zwei kompakten Heften zusammengefasst – und zwar hier. Für die ganze Familie Durch die Kooperation mit Umweltschutzverbänden, Natur- und Heimatvereinen, Landwirten, der Unteren Naturschutzbehörde und der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, dem Regionalforstamt und vielen weiteren ehrenamtlich Aktiven konnte die Biologische Station wieder ein abwechslungsreiches Erwachsenen- respektive Familienprogramm zusammenstellen. Sensenkurs…