-
Mittelpunktschule Dautphetal als Lernort ausgezeichnet
Das Betreuungsangebot an der Mittelpunktschule (MPS) in Dautphetal ist als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert worden. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow, Dr. Gerd Hackenberg von der IHK Lahn-Dill sowie Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg Anika Dorndorf überreichten die Plakette vor Ort. Mittelpunktschule Dautphetal als naturwissenschaftlicher Lernort zertifiziert Ausgangspunkt für die Auszeichnung war eine Müll-Sammelaktion auf dem Schulhof. Die Schüler:innen bezeichneten diese als „voll ungerecht“. Denn sie selbst hätten dort keinen Müll hingeworfen. Daraus ergab sich die Idee, sich während der damals bevorstehenden…
-
„Haus, in dem Kinder forschen“ in Bad Endbach
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Grundschule in Bad Endbach hat die Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ erhalten. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow, Dr. Gerd Hackenberg von der IHK Lahn-Dill, Anika Dorndorf, Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg, und Schulleiterin Tatjana Ruppert überreichten die offizielle Plakette vor Ort an die Kinder und Betreuungskräfte. Naturwissenschaftlicher Lernort in Bad Endbach In Bad Endbach haben die jungen Forschenden bei einem Projekt den Apfel näher untersucht. Dabei stellten sich beispielsweise die Frage, warum der Apfel braun…
-
Grundschule in Weidenhausen als Lernort ausgezeichnet
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Adolph-Diesterweg-Schule in Gladenbach-Weidenhausen hat die Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ erhalten. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf, Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg, überreichten die dazugehörige Plakette. Die Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ von der Stiftung „Kinder forschen“ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen, danach können sich die Einrichtungen neu bewerben.…
-
Interessante Neuigkeiten aus Wittgenstein
10.000 Euro winken! „Typisch Siegen-Wittgenstein“ – unter dieses Motto hat Landrat Andreas Müller den Heimatpreis 2022 gestellt. „Gesucht werden Projekte und Initiativen, die „typisch“ für die Region und die Menschen in Siegerland und Wittgenstein sind oder identitätsstiftende Orte oder Traditionen erhalten und mit Leben füllen. Mehr Info gibt es hier, auf dieser Seite. Mitmachen lohnt sich: Für Projekte in Siegen-Wittgenstein stehen aus diesem Programm Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung, die auf maximal drei Preisträger aufgeteilt werden können. Einsendeschluss ist der 30. September. Bücher ausleihen Die Stadtbücherei Bad Laasphe im Haus des Gastes bleibt in der Woche vom 25. bis einschließlich 29. April wegen Urlaubs geschlossen. Büchereileiterin Michaela…