-
„Normaler Betrieb erst wieder Richtung Herbst…“
„In unserer Branche geht man davon aus, dass ein ’normaler Betrieb‘ erst wieder Richtung Herbst möglich sein wird“, sagt Kai Winterhoff vom Residenzkino in Bad Laasphe. Wie bekannt sind die Kinos während des Lockdowns komplett geschlossen; diese Einnahmen fallen weg. „Durch die finanzielle Unterstützung des Bundes und unsere sonstigen Einnahmen wie etwa durch das ‚Kino-Snack-Taxi‘ oder dem ‚Snacks to Go‘-Verkauf, sind wir mittlerweile aber so aufgestellt, dass wir die Krise voraussichtlich überstehen werden“, sagt Winterhoff. Hilfen des Landes „Wenn die Hilfen des Landes wie angekündigt und ohne zeitlichen Verzug ankommen, würde das einigen Selbständigen Luft verschaffen.“ Interessierte finden die Einzelheit zu den aktuellen Residenzkino-Angeboten auf dieser Seite. Was die politischen…
-
„Immer weiter so?“
„Weiter, immer weiter…“: Der ständige Wandel im Leben und das Weiterentwickeln (auch des eigenen Glaubens) sind Thema beim kommenden Jugendgottesdienst (JuGo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG). Er findet am Sonntag (1. September) im evangelischen Gemeindehaus im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen statt. Los geht’s um 18 Uhr. Kaum waren Sommerferien, schon steht Weihnachten vor der Tür… aber den Wechsel der Zeiten erlebt jeder anders. Für die einen besteht er aus immer dem gleichen Alltagstrott mit Aufstehen, Frühstücken, Schule und Hausaufgaben, andere freuen sich ständig auf neue Veränderungen. Manchmal wäre ein „Weiter wie gehabt“ ja vielleicht auch ganz schön, wenn man an Urlaubserlebnisse und glückliche Zeiten denkt. Bis ans Ende der…
-
Wettschuld eingelöst und Frühstücks-Snacks verteilt
Kostenlose Frühstückssnacks hat es am Freitagmorgen auf dem Marburger Marktplatz gegeben. Oberbürgermeister Thomas Spies und Gießens Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz verteilten sie. Mitgebracht hatte das Gießener Stadtoberhaupt die Snacks und damit eine Wettschuld eingelöst: Kurz vor der Europawahl hatte die Universitätsstadt Gießen die Universitätsstadt Marburg herausgefordert und gewettet, dass die Wahlbeteiligung in Gießen höher werde als in Marburg. War aber nicht so. Die Wahlbeteiligung lag in Marburg bei 66,16 Prozent, in Gießen bei 58,83 Prozent. Marburg hat damit den Titel #Lahnmeister gewonnen – und ein Frühstück aus der Nachbarstadt. „Alle haben gewonnen“ „Ich sehe uns aber alle als Gewinner, denn wir haben zusammen für eine hohe Wahlbeteiligung geworben und beide auch gute…