-
DRK-Schnelleinsatzgruppe Behandlung: fit für den Katastrophenfall
Der Aufbau einer verkleinerten Behandlungseinheit zur Versorgung von Verletzten bei größeren Unglücksfällen und Katastrophen: Das war das Ziel einer großangelegten Übung, die jetzt am „Kaufland“-Parkplatz durchgeführt wurde. Am vergangenen Samstag probte hier die DRK-Schnelleinsatzgruppe Behandlung (kurz: SEG). In der aus einem 40 Quadratmeter großen Rettungszelt bestehenden Behandlungseinheit können bis zu sechs Verletzte oder Erkrankte gleichzeitig behandelt und für den Transport in ein Krankenhaus vorbereitet werden. Neben Verbandmaterial und Medikamenten kann das neunköpfige Team der SEG auch umfassende Medizintechnik, wie etwa Beatmungsgeräte und spezielles Rettungsgerät, zur Behandlung von Verletzungen und lebensbedrohlichen Erkrankungen anwenden. Auch die Infrastruktur dieser Behandlungseinheit bringt die SEG selbst mit: Dank eines Heizgerätes wird eine angenehme Wärme im…
-
Großbrand oder Bomben-Evakuierung: DRK stellt den Ernstfall nach
Morgen (27. Oktober) treffen sich die beiden DRK-Bereitschaften Wallau und Biedenkopf zu einer gemeinsamen Übung. Diese findet von 15 bis 17 Uhr auf dem Kaufland-Parkplatz (Auf der Breitenwiese 28) in Biedenkopf statt. Die sogenannte SEG (Schnelleinsatzgruppe), die aus neun Ehrenamtlern besteht, stellt einen Ernstfall nach. Dies kann beispielsweise ein Großbrand oder auch eine Bombenevakuierung. Jeder Handgriff muss sitzen Die Schnelleinsatzgruppe stellt am Samstag ein aufblasbares Rettungszelt auf, in dem Patienten im Ernstfall medizinisch versorgt werden. Es ist eine sogenannte Stellprobe, bei der jeder Handgriff sitzen muss. Die Heizung im Zelt muss schnellstmöglich funktionieren, der Sauerstoff angeschlossen sein und Medikamente, Defibrillatoren sowie Verbandsmaterial an der richtigen Stelle positioniert werden. Nach Ampelsystem…