-
Stimmen zum „Querdenken“
„Und liegt der Fall auch noch so schwer – wir bleiben cool und denken quer…“ So heißt es im Titelsong der ZDF-Krimiserie „Soko Wismar“. Der Text ist schon älter und stammt aus der Feder von Udo Lindenberg. Früher war „querdenken“ nämlich noch ausnahmslos positiv besetzt. Die Lösung eines kniffligen Kriminalfalls fliegt einen schließlich nicht von selbst an. Die Faktenlage muss von allen Seiten beleuchtet werden, um Durchblick zu erlangen. Thesen werden aufgestellt und (wenn sie widerlegt werden können) auch wieder verworfen. Und die meisten Erfinder haben sicherlich auch „quer gedacht“ und damit viele nützliche und hilfreiche Dinge erfunden. Und ein denkender Mensch, einer, der Dinge von allen Seiten betrachtet –…
-
Wieder interessante Präsenz-Angebote
Schon fünf nach Zwölf: „Ein Teil der Gesellschaft hofft, dass bald die Mehrheit der Menschen in Deutschland ‚durchgeimpft‘ und dann ‚alles wieder gut‘ ist.Ein anderer Teil befürchtet, dass viele der jetzt eingeschränkten Grundrechte über Jahre verloren sein könnten, wenn wir sie jetzt kampflos aufgeben. Rechtsstaatlichkeit, Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit, freie Impfentscheidung… Bei manchen Themen ist es schon ‚Fünf nach Zwölf‘“, erläutert Dr. Frank Michler das Thema der Protestveranstaltung.Unter dem Motto „Fünf nach Zwölf“ lädt die Bürgerinitiative „Weiterdenken-Marburg“ zu einer Kundgebung vor dem Marburger Erwin-Piscator-Haus ein: am Samstag, 12. Juni, um 12.05 Uhr. Als Redner sind unter anderem Gunnar Kaiser, David Claudio Siber, Zacharias Fögen sowie eine Rednerin der Initiative „Lehrer…
-
„Bürgerliste Weiterdenken“ will kandidieren
Aktivistinnen und Aktivisten von „Weiterdenken-Marburg“ treten mit einer neu gegründeten Wählergruppe „Bürgerliste Weiterdenken, WDMR“ zu den Kommunalwahlen am 14. März an. Der Biologe und Softwareentwickler Dr. Frank Michler kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters. Zu den Beweggründen für diese Kandidatur erklärt er: „Viele der demokratie- und gesellschaftszersetzenden Grundrechtseinschränkungen werden auch auf kommunaler Ebene mitbeschlossen und -verantwortet: Allgemeinverfügungen, Maskenpflicht, Sperrstunden. „Demokratie erhalten“ Auch bei der Schließung von Sportstätten, Bürgerhäusern, Gastronomie, Friseurgeschäften, Fitness-Studios, Schwimmbädern und kulturellen Einrichtungen haben die Kommunen Einfluss, mit dem sie sich für mehr Freiheit einsetzen könnten. Da wir die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung erhalten wollen, uns aber von etablierten Parteien nicht repräsentiert fühlen, treten wir selbst zur…