-
Es geht um „Rico, Oskar und das Mistverständnis“
In Rico, Oskar und das Mistverständnis dreht das beliebte Kinderbuch-Duo von Bestseller-Autor Andreas Steinhöfel seine letzte Runde. Spannend für junge und alte Leser aus dem Hinterland: Rico verschlägt es diesmal von Berlin nach „Bergwald“ – so nennt Andreas Steinhöfel seine Heimatststadt Biedenkopf in einigen seiner Bücher. Aber worum geh’s genau? Ein Kriminalfall? Oha, Rico und Oskar haben sich verkracht! Und das ausgerechnet jetzt, wo die Existenz ihres Spielplatzes auf dem Spiel steht. Oskar wittert einen Kriminalfall, aber den muss er nun ganz allein aufklären. Denn Rico redet (erstens) kein Wort mehr mit ihm, ist (zweitens) zum allerersten Mal verliebt und muss (drittens) auch noch nach Hessen, aber das ist wieder…
-
Zeichen als Mahnung gegen den Krieg
Der Weltfriedenstag, geht auf die Novemberrevolution 1918/19 zurück, als zwei pazifistische Friedensorganisationen zur Erinnerung an die Grauen des Krieges Massenkundgebungen, am 1. August, ins Leben riefen. In der Bundesrepublik wird der 1. September als „Antikriegstag“ jährlich begangen und erinnert seit 1966 an den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem deutschen Überfall auf Polen 1939. International wird der „International Day of Peace“ der Vereinten Nationen am Montag, 21. September, begannen. Fahne hissen Die Fahne der Stadt Marburg wird zum Weltfriedenstag am Dienstag, 1. September, am Rathaus gehisst. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit.
-
Rathaus geht den nächsten Schritt in Richtung Normalität
Das Biedenkopfer Rathaus und auch die Tourist-Info öffnen an zwei Wochentagen ihre Türen für alle Bürger – mit Nasen-Mund-Bedeckung und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln – auch ohne Terminvereinbarung. Erster Öffnungstag ohne Terminvereinbarung ist der kommende Montag, 24. August. Aushänge am und im Rathaus weisen auf die Regeln beim Betreten des Gebäudes hin. Bürgermeister Joachim Thiemig sagt hierzu: „Damit wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern auch wieder ein Mehr an Serviceangebot bieten, haben dabei aber auch weiterhin das Infektionsgeschehen im Blick, um Bürger wie Beschäftigte zu schützen.“ Die Zeiten Nun öffnet das Rathaus wieder an zwei Wochentagen (montags von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis…
-
Informationen und Bekanntmachungen
Magistrat gibt bekannt: Siebter Nachtrag zur Hauptsatzung der Stadt Biedenkopf und Dritter Nachtrag zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit: Die öffentliche Bekanntmachung des Siebten Nachtrages zur Hauptsatzung der Stadt Biedenkopf und des Dritten Nachtrages zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit kann ab sofort unter https://www.biedenkopf.de/ de/ aktuelles/ bekanntmachungen/ amtlichebekanntmachungen. php eingesehen werden. Hinweis: Jede Person hat das Recht, im Internet bekannt gemachte Satzungen und Verordnungen der Stadt Biedenkopf während der öffentlichen Sprechzeiten der Verwaltung in Papierform einzusehen und sich gegen Kostenerstattung entsprechende Ausdrucke fertigen zu lassen. Das gibt der Magistrat der Stadt Biedenkopf aktuell bekannt. Steuern sind fällig Am 15. August 2020 werden die Grund- und…
-
Rathaus öffnet im Juli wieder für den Publikumsverkehr
Nachdem sich die Stadtverwaltung in den vergangenen Wochen und Monaten coronabedingt telefonisch, per E-Mail oder an der Schleuse neben dem Haupteingang um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gekümmert hat, öffnet das Rathaus in Bad Laasphe ab dem 1. Juli wieder seine Pforten für den ganz normalen Publikumsverkehr. Termin machen Das bedeutet, dass die Bürgerinnen und Bürger von diesem Zeitpunkt an wieder Zutritt zu den öffentlich zugänglichen Bereichen und zu den Büros erhalten. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden und die Besucherströme besser koordinieren zu können, bittet die Bad Laaspher Stadtverwaltung dennoch auch künftig um eine vorherige Terminabsprache, sofern dies möglich ist. Die Vorgaben Ähnlich wie beim Restaurantbesuch werden alle Besucher…
-
Aktuelle Sitzungen
Biedenkopf: Am Donnerstag, 25. Juni, findet um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umwelt und Stadtentwicklung statt. Am Dienstag, 30. Juni, findet um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Und am Donnerstag, 2. Juli, findet um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung statt. Die Tagesordnungen und nähere Informationen finden Interessierte auf dieser Seite.
-
Aktuelle Sitzung
Am heutigen Dienstag, 12. Mai, tagt der Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss der Gemeinde Steffenberg. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus in Niedereisenhausen. Verwaltung geöffnet Im Übrigen ist die Gemeindeverwaltung seit gestern wieder zu den bekannten Öffnungszeiten für die Bürger geöffnet. Allen Besuchern ist das Betreten allerdings nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet. Zudem ist der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern zwingend einzuhalten. Entsprechenden Markierungen und Vorkehrungen, wie auch den Anweisungen der Mitarbeiter müssen die Besucher Folge leisten.
-
Mitteilung aus Bad Laasphe
Die jährliche Personalveranstaltung steht an. Und daher ist das Rathaus der Stadt Bad Laasphe am kommenden Donnerstag, 5. März, von 9 bis 12 Uhr geschlossen. Auch das Bürgerbüro ist in dieser Zeit nicht erreichbar. In Notfällen stehen in dieser Zeit das Ordnungsamt unter Telefon 02752 909-333, das Wasserwerk unter 02752 909-350 und der Abwasserverband unter der Rufnummer 0151-162 049 51 zur Verfügung. Ab 12 Uhr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wieder wie gewohnt zu erreichen.
-
Mitteilungen aus Bad Laasphe
Änderungen beim Müll: Aufgrund der Weihnachtsfeiertage kommt es im Stadtgebiet von Bad Laasphe zu folgenden Verschiebungen bei der Müllabfuhr:· Abfuhr Graue Tonne Bezirk A und Gelbe Tonne Bezirk 3 am Samstag, 21. Dezember (statt Montag, 23. Dezember)· Abfuhr Graue Tonne Bezirk B am Montag, 23. Dezember (statt Dienstag, 24. Dezember)· Abfuhr Graue Tonne Bezirk C und Gelbe Tonne Bezirk 6 am Dienstag, 24. Dezember (statt Mittwoch, 25. Dezember)· Abfuhr Biotonne Bezirk D am Freitag, 27. Dezember (statt Donnerstag, 26. Dezember)· Abfuhr Biotonne Bezirk E am Samstag, 28. Dezember (statt Freitag, 27. Dezember)Wegen Neujahr verschiebt sich zudem die Abfuhr der Biotonne in Bezirk C sowie die der Blauen Tonne in den Bezirken D und E und…
-
Mitteilung aus Marburg
Zum Tag der Menschenrechte am Dienstag, 10. Dezember, wird am Marburger Rathaus zwischen 7 Uhr und dem Einbruch der Dunkelheit die städtische Flagge gehisst. Hintergrund: Am 10. Dezember 1948 einigten sich die damals 56 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erstmals auf einen gemeinsamen Katalog von Grundrechten – basierend auf Gleichheit, Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit.