-
Berufsschüler müssen sich zeitnah anmelden
Nach den Sommerferien ist auch für die neuen Auszubildenden gewissermaßen Einschulung. Am Montag, 30. August, ist Start für die neuen Ausbildungsjahrgänge. Die Adolf-Reichwein-Schule, die Käthe-Kollwitz-Schule und die Kaufmännischen Schulen in Marburg bitten daher um eine fristgerechte sowie ordnungsgemäße Anmeldung zum Berufsschulunterricht. Zeitnah anmelden Die Anmeldungen für Auszubildende als auch für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis, Praktikanten*innen und für Berufslose bis zum Alter von 18 Jahren sind am Montag, 30. August, ab 8 Uhr für alle gewerblich-technischen und naturwissenschaftlichen Ausbildungsberufe an der Adolf-Reichwein-Schule in der Weintrautstraße 33, Telefon (06421) 16977-0; für alle kaufmännischen und verwaltenden Berufe sowie Gesundheitsberufe an den Kaufmännische Schulen Marburg in der Leopold-Lucas-Straße 20 im Stundentakt, Telefon (06421) 2011710. Treffpunkt ist…
-
Von der Schulbank zum Profi: mit Georg Fischer DEKA GmbH
Lust auf Berufsstart nach Maß? „Starte in ein Erfolg versprechendes Arbeitsleben“, heißt es bei der Georg Fischer DEKA GmbH. „Die Ausbildungs- und dualen Studienprogramme von Georg Fischer erwarten Dich!“ Georg Fischer – ein Schweizer Konzern mit 120 Gesellschaften in über 30 Ländern – bietet ein modernes, kollegiales und inspirierendes Umfeld mit vielfältigen Ausbildungs- und dualen Studienprogrammen. Hinter GF stecken weltweit über 15.000 kreative, erfahrene und innovative Köpfe. Sie alle setzen ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Erfahrungen ein, arbeiten eng mit Kunden und Partnern zusammen und erarbeiten weltweit innovative und qualitativ hochwertige Lösungen – jeden Tag.GF DEKA GmbH ist innerhalb des GF Konzerns spezialisiert auf die Herstellung von Rohrleitungssystemen aus…
-
Azubi werden in einem großartigen Unternehmen
Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten und prägendsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Wie wär’s daher mit einer Ausbildung direkt bei einem der Weltmarktführer? Und das direkt im Hinterland: Die Firma Heck+Becker sucht Azubis für den Beruf des Werkzeugmechanikers. Virtueller Rundgang Und auf dieser Seite können Interessierte sich mittels eines virtuellen Rundgangs auch bereits optisch einen Eindruck verschaffen. „Wir setzen Maßstäbe im internationalen Werkzeugbau — seit 1936“, heißt es im Unternehmen. Und nicht ohne Stolz: „Unsere Innovationskraft sichert weltweiten Topmarken ihre Qualitäts-, Zuverlässigkeits-und Technologiestandards!“ Das Unternehmen agiert international mit überaus großem Erfolg. Erfolg, mit dem sich das Team aus über 180 engagierten Mitarbeitern durchaus identifiziert; zu Recht. Auch für junge…