-
Gärten als Lebens- und Rückzugsraum: Tipps und mehr
Der Wert von Privatgärten als Lebens- und Rückzugsraum sowie Nahrungsort für Insekten und Kleinsäuger ist Thema. Ziel ist es, Gartenbesitzern dahingehend zu inspirieren, wie sich schon mit kleinen Veränderungen ein naturfreundlichen Garten schaffen lässt. Dabei unterstützt eine fachkundige Jury mit ganz konkreten Hinweisen. Am Dienstag, 24. September, begeht die Initiative „Niederwalgern sucht Gärten der Vielfalt“ ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Niederwalgern gemeinsam mit Akteuren des Bürgerdialogs Biodiversität ihre diesjährige Abschlussveranstaltung. Interessierte sind dazu eingeladen. Biologische Vielfalt Seit 2016 werden in einer Biodiversitäts-Initiative in Niederwalgern Projekte erarbeitet und realisiert, die der biologischen Vielfalt dienen sollen. Die Initiative wird durch den Landkreis unterstützt. Biodiversität bedeutet Artenvielfalt, Vielfalt der Ökosysteme und genetische Vielfalt.…
-
„Look good – feel better“: ein besonderes Angebot
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 200.000 Frauen an Krebs. Die gravierenden Veränderungen durch Chemo- und Strahlentherapie wie Haarausfall, Verlust von Augenbrauen und Wimpern rauben vielen Patientinnen zusätzlich Selbstvertrauen und Lebensmut. Freude am Leben „DKMS Life“ hilft krebskranken Frauen ihre Freude am Leben wiederzuentdecken. Die Patientinnen sollen unter Anleitung einer Kosmetikexpertin aktiv am Programm teilnehmen und sich selbst schminken, damit ihnen auch alleine ein Make-up ohne Schwierigkeiten gelingt. Die für den rund eineinhalbstündigen Workshop benötigten Kosmetikprodukte, auch für die Weiterbehandlung zu Hause, werden den Patientinnen von namhaften Kosmetikunternehmen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jetzt in Marburg Der Marburger Krebsverein „Hilfe bei Leukämie und Krebs“ hat in Kooperation mit der Universitätsfrauenklinik Marburg…
-
Mehr Lebensfreude: ein besonderes Kosmetikseminar
Wer sich wohl fühlt, fördert auch den Heilungsprozess. Aus diesem Grund bietet „DKMS LIFE“ das Programm für Krebspatientinnen in Therapie an. Jährlich erkranken schließlich mehr als 230.000 Frauen neu an Krebs. Und viele leiden meist besonders unter den äußeren Folgen der Chemo- oder Strahlentherapie: Haar- und Augenbrauenverlust oder Hautirritationen zeichnen die Patientinnen. In kostenfreien Seminaren zum Thema Kosmetik, Haare und Kopfbedeckung erhalten die Teilnehmerinnen daher praktische Tipps, die dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Dadurch fühlen sich die betroffenen Frauen wieder selbstsicherer und wohler. Die Kosmetikseminare schenken so neues Selbstwertgefühl und Lebensfreude. Sie bringen die Patientinnen wieder in den Alltag zurück. „Mehr als 150.000 Patientinnen haben bis heute eines…