Backland.News
  • Biedenkopf,  Breidenbach,  Dautphe,  Polizeiberichte,  Steinperf,  Weidenhausen,  Wolfgruben

    Die neuen Polizeimeldungen aus dem Hinterland

    Vermisster gerettet: Die Besatzung eines Polizeihubschraubers holte einen vermissten Hinterländer aus seinem Auto und führte anschließend erfolgreiche Maßnahmen zur Wiederbelebung durch. Mittlerweile befindet sich der Mann im Krankenhaus.Nachdem Angehörige den Vermissten am Sonntag, 1. August, um 12.50 Uhr meldeten, begannen umfangreiche Ermittlungs- und Suchmaßnahmen. An der Suche im Hinterland beteiligte sich auch der Polizeihubschrauber. Gegen 13.50 Uhr sichtete die Besatzung am Waldrand bei Wallenfels den Pkw des Gesuchten. Die Hubschrauberbesatzung schlug derweil die Scheibe des Autos ein, holte den augenscheinlich bereits leblosen Mann heraus und begann sofort mit der letztlich erfolgreichen Reanimation. Notarzt und Rettungsdienst übernahmen die weitere Behandlung. Einbruch in Wolfgruben Durch die aufgebrochene Tür drangen Einbrecher in einen…

  • Geschäftsleben,  Landkreis

    Wichtige Frist für Unternehmen verlängert

    Die Agentur für Arbeit Marburg informiert: Eine wichtige Frist für Unternehmen wurde jetzt verlängert. Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sind bis zum 30. Juni möglich.Die BA und die Integrations- und Inklusionsämter akzeptieren, dass Anzeigen für das Anzeigenjahr 2019 auch nach dem 31. März bis spätestens 30. Juni 2020 abgegeben werden. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe. Keine Zuschläge Das bedeutet, dass die BA bis zu diesem Zeitpunkt keine Ordnungswidrigkeits-Verfahren wegen einer verspäteten Abgabe einleiten wird und die Integrations- und Inklusionsämter für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Juni keine Säumniszuschläge erheben werden. Die Förderung der Beschäftigung von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen wird dadurch nicht beeinträchtigt werden. Weiterer…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Taxen und Mietwagen kontrolliert: einiges im Argen

    Sechs Stunden dauerten die gemeinsamen Kontrollen von Taxen und Mietwagen. Das Ergebnis: eine Vielzahl von Verstößen. Beteiligt waren am Freitag das Hauptzollamt Gießen, der Regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf, der Fachdienst Sicherheit und Verkehrsüberwachung sowie der Fachdienst Gefahrenabwehr und Gewerbe. Kontrolliert wurden insgesamt 53 Fahrzeuge, darunter 19 Taxen und 34 Mietwagen. Viele Verstöße Ein Siegelbruch beim Fahrpreisanzeiger, was zur Stilllegung des Fahrzeuges führte Verdacht auf Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (2 Fälle) Verstoß gegen die Sofortmeldepflicht (2 Fälle) Nichtmitführen von Führerscheinen (1 Fall) Nichtmitführen von Genehmigungs-Urkunden – Auszügen (2 Fälle) Nichtmitführen von Fahrzeugscheinen (3 Fälle) Nicht funktionierende Alarmanlagen bzw. keine Kenntnis der eingesetzten Fahrer, wie diese zu bedienen sind (3 Fälle) Nichtmitführen…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Das konnte auch ins Auge gehen: Ladung schlecht gesichert

    „Das Bild spricht für sich“, meint Polizeisprecher Martin Ahlich und berichtet von Kollegen, die den Sattelzug am Montagvormittag in diesem Zustand bereits stehend am Kreisverkehr bemerkten. Der ursprüngliche Ladezustand des schweren Schaltschranks hatte nur knappe zwei Kilometer gehalten, bevor er verrutschte und so etwa einen halben Meter über die seitlichen Anhängerumrisse herausragte. So ging es natürlich nicht weiter. Anzeige folgte Mit „Manpower“ schob die Lastwagenbesatzung mit eingetroffener Verstärkung das Teil zurück auf den Auflieger. Mit dann ordentlicher, fachgerechter und haltbarer Sicherung ging es dann an den Bestimmungsort, eine Firma in Stadtallendorf. Wegen der mangelhaften Ladungssicherheit legte die Polizei eine Ordnungswidrigkeitenanzeige vor.