-
Raub am Bahnhof und weitere Delikte
Hinterhältiger Raub: „Erst fragte der Mann die junge Frau nach der Uhrzeit, dann griff er zu und entriss ihr das Handy, von dem sie die Uhrzeit abgelesen hatte!“ Mit dem Handy erbeutete der Mann den in der Schutzhülle steckenden Personalausweis und ein RMV-Ticket. Der Täter flüchtete vom Gleis 2 des Neustädter Bahnhofs. Das 19 Jahre junge Opfer beschrieb ihn als schlanken, 20 bis 25 Jahre alten, etwa 1,60 Meter großen Mann vermutlich nordafrikanischer Herkunft. Er hatte kurze, dunkle, gekräuselte Haare und war mit dunkler Trainingsjacke, blauer Jeans und dunklen Sportschuhen bekleidet. Die Tat war am Samstag um 16.25 Uhr. Da sich die Frau wehrte und sich nicht so einfach das…
-
„Die miese Masche geht weiter“
„Obwohl die Bevölkerung mittlerweile durch stetige Berichte über ‚falsche Polizeibeamte‘ sensibilisiert ist, zeigen Vorfälle in der nahen Vergangenheit, dass eine Aufklärung weiterhin notwendig und sinnvoll ist“, sagt Polizeisprecher Jürgen Schlick. Die Polizei im Landkreis registrierte am Mittwoch erst wieder mehrere Anrufe der mutmaßlichen Betrüger. Der Schwerpunkt lag dabei in den Ortsteilen von Marburg und der näheren Umgebung. In den geschilderten Fällen wurden keine Wertsachen oder Bargeld an den falschen Polizisten übergeben. Aber dieser Fall hier zeigt, dass es auch anders ausgehen Die Vorgehensweise der Betrüger ist dabei immer gleich. Die geschulten Anrufer suchen sich in der Regel ältere Menschen aus und suggerieren glaubhaft, die Polizei sei am Telefon. Dann wird…
-
Kreispolizeibehörde: die 18 besten Tipps gegen Einbrecher
Jede Woche, oft täglich, passieren auch in unserer Region Einbrüche. Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein nimmt diese zum Anlass, um erneut darauf aufmerksam zu machen, dass gute Riegel vor Fenstern und Türen oft dazu führen, dass Täter ihre Einbrüche schon frühzeitig abbrechen. Einbrecher wollen nämlich vor allem schnell ins Haus einsteigen. Eine gute Sicherung bedeutet Verzögerung – und damit ein erhöhtes Risiko für die Täter. Kultur des Hinsehens Aber jeder Bürger kann zusätzlich einen aktiven Beitrag zur Verhinderung von Einbrüchen leisten. Dabei gilt immer: Aufmerksam sein! Eine Kultur des Hinsehens und Handelns macht es den Dieben schwer. Wer seine Umgebung und Nachbarschaft im Auge behält, verdächtige Personen oder Geschehnisse wahrnimmt, sollte dies…