-
Plastikfrei im Haushalt – so einfach geht’s
Klimaschutz kann auch richtig Spaß machen! Das haben zehn Frauen beim Workshop „Plastikfrei Haushalten“ festgestellt, als sie unter der fachkundigen Anleitung von Simone Schmidt in der Biedenkopfer Berufschule plastikfreie Reinigungs- und Körperpflegemittel herstellten. Der Workshop war Teil der Veranstaltungsreihe „Fit for future – kleine Taten verändern die Welt“, die das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach in Kooperation mit der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf anbietet. Neben einer Veranstaltung zum klimafreundlichen Kochen und dem Besuch des Obst- und Gartenbauvereins Angelburg in Lixfeld gehörte auch der Vortrag „Besser leben ohne Plastik“ mit der Bestsellerautorin Nadine Schubert zu dieser Veranstaltungsreihe. Ein Tipp: Auch als Weihnachtsgeschenk Während dieses Vortrags gab es bereits viele Tipps, die die Teilnehmerinnen nun selbst…
-
Für Menschen ab 12: Theater-Workshop in den Sommerferien
„Wenn das alle machen würden…“: Der Workshop lenkt unter diesem Titel den Blick auf die unmittelbare Umgebung.. Jugendliche setzen dabei eigene Ideen und Vorstellungen in Szene. Einen Theaterworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf von Montag bis Freitag, 22. bis 26. August, an. Der mehrtätige Workshop findet im Jugendclub „Bullenstall“ in Wetter (Dörnertsgasse 21) statt. Die Teilnahme kostet 85 Euro. In Szene setzen Der Workshop lenkt unter dem Titel „Wenn das alle machen würden…“ den Blick auf die unmittelbare Umgebung. Die Teilnehmenden schauen auf ihre Stadt, auf das was sie aufregt oder vielleicht auch besonders freut. Mit Unterstützung der Theater-Pädagoginnen Lara Mehler und Selma Berndt entsteht dann…
-
Neue Termine für Aktive, Jugendliche, Kulturfreunde und andere
Jetzt weiterbilden! Im Hinterland werden aktuell verschiedene, interessante Kurse der Volkshochschule (Vhs) angeboten. Workshop: Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene: Samstag, 23. April, 10 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin Mein Smartphone oder Tablet, wie kann ich es optimal nutzen? Montag, 25. April, 16 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine Deutsch als Fremdsprache – Fortgeschrittene Dienstag, 26. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Deutsch als Fremdsprache – Anfänger Mittwoch, 27. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei Hilde Meyer, Telefon 02776 1303, mobil: 0170 2858172, oder per E-Mail: badendbach@ vhs-marburg-biedenkopf.de.…
-
Clowneskes Theater in Breidenbach: Vorverkauf läuft
Clownin Dr. Gisela Matthiae alias Frau Adele Seibold spielt auf Einladung der Dekanatsfrauenarbeit BiG am 10. Juni um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach ihr Programm „Mir reicht’s!“. Tags drauf kann man sich bei einem Workshop mit der Clownin im Lebenshaus Osterfeld selbst mal eine rote Nase aufsetzen und die Welt aus der Perspektive eines Clowns betrachten. Ab sofort kann man sich dafür anmelden und Karten für die Vorstellung bekommen. Adele hat genug Mit viel Musik und Schwung wartet das Programm auf: „Adele“ hat von allem genug. Sie ist fit genug, gesund genug, klug genug, sogar schön genug, genug ehrenamtlich engagiert. Ihre Wohnung ist auch voll in Ordnung, und es hängen…
-
Weiterbildung: von „Wortwolken“ bis „Workshop“
Präsenzangebote oder Weiterbildung zuhause: Auch in dieser Woche gibt es spannende und kreative Angebote – teils sogar kostenfrei. Reinschauen lohnt. Vhs-Wanderung Am Sonntag, 21. November, von 10 bis 19 Uhr bietet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf wieder eine Wanderung an. Diese führt diesmal an der alten Grenze durch Hessen entlang. Die Teilnahme kostet acht Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 17. November entweder online unter .vhs.marburg-biedenkopf.de oder schriftlich per Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land erforderlich. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. Bei Fragen: 06421 405-6710. Wortwolken auf Papier In dem kreativen Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche, den das Team des Haus der Jugend in Bad Laasphe in der kommenden…
-
Workshops, Feste und Kultur: die aktuellen Termine
„Herbstabende“ … Einblicke in das Berufsbild der Hebammen aus historischer Perspektive bietet ein Vortrag im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Prof. Dr. Marita Metz-Becker beleuchtet am Mittwoch, 20. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der „Herbstabende“ die Geschichte des Hebammenberufes. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Hebammentätigkeit ist so alt wie die Menschheit und gehört zu den ältesten und typischsten Frauenberufen überhaupt. Von den Geburtshelfenden in der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis in die Gegenwart spannt sich der historische Bogen. Die Veranstaltungsreihe „Herbstabende“ bietet bis zum 7. November ein vielfältiges Kulturprogramm mit regionalgeschichtlichen Vorträgen, abwechslungsreichen Konzerten sowie Theateraufführungen. Das vollständige Programm der Herbstabende ist online unter marburg-biedenkopf.de/ zu finden. Kleiner Brunnenmarkt…
-
Coole Aktionen mit Kindern im Familienzentrum
Eine ganze Reihe besonderer Veranstaltungen für Groß und Klein bietet aktuell das Evangelische Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe an: Von Experimentieren bis Weihnachtsbäckerei reicht das Angebot. Papa-Kind-Nachmittag: Auf dem Außengelände und in der Natur rund um das Familienzentrum verbringen Papas mit ihren Kindern (ab 3 Jahren) einen tollen Nachmittag miteinander. Gemeinsame Zeit und Spaß stehen dabei im Fokus – am 15. Oktober von 16 bis 19 Uhr. Themenreihe für Eltern: Im Mehrzweckraum des Familienzentrum informiert Elaine Wagner und zeigt hilfreiche Tipps und Tricks zu verschiedenen Themen auf. Die Termine finden je von 16 bis 17.30 Uhr statt. Anmeldungen sind per E-Mail an elaine.wagner @ekhn.de für einen oder mehrere Termine möglich. Die Themenreihe ist…
-
Sport, Kultur und mehr: Termine mit Präsenz
Unter freiem Himmel Ein Mut machender Gottesdienst mit und für Jung und Alt findet am Sonntag, 4. Juli, um 10 Uhr im Kurpark Bad Endbach statt. „Mach es dir mit deiner Familie unter freiem Himmel gemütlich; bringt dazu eigene Decken oder Stühle mit“, laden die Veranstalter der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) ein. Es gelten die üblichen Abstandsregelungen. Der Gottesdienst wird in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche in Bad Endbach gestaltet. Mehr Info gibt es unter bad-endbach.feg.de. Im Kurpark Gladenbach Für Sonntag, 10 Uhr, laden auch die Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchspiel Gladenbach zu einem Sommergottesdienst in den Kurpark Gladenbach (Georg Ludwig Hartig Park, oberhalb der Konzertmuschel) ein. Mit dabei ist auch…
-
Es geht weiter: Kultur kehrt zurück
Zurück auf der Straße Nach vielen Monaten Auszeit geht das Projekt „Kultur Mobil“ wieder an den Start. Mit Davin Bernhard und Eva Niedermeier kehrt das „Kultur Mobil“ am Freitag, 18. Juni, auf die Straße zurück.Los geht es um 16 Uhr am Lutherischen Pfarrhof in Marburg mit einer Darbietung des Popschlagersängers Davin Bernhard. Anschließend folgt die bayerische Sängerin und Poetry-Slammerin Eva Niedermeier. Das „Kultur Mobil“ arbeitet mit einer regional zusammengebauten Soundanlage, die solarbetrieben ist. Für die Teilnahme ist ein tagesaktueller, negativer Schnelltest vorzulegen. Im markierten Veranstaltungsbereich gelten eine Maskenpflicht sowie die üblichen Hygienemaßnahmen. Der Eintritt ist frei. Zuschauende sind eingeladen, sich im Vorfeld über kultur @marburg-stadt.de mit ihren persönlichen Kontaktdaten anzumelden. „Slammen lernen“…
-
„Das perfekte Selfie“ für Mädchen ab zwölf
Wie gelingt eigentlich das perfekte „Selfie“? Das können Mädchen ab zwölf Jahren am Samstag, 19. September, von 10 bis 17 Uhr bei einer Info-Veranstaltung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lernen. Die Veranstaltung findet im Marburger Landratsamt statt und ist kostenlos. Sich darstellen Ob aus dem Urlaub oder vom Ausflug, von der letzten Party, mit den besten Freundinnen oder beim Treffen mit einem beliebten YouTube-Star: ein „Selfie“ oder ein kurzes Video ist schnell gemacht und ein häufig genutztes Mittel zur Selbstdarstellung im Internet. Worauf achten? Aber worauf sollte dabei geachtet werden? Und was sollte vermieden werden, um nicht plötzlich blöd dazustehen? Die Veranstaltung bietet jungen Frauen ab 12 Jahren einen Tag zum Ausprobieren…