-
„Nutzung von Grundwasser muss gemeldet werden“
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wasser- und Bodenschutz weist darauf hin, dass die Nutzung von Grundwasser, beispielsweise durch Betrieb eines Gartenbrunnens, gemeldet werden muss. Denn lange Trocken- und Hitzeperioden, wie sie in den Sommermonaten der Jahre 2018 und 2019 vorgekommen sind, können dem Grundwasserbestand zusetzen. Im Fokus Die klimatischen Veränderungen der vergangenen Jahre haben dazu beigetragen, dass die lebenswichtige Ressource Wasser noch stärker in den Fokus gerückt ist.Anders als etwa bei Flüssen, Bächen und Seen ist ein Rückgang von Grundwasser nicht einfach zu erkennen. Durch die zuletzt überdurchschnittlich nassen Wintermonate ist die Lage hessenweit zwar aktuell entspannter, dennoch können lange Trocken- und Hitzeperioden dem Grundwasser zusetzen. Dabei können auch…
-
Feuerscheine für Waldhütten werden wieder ausgestellt
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat am Donnerstag die Waldbrandalarmstufe A wieder aufgehoben. Seitens des Ministeriums wird darauf hingewiesen, dass die Bevölkerung aber weiterhin um vorsichtiges Verhalten gebeten wird. Ein erneutes Ausrufen der Alarmstufe A in diesem bislang trockenen Sommer wird seitens des Ministeriums nicht ausgeschlossen. Ab sofort „Ab sofort werden unsererseits wieder Feuerscheine für Waldhütten ausgestellt und Anzeigen zum Verbrennen von Astschnitt und anderen gärtnerischen Abfällen entgegengenommen“, gab jetzt die stellvertretende Fachbereichsleiterin Andrea Kirchner seitens der Stadt Biedenkopf bekannt.