-
Kuchen, Kultur, Konzert: jedem das Seine
Mit Kaffee und Kuchen: „Bewegung ist wichtig und tut gut“: Zu einer Veranstaltung mit diesem Motto lädt jetzt die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf alle Mitglieder, Freunde und Bekannten ein. Das Treffen mit Vortrag findet am Dienstag, 12. November, statt. Zu Gast ist Susanne Walke aus Gladenbach mit einem Vortrag und praktischen Übungen. Die Veranstaltung – es gibt auch Kaffee und Kuchen – beginnt um 14 Uhr im Gladenbacher Hotel am Schlossgarten in der Karl-Waldschmidt-Straße 9. Im Rudel singen Das 25. Rudelsingen in Marburg findet am Mittwoch, 13. November, statt. Um 19.30 Uhr treffen sich Sangeswillige dazu in der „Waggonhalle“ in Marburg. Sänger Jörg Siewert angeleitet und Steffen Walter am Piano sorgen für…
-
Zum Abschluss: letzte spannende Einblicke
Zum Abschluss der 42. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst wird eine Werkschau zum Kurs „Clown“ der Pantomimin Selina Senti gezeigt. Neben Körpertraining und dem Eintauchen mit der Nase lassen sich die Teilnehmenden von Comicfiguren und Illustrationen inspirieren und provozieren für Bewegungsimprovisationen. Der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg lädt für Freitag, 2. August, 11.30 Uhr, dazu in die Turnhalle der Elisabethschule, Leopold-Lucas-Str. 5, in Marburg ein. Zusätzlich gibt der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg Einblick in das Training des Kurses „Spielen, Schwingen, Loslassen, Auftanken“ unter der Leitung von Stefan Lenz. Wer führt hier wen? Dazu wird für Freitag, 2. August, 12.15 Uhr, in die Turnhalle des Gymnasiums Philippinum, Leopold-Lucas-Str.…
-
Sommerakademie: Blicke hinter die Kulissen
Den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen gewährt „Sommerakademie transparent“ am Freitag, 26. Juli, von 13 bis 16 Uhr im Gymnasium Philippinum, Leopold-Lucas-Straße 18. Die offizielle Eröffnung ist um 13 Uhr im Foyer des Gymnasiums mit anschließendem Rundgang durch die bildenden Kurse sowie Werkschau der Kurse „Maskenspiel“ bei Anemone Poland und „Bewegungswerkstatt“ unter der Leitung von Selina Senti. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.marburg.de/sommerakademie und am Infostand im Gymnasium Philippinum. Oben und unten Am Dienstag, 30. Juli, startet um 17 Uhr unter dem Titel „Ganz oben und ganz unten“ die Führung durch die Lutherische Pfarrkirche bis unters Dach mit Pfarrer Ulrich Biskamp. Anschließend steht ein Besuch der Brunnenkammer und…
-
Besondere Aktionen rund um die Sommerakademie
Im Kunstmuseum: Um 12 Uhr startet am Sonntag, 21. Juli, eine Führung durch das Marburger Kunstmuseum. Treffpunkt ist am Haupteingang in der Biegenstraße 11. Der Eintritt beträgt drei Euro. Akt und nackt „Nackte Kunst“ – einen Vortrag über Nacktheit, Aktkunst, Maler und Modelle, Semiotik und Erotik findet am Montag, 22. Juli, statt – mit Dr. Christoph Becker und Daniel Twardowski. Beginn ist um 20 Uhr im Lomonossow-Keller, Markt 7, Eingang in der Aulgasse. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 3 Euro. Das Bergfest Das „Akademie-Bergfest“ steht dann am Mittwoch, 24. Juli, ab 19 Uhr, im Gymnasium Philippinum, in der Leopold-Lucas-Straße 18, statt.
-
„Kein schönerer Ort“: Sommerakademie ist eröffnet
Maskenspiel oder Bewegungswerkstatt, Malerei oder Bildhauerei: Drei Wochen lang haben Kunstliebende jetzt wieder die Möglichkeit, ihre kreative oder theatrale Ader voll und ganz auszuleben. Oberbürgermeister Spies hat die 42. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst im Gymnasium Philippinum am Sonntag offiziell eröffnet. „Die Marburger Sommerakademie spiegelt in all ihren Facetten wider, wie eng Kunst und Weltoffenheit miteinander verwoben sind. Künstlerisches Schaffen ist ohne einen offenen, neugierigen Blick auf die Welt nicht denkbar – und genau deshalb ist Kunst so wichtig, weil sie uns daran erinnert, wie wir allem Neuem und Unbekannten begegnen sollten“, sagte Oberbürgermeister und Kulturdezernent Thomas Spies während der Eröffnung im Foyer des Gymnasiums Philippinum. Schon zum 42. Mal…